Ich selbst habe glaube drei!? Nee, vier. (Wenn ich die zwei daheim bei meinen Eltern mitzähle sogar 6!)
Die Rede ist von Schreibtischen. :-P
Das hört sich jetzt erstmal viel an, oder?! Aber zwei stehen zusammen zum Basteln. Einer ist im Büro. Dann wäre da noch der Sekretär, den zähle ich einfach mal mit dazu und auf jeden Fall jenen mit der Nähmaschine darauf. ...
Wie komme ich da jetzt drauf? - Bald ist Weihnachten und mindestens einen der beiden Schreibtische, die noch in meinem Elternhaus stehen, habe ich seinerzeit vom Christkind bekommen.
Meine Fünfjährige ist Vorschulkind und im Sommer geht es wohl oder übel planmäßig los mit der Schule.
Den passenden Schreibtisch gab es deshalb bereits zum Geburtstag.
Ich finde das eigentlich sinnvoll, da das Mädchen so auch schon mal lernen kann, sich allein auf eine "Arbeit" zu konzentrieren und meine Tochter liebt es daran zu basteln.
Wir kennen aber auch Familien, in denen der Schreibtisch erst zur Einschulung angeschafft wurde oder später. Auch das geht.
Wichtig ist nur, dass das Kind einen passenden Arbeitsplatz für den Bedarfsfall zugänglich hat. (Bei manchen kann das dann durchaus auch mal der Küchentisch sein.)
Aber was braucht es noch, damit sich das Kind in seiner Arbeit entfalten kann? ;-)
Sinnvoll kann beispielsweise eine Schreibtischunterlage sein. Sie unterstreicht die persönliche Note, bietet meist etwas Stauraum für kleinere Notizen und schützt die Tischplatte.
Nach Möglichkeit sollte diese Unterlage rutschfest sein!
Ob aus beschreibbarem Papier oder etwas langlebiger ist meist Geschmackssache.
Für sehr wichtig halte ich einen Papierkorb in unmittelbarer Nähe, damit das Kind sich schnell auch mal von zuviel Ballast trennen kann.
Das hilft Ordnung halten!
Für noch mehr Ordnung sorgen bei uns außerdem viele andere Anlagemöglichkeiten, wie die farbenfrohen
Leitz Briefkörbe WOW mit Metallicschimmer (Gibt's eigentlich in allen möglichen Farben!), die ich neulich bei schulranzenwelt.de entdeckt hatte.
Was mir an denen (neben der tollen Farbauswahl) so gut gefällt, ist die Möglichkeit, sie Dank spezieller unterseitiger Beschaffenheit wahlweise gerade übereinander oder gestaffelt versetzt zu stapeln, ohne dass sie verrutschen.
Unsere Tochter hat darin sauberes Malpapier in unterschiedlichen Farben parat oder kann schnell mal ein paar ihrer gemalten Bilder zwischenlagern, bevor sie in einem der großen Ordner abgeheftet werden.
Ich habe jetzt ein paar von denen mit pink bedruckten Etiketten von Avery Zweckform ausgestattet, die ich im Rahmen eines Produkttests kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Die blickdichten Avery Zweckform Ordneretiketten L4750-25 wirken stabil und kleben sicher und dauerhaft, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Besonders gefällt mir hier, dass es die passenden kostenlosen Softwarelösungen zum individuellen Bedrucken direkt die free online beim Hersteller gibt. - Sogar als App!
Lottis Etiketten habe ich nämlich tatsächlich am Tablet gestaltet und von dort aus per WLAN an meinen Drucker gesendet.
Zuerst hatte ich zwar Schwierigkeiten drei verschiedene Etiketten gleichzeit zum Druck vorzubereiten, eine nette Dame vom E-Mail Support hat mir aber dann verraten, dass ich unter Druckoptionen, Drucken von bis... wählen kann, welches Etikett auf welcher Position gedruckt wird. :-)
Und was soll ich sagen ... Auch meiner Tochter gefällt's!
Eine schöne Wochenmitte wünscht euch eure pamelopee!