Posts mit dem Label Avery Zweckform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Avery Zweckform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Januar 2019

Happy ins Neue Jahr - Schnelle Deko-Ideen mit Stickern von Avery Zweckform

Werbung

Ein frohes neues Jahr wünsche ich allen meinen lieben Leserinnen und Lesern!

Ich hoffe, ihr seid gut rein gekommen und hattet ein paar schöne Feiertage im Kreise eurer Liebsten!


Bei uns war es in diesem Jahr ruhig und beschaulich und wir hatten viele nette Gäste.

Kuchenspieße selber machen


Zum Adventskaffee hatte ich mir ein paar Cake Topper selbstgebastelt.

Dienstag, 8. Mai 2018

Sommer Geburtstage - Maritimer Kindergeburtstag in blau und gelb

Mein Kleiner ist ein Sommerkind. Und als ich vor einiger Zeit den Blogpost zum Flamingo-Geburtstag meiner siebenjährigen Tochter veröffentlicht habe, fiel mir ein, dass ich den dritten Geburtstag meines Jungen zwar damals fotografiert, wohl aber nie so komplett mit der Deko gebloggt hatte.

So genau weiß ich das eigentlich auch gar nicht mehr. Da zeigt man als Blogging Mum mal hier ein Foto bei Instagram und mal dort zwei Bildern in einem sommerlichen Blogbeitrag und dann gerät auch alles wieder in Vergessenheit. Und das ist schade.

Im Grunde ist das auch eigentlich der Hauptgrund, weshalb ich hier im pamelopee-Blog überhaupt blogge. - Ich will Erinnerungen schaffen. Für mich. Für meine Kinder.


Uns macht das immer wieder Spaß, in alten Blogposts zu stöbern und so manchen Tag, manches gemeinsame Erlebnis nocheinmal Revue passieren zu lassen.

Dienstag, 30. Januar 2018

Valentinstag naht - Valentines Chalkboard Art

... oder: Staubwischen kann ich auch später


Bei mir in der Küche hängt schon beinahe seit unserem Einzug so eine kleine Holztafel, die ich immer wieder gern passend zur Jahreszeit beschrifte oder bemale.

Die haben wir damals nämlich zur Hauseinweihung geschenkt bekommen und in den ersten Jahren hing sie meist nur ungenutzt und schwarz da.

Mittwoch, 10. August 2016

Einladung zum Kindergeburtstag (mit Brezel)

Manch einer hat's auf Instagram vielleicht schon mitbekommen!? Der Dreijährige ist jetzt vier geworden und ab sofort der vierjährige Mini. (Ach herrje, wie schnell die kleinen groß werden! *seufz* ... Obwohl: Er selbst scheint sich darüber anscheinend zu freuen!?)

Na auf jeden Fall soll der Junge natürlich auch die Gelegenheit bekommen, seinen Jubeltag gemeinsam mit (einigen wenigen ausgewählten) Freunden zu feiern und da durften selbstverständlich passende Einladungen nicht fehlen.

 

Weil's mal wieder schnell gehen musste und weil wir noch jede Menge dieser abgepackten Salzbrezeln von Aldi von Lottis Einschulungsfeier übrig hatten, habe ich kurzerhand bedruckbare Etiketten (Nr. 4287 von Avery Zweckform) mit Hilfe der "Avery Design" App bedruckt.


Als Grundlage diente mir eine fertige Vorlage aus dem Themenbereich Schuletiketten (wo ich übrigens überrascht war, wie viele verschiedene schöne und moderne es da tatsächlich gab und im nächsten Schuljahr werde ich da sicherlich VOR Schulbeginn nochmal schauen!), die ich bloß noch ein wenig für unsere Bedürfnisse modifiziert habe.

Und ich glaube, das Paar (Sind immer zwei. Sieht man hier jetzt nicht, oder?!) Brezn kam gut bei den geladenen Kindern und ihren Eltern an!? ;-) 
... Zumindest ist es mal was anderes, als immer nur eine Karte, die hinterher vielleicht auch noch rumliegen tut. :-D 

(Hat ja auch schon a bisserl was von Oktoberfest, gell!? - Wobei ich da nie verstehen werde, warum das im August ist!?)


Seid ganz lieb gegrüßt, eure Pamela!

Freitag, 15. Juli 2016

Einschulung - Deko und Einladungen schnell gebastelt


Mir fällt ein Stein vom Herzen, denn die pamelopee-Lotti wird in drei Wochen eingeschult und bis eben nach dem Urlaub hatte ich noch nichts dafür beisammen.

Und ich meine wirklich nichts. - Keine Schulbücher, keine Hefte, keine Mappen, keine Einladungen, ... nichts! Aber auch gar nichts. (Okay, ich denke, ihr habt verstanden.)

Und so haben die fünfjährige Lotti und ich uns jetzt eine ganze Woche dem Thema gewidmet und Bücher bestellt, Stifte gekauft, Umschläge beschriftet (Der ganze Kram halt.) ...

Uuuuuund ... Einladungen gebastelt:


Okay, ich geb' schon zu: Ein ziemlicher Stilbruch, die rustikalen mit Kreide beschreibbaren Papptäfelchen auf blütengeprägtem Metallic-Kartenpapier, aber das Lottchen wollte es durchaus so und schließlich ist es ja ihre Party! (♪♪It's my Party and I ...♪♪) - Nee, geht doch, oder!?! :-D

Die Tafel-Schildchen haben wir einfach aus Tonkarton in braun, schwarz und dunkel grün selbstgebastelt und wenn hier und da noch ein dicker Kleberflatschen herausguckt, dann liegt das daran, dass das Vorschulkind mir pflichtschuldig aber mit wenig Liebe zur Sorgfalt geholfen hat. (Macht aber auch nichts, findet Mama und hat sich über die unerwartete Hilfe beim Zusammenkleben trotzdem seeeehr gefreut!)

Und weil's so schön war, haben wir gleich noch 20 solcher Tafeln mehr für die allerengsten Verwandten als Platzkärtchen mitgebastelt:


Beschriftet habe ich die mit einem Tafelstift von Avery Zweckform (und ja, ich weiß, ich habe eine miserable Tafelschrift für eine Lehrerin).

Als Deko haben wir dann noch ein paar Zahlen und Buchstaben aus dem gleichen Karton ausgeschnitten (Foto oben) und aus den absoluten Resten sind noch ein paar recht große "Buntstifte" in verschiedenen Größen entstanden:


Das geht am schnellsten, indem man einfach allerlei Rechtecke mit ein bis zwei Zentimeter Abstand zum Rand auf ein Malerkreppband klebt und dann jeweils mit zwei Schnitten die Spitze mit einer Schere zurechtschneidet.

(Leider klebt mein Malerkrepp nicht mehr richtig bzw. auf der falschen Seite. Und nein, ich habe es nicht falsch herum aufgeklebt! :-P
Irgendwie hat die Sonneneinstrahlung bei uns im Haus damit etwas angestellt, was ich für nicht wünschenswert halte und da muss ich wohl noch mal irgendwie nacharbeiten, wenn alles bis zum großen Tag halten soll.)

Nichts desto trotz: Das meiste steht (Fehlt eigentlich nur noch die Torte!) und ich kann mich nun wieder einigermaßen entspannt zurücklehnen. B-)


Alles Liebe, eure pamelopee!


Ich mache mit:

Sonntag, 29. Mai 2016

SCANDI DO IT YOURSELF by creativlive aka Astrid Algermissen

Schon gehört: Bloggerkollegin Astrid von creativlive hat zusammen mit dem Verlag DVA ein eigenes DIY-Buch auf den Markt gebracht und ich nehme es gleich vorweg, ich find's knaller* gut! (* Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt nicht so ganz astreines Deutsch ist. :-P  )


Nee, mal ernsthaft: Es verkörpert ganz genauso den cleanen, hellen skandinavischen Stil wieder, wie es in seinen Ideen genial aber einfach und damit einfach genial ist.

(Ihr wisst ja, für mich darf es immer nicht ganz so kompliziert und aufwändig sein, oder wie Bloggerin Gusta einmal so schön sagte, als ich jüngst darüber bloggte, dass Avery Zweckform nun zwei meiner Motive als Stickerbogen auf den Markt bringt**, weswegen ich übrigens noch immer total aus dem Häuschen bin: "Schlicht und doch aussagekräftig. - Ganz pamelopee halt." ** »klick für mehr Info«)


Und so sind die Bastelideen und Anleitungen in Astrids Buch beinahe alle auf die Farben Schwarz und (viiiiiiiiiiel!) Weiß mit etwas Holz beschränkt, wennauch ich finde, dass "beschränkt" da jetzt aber voll das falsche Wort ist.
(Denn trotz aller Einfachheit in der Umsetzung; die fertigen Ideen wirken edel, zeitlos und trendy-cool zugleich.)

Der angenehm helle, leicht geradlinige Stil von creativlive kommt auf jeden Fall mehr als durch und nicht nur LiebhaberInnen des skandinavischen Stils und DIY-Fans werden dieses DVA-Buch lieben.


Einfach nur mal wieder durchblättern auf der Suche nach Inspiration oder doch schon was nach Anleitung nachbasteln? - Beides ist absolut denkbar, denn das Buch ist auch echt schön. Also einfach nur als solches an sich.

Und auch die eingefleischten Anhänger von Recycling und Upcycling unter euch werden möglicherweise begeistert sein, denn hier erlangen Joghurtbecher und alte Bücher einen ganz neuen Glanz.

Wobei ich jetzt bei Glanz ehrlicherweise gerade an die Lightboxen denken muss, die ich mir im Rahmen einer DVA-Bloggeraktion zu gewinnen erhoffe, aber das ist jetzt beinahe schon wieder eine ganz andere Geschichte, von der ich euch mit sehr viel Glück ein andernmal berichten werde.


Alles Liebe und einen schönen Sonntag wünscht euch eure pamelopee!


Service:

Astrid Algermissen: Scandi Do it yourself
Vom Alltagsgegenstand zum stylishen Deko-Objekt
Gebundenes Buch, Pappband, 144 Seiten, 17,0 x 24,0 cm
Mit ca. 250 Farbabbildungen
ISBN: 978-3-421-04022-0
€ 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 26,90* (* empfohlener Verkaufspreis)
Verlag: DVA Architektur
erschienen: März 2016

Dienstag, 10. Mai 2016

Mein Entwurf wird Z-Design Sticker bei Avery Zweckform!

Heute möchte ich euch einmal ein wenig mitnehmen in den Prozess, wie ein Sticker entsteht, denn diesmal war ich mehr oder weniger per Zufall daran beteiligt.


Zuerst einmal steht da sicherlich eine Idee! Und die hatten die Leute von Avery Zweckform.

Thema sollte "Schutzengel" sein.

Im Dezember letzten Jahres gab es dann bei denen einen Designwettbeweb und ich habe mich quasi ohne Hoffnung auf irgendwas und frei nach dem Motto "Dabeisein ist ALLES!" mit einem Designentwurf und zwei einfachen aber pamelopee-mäßigen Motiven (NATÜRLICH in PINK!) ins Rennen gewagt:


"Liebes Z-Design-Team,
gern unterstütze ich eure tolle Design-Aktion mit zwei Motivvorschlägen!"

Dann im Januar kam plötzlich und unerwartet schnell eine Mail mit diesem Inhalt bei mir an:

"Liebe Pamela,
vielen Dank, dass du bei unserer Z-DESIGN-Aktion mitgemacht und uns zwei Motiv-Vorschläge für Z-DESIGN Sticker zugeschickt hast.
Wir freuen uns sehr, dir heute mitteilen zu dürfen, dass die Jury deine beiden Vorschläge zu unseren Siegermotiven gekürt hat - denn deine beiden Vorschläge haben uns total überzeugt.
Du bist die Gewinnerin unserer Z-DESIGN-Aktion! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!"

*freufreufreu* ... und dann erst mal lange nichts mehr...

Und jetzt, Ende letzter Woche, wieder eine Mail von Avery Zweckform:

"Hallo Pamela,
mittlerweile sind ein paar Wochen vergangen und wir haben an dem Produkt weitergearbeitet.

Im Anhang schicke ich dir nun schon mal Bilder wie die Produkte aussehen werden.
Die Produktion startet diese Woche und sobald wir die ersten Produkte fertig auf Lager haben bekommst du die ersten Exemplare.

Wir alle sind richtig begeistert von den neuen Motiven und hoffen, dass Sie dir auch so gut gefallen."


Und wie sie mir gefallen! :-)

Denn die Profi-Grafiker haben meinen Entwurf auch tatsächlich komplett so belassen, wie er mir entsprungen ist.
Lediglich ein drittes Motiv ist dazu gekommen und bei dem handelt es sich schlicht um eine Kombination aus meinen beiden Einzelmotiven, die übrigens (Habt ihr es gesehen?) nur aus Herzen und Kreisen bestehen.

Dass im Grunde nichts verändert wurde, freut mich natürlich umso mehr und ich hoffe, auch euch gefallen meine Stickermotive, die gerade munter vom Band hopsen (So stelle ich mir das zumindest vor.) und schon ganz bald im Handel zu bekommen sein werden!?

Und für wen habe ich das gemacht? - Ganz allein für euch, meine lieben LeserInnnen!
Mit dem Motiv möchte ich ein wenig von der Herzlichkeit zurückgeben, die ihr mir hier in den letzten (bald) drei Jahren entgegengebracht habt und einfach nur mal wieder DANKE! sagen.


Fühlt euch gedrückt!
Eure Pamela!


... Und mal gucken. Wenn ich ganz lieb nachfrage, bekomme ich ja möglicherweise vielleicht auch ein paar Packungen für euch zum Verlosen hier im Blog?! ;-) 

Na, was sagt ihr dazu?

♥♥♥ Alles Liebe! ♥♥♥


Bildnachweis:
2. Bild: Mein eigener Entwurf
1. und 3. Bild: überarbeitet von Avery Zweckform (Produktvorschau)

Donnerstag, 14. April 2016

Waschküche - HWR Makeover

Schon zu Beginn des Jahres haben wir unsere Waschküche (So heißt bei uns der HWR, also der Hauswirtschaftsraum, in dem sich Heizanlage, Waschmaschine und allerlei Putzzeug befinden.) einem kleinen Makeover unterzogen.


Genauer genommen haben wir uns diesem Raum erstmal so ganz bewusst angenommen, seit wir vor bald 10 Jahren unser Haus bezogen hatten.

Damals waren wir einfach erst mal froh überhaupt drin zu sein und natürlich waren uns die Wohnräume auch erstmal wichtiger als die Nutzräume und dann verblieb einiges auch einfach so.

vorher

Aber es fehlte irgendwie immer Struktur und vor allem jede Menge Stauraum und es war bald klar: Es müssen Schränke her!


Schränke für meinen Stoffvorrat (Denn auch die Nähmaschine ist im HWR beheimatet.), Schränke für Putzmittel und sogar Schränke für Abfall (Na ihr kennt das ja, ... der Raum unter dem Waschbecken!?).

Und damit gab es jede Menge neue Ablagemöglichkeiten und Arbeitsflächen für mich.


Sogar einen kleinen Tisch habe ich jetzt dort, den ich wahlweise als Ablage, zum Nähen oder bei Bedarf in einem anderen Raum für Feiern nutzen kann.

Gekauft haben wir den bei IKEA für (ich glaube) keine zehn Euro (?) und die meiste Zeit dient er eigentlich dazu, meine zahlreichen Wäschekörbe (Ich nehme Klappboxen, da die sich besser stapeln lassen, bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappbar sind und genau den Inhalt einer Maschinenladung fassen.) zu verdecken.


Das Problem mit den Kabeln und Wasserzuleitungen für die Elektrogroßgeräte haben wir nach langer Überlegung mit solchen Kabelkanälen aus dem Bürobedarf gelöst, damit wir diese jederzeit (z.B. bei Gewitter) zum Ziehen der Stecker erreichen können, die Kabel aber nicht nach unten hin durchfallen können.


Damit man dann aber noch weiß, welcher Stecker zu welchem Gerät gehört, habe ich sie mit entsprechenden Etiketten von Avery Zweckform beschriftet.
Das finde ich ganz praktisch und im Gegensatz zu Farbmarkierungen mit Washi Tape oder so, die dann nur ich zu lesen wüsste, kann sich so jeder damit zurechtfinden.

Einen neuen Läufer im Nebeneingangsbereich habe ich mir auch geleistet, denn gerade während der Wintermonate, wenn Schnee lag, musste ich dort immer jede Menge Schmutzfangmatten auslegen, um der Wasserlachen Herr zu werden.


Mein Mann meinte sogar neulich, der Raum hätte dadurch echt gewonnen. - Und der lässt sich sonst eher nicht zu solchen Aussagen hinreißen. :-D

Idee, Planung und Organisation der Durchführung des Projekts Waschküche oblag selbstverständlich wieder einmal mir und ich bin auch echt glücklich mit meinem neuen Reich.
Deshalb schicke ich nun auch noch einen Link zu Muttis RUMS und widme mich dann auch schon wieder meiner Wäsche.


Alles Liebe eure pamelopee!

Donnerstag, 7. Januar 2016

Organisiert ins neue Jahr - Tipps und Tricks für mehr Ordnung

Ihr kennt das ja ... Neues Jahr, neue Vorsätze! - Bei mir ist das nicht anders und ich glaube, ich habe noch NIE ALLE "abgearbeitet" aber ich freue mich immer wie verrückt über jeden Einzelerfolg. (Ich gucke dann halt nicht danach, was ich NICHT geschafft habe, sondern WAS ich VOLLBRACHT habe. ;-)

Für den Januar habe ich mir mehr Ordnung vorgenommen und bin schon recht zufrieden mit meinem Ergebnis (und dabei ist der Monat noch nicht einmal zur Hälfte rum).


Meine Ketten (Ich habe ein Faible für ramschiges, preiswertes Klimperzeug aus Plastik.) haben nun seit Jahren endlich IHREN Platz in unserem Haus gefunden und hängen jetzt praktischerweise in einer zuvor ungenutzten Nische zwischen Kleiderschrank und Wand.


Zu diesem Zweck habe ich 4 Schubladen-Knäufe aus weißem Porzellan (IKEA) an der Wand befestigt. Damit das auch ohne zusätzliches Brettchen klappt, habe ich im Baumarkt noch ein paar passende Schrauben besorgt, denn die beiliegenden lassen sich nur von hinten montieren.

Auch meine Termine bekomme ich 2016 bestimmt wieder mit einem Jahresplaner in den Griff! ;-)
Bereits im letzten Jahr hatte ich dazu einen Chronoplan von Avery Zweckform und war eigentlich sehr zufrieden damit.


In pink konnte ich für 2016 kurzfristig keinen mehr auftreiben (Ich gehöre nämlich eher zu den Leuten, die Mitte Januar noch merken, dass sie einen Kalender für das neue Jahr benötigen.), weshalb ich auch mit weiß sehr glücklich bin.
...
Zumal ich mir ein ganz individuelles pinkes Motiv selbst geplottert habe! :-)


Mit einem Hobbyplotter (Das ist ein computergesteuertes Schneidwerkzeuge, welches ähnlich wie ein Drucker funktioniert und schon ab ca. 160 € erhältlich ist.) geht das ganz einfach:
Text in der zugehörigen kostenlosen Software erstellen, entsprechende Vinyl-Klebefolie (Die ist farbig, selbstklebend und ideal zum Bekleben von Gegenständen oder zur Herstellung eigener Wandtatoos.) einlegen und an den Plotter senden und der schneidet einem in wenigen Minuten alles schön filigran aus.

Alles was nicht geklebt werden soll wird erstmal vom Trägerpapier entfernt.
Das geht am besten mit einem Entgitterhaken.
Und bei solch feinen Strukturen braucht es noch eine Transferfolie, damit alles möglichst ohne Verluste (Ist nur diesmal auch nicht ganz gelungen. War aber auch mein allererster Versuch ever, weshalb ich trotzdem mit dem Ergebnis echt zufrieden bin.) zum Bestimmungsplatz transportiert werden kann.
Diese wird dann später aber wieder abgelöst und kann ggf. sogar noch einmal wiederverwendet werden.


Für Avery Zweckform teste ich übrigens auch gerade die neuen Gefrieretiketten aus der Living-Serie.
Zusammen mit den beschriftbaren Kunststoffclips schafft das echt auch mehr Überblick im Gefrierschrank.

Habt auch ihr noch weitere Ideen für etwas mehr Ordnung im Leben? Dann immer her damit in den Kommentaren!
Oder seid ihr manchmal auch etwas chaotisch, so wie ich? Auch über solche Kommentare freue ich mich!


Alles Liebe, eure Pamela!


Ich mache mit:

Mittwoch, 4. November 2015

Der erste Schreibtisch - Was gehört drauf? Wann braucht man ihn?

Ich selbst habe glaube drei!? Nee, vier. (Wenn ich die zwei daheim bei meinen Eltern mitzähle sogar 6!)
Die Rede ist von Schreibtischen. :-P

Das hört sich jetzt erstmal viel an, oder?! Aber zwei stehen zusammen zum Basteln. Einer ist im Büro. Dann wäre da noch der Sekretär, den zähle ich einfach mal mit dazu und auf jeden Fall jenen mit der Nähmaschine darauf. ...

Wie komme ich da jetzt drauf? - Bald ist Weihnachten und mindestens einen der beiden Schreibtische, die noch in meinem Elternhaus stehen, habe ich seinerzeit vom Christkind bekommen.

Meine Fünfjährige ist Vorschulkind und im Sommer geht es wohl oder übel planmäßig los mit der Schule.
Den passenden Schreibtisch gab es deshalb bereits zum Geburtstag.


Ich finde das eigentlich sinnvoll, da das Mädchen so auch schon mal lernen kann, sich allein auf eine "Arbeit" zu konzentrieren und meine Tochter liebt es daran zu basteln.

Wir kennen aber auch Familien, in denen der Schreibtisch erst zur Einschulung angeschafft wurde oder später. Auch das geht.
Wichtig ist nur, dass das Kind einen passenden Arbeitsplatz für den Bedarfsfall zugänglich hat. (Bei manchen kann das dann durchaus auch mal der Küchentisch sein.)

Aber was braucht es noch, damit sich das Kind in seiner Arbeit entfalten kann? ;-)


Sinnvoll kann beispielsweise eine Schreibtischunterlage sein. Sie unterstreicht die persönliche Note, bietet meist etwas Stauraum für kleinere Notizen und schützt die Tischplatte.
Nach Möglichkeit sollte diese Unterlage rutschfest sein!
Ob aus beschreibbarem Papier oder etwas langlebiger ist meist Geschmackssache.

Für sehr wichtig halte ich einen Papierkorb in unmittelbarer Nähe, damit das Kind sich schnell auch mal von zuviel Ballast trennen kann.
Das hilft Ordnung halten!

Für noch mehr Ordnung sorgen bei uns außerdem viele andere Anlagemöglichkeiten, wie die farbenfrohen Leitz Briefkörbe WOW mit Metallicschimmer (Gibt's eigentlich in allen möglichen Farben!), die ich neulich bei schulranzenwelt.de entdeckt hatte.


Was mir an denen (neben der tollen Farbauswahl) so gut gefällt, ist die Möglichkeit, sie Dank spezieller unterseitiger Beschaffenheit wahlweise gerade übereinander oder gestaffelt versetzt zu stapeln, ohne dass sie verrutschen.

Unsere Tochter hat darin sauberes Malpapier in unterschiedlichen Farben parat oder kann schnell mal ein paar ihrer gemalten Bilder zwischenlagern, bevor sie in einem der großen Ordner abgeheftet werden.

Ich habe jetzt ein paar von denen mit pink bedruckten Etiketten von Avery Zweckform ausgestattet, die ich im Rahmen eines Produkttests kostenlos zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Die blickdichten Avery Zweckform Ordneretiketten L4750-25 wirken stabil und kleben sicher und dauerhaft, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.


Besonders gefällt mir hier, dass es die passenden kostenlosen Softwarelösungen zum individuellen Bedrucken direkt die free online beim Hersteller gibt. - Sogar als App!

Lottis Etiketten habe ich nämlich tatsächlich am Tablet gestaltet und von dort aus per WLAN an meinen Drucker gesendet.

Zuerst hatte ich zwar Schwierigkeiten drei verschiedene Etiketten gleichzeit zum Druck vorzubereiten, eine nette Dame vom E-Mail Support hat mir aber dann verraten, dass ich unter Druckoptionen, Drucken von bis... wählen kann, welches Etikett auf welcher Position gedruckt wird. :-)

Und was soll ich sagen ... Auch meiner Tochter gefällt's!


Eine schöne Wochenmitte wünscht euch eure pamelopee!

Dienstag, 28. Juli 2015

DIY: Kleiner Dank -Thanks

Als wir neulich im Urlaub waren, haben viele helfende Hände den Laden hier für uns am Laufen gehalten.
Meine Schwiegermutter hatte sich dem Unkraut angenommen, mein Schwager kümmerte sich gewissenhaft um die Post und meine Schwägerin hat dafür gesorgt, dass die Tomaten nicht verdursten, ... . Nicht nur dafür wollte ich unbedingt mal DANKE sagen.


Also habe ich ein paar belgische Pralinen vom Spezialitätenhaus in diesen wunderbaren durchsichtigen Beutelchen von Avery Zweckform verpackt. - Kennt ihr die? Die werden direkt mit einem Klebestreifen verschlossen und die bedruckbaren Etiketten sind auch noch selbstklebend und haben sogar so ein vorgestanztes Loch, mit dem man sie bei Bedarf auch noch aufhängen kann. (Ungemein praktisch und in einer tollen Größe im 40er-Komplettset erhältlich!)


Ich sagte, sie SIND bedruckbar! Was aber nicht heißt, dass man sie zwangsläufig auch tatsächlich bedrucken MUSS. ;-)


Mit Alphabet-Motivstanzern habe ich kleine Nachrichten "hineingelochert" (Danke in verschiedenen Sprachen) und diese Lochung mit farbigen gelb-gemusterten Motivkarton hinterlegt.

Den jeweils ersten Buchstaben des Wortes habe ich mit einem Kreidestift auf ein selbstklebendes Tafeletikett gemalt (beides übrigens auch Avery Zweckform), weil mir der Kontrast so schön gefiel.


Meiner Schwägerin übrigens auch. Die hat sich nämlich als erste über eins dieser kleinen Dankeschöns gefreut.

Alles Liebe, eure pamelopee!

Ich mache mit:

Samstag, 25. Juli 2015

LI♥ING von AVERY Zweckform

Irgendwann in den letzten Wochen hatte ich mich in die neue Produktreihe von Avery Zweckform verliebt. ♥


Ihr habt sicherlich auch schon hier oder in einigen anderen Blogs dieses und jenes aus diesem stylischen Sortiment für ein schöneres Zuhause entdeckt!?


LIVING heißen die hochwertigen Produkte zum Dekorieren und Beschriften und es gibt sie für die verschiedenen Anwendungsbereiche Küche, Haushalt, Deko, Werkstatt & Garten und Kinder (Ideal zur Einschulung!).


Mir haben es gerade besonders die DEKO-Produkte wie selbstklebende wiederbeschreibbare Tafeletiketten und abwischbare Tafel-Anhänger angetan und richtig schön ergänzt wird alles durch den passenden Kreidestift.


Jener schaut im Grunde aus, wie ein weißer Buntstift und wird eigentlich auch ganz genauso gehandhabt.
Ich empfehle allerdings ihn für einen deckenderen Farbauftrag beim Schreiben immer mal wieder mit nur ein paar Tröpfchen Wasser anzufeuchten.


Richtig toll als Ergänzung zur DEKO-Serie sind auch die Verpackungssets mit bedruckbaren klebenden Doppeletiketten und Aufhänger.
In den transparenten Kunststoffbeuteln findet so einiges Selbstgemachtes z.B. als kleines Present einen ansprechenden Platz.

Kaufen kann man die hier gezeigten DEKO-Materialien übrigens alle bequem Online im Internet zum Beispiel bei Amazon »klick«. ;-)
(Ihr werdet staunen, was es da noch alles zu entdecken gibt! Ich habe hier nur einen winzig kleinen Ausschnitt aus dem neuen Avery Zweckform Sortiment gezeigt und bin selbst immer wieder auf's Neue hin und weg von diesem und jenen!)


Euch alles Liebe, eure pamelopee!

Donnerstag, 23. Juli 2015

"Gefährliche" Wohnzimmertisch-Deko in gelb

Auf meinem Wohnzimmertisch stapelte sich seit Wochen so ein Mix aus frischer, zusammengelegter Wäsche, Prospekten, Fernbedienung(en) und Kinderzeitschriften.

Ganz ehrlich: So richtig wohl habe ich mich damit nicht mehr gefühlt, weshalb das Chaos auch gestern weichen musste! :-P


Lange überlegt ... und schließlich habe ich mal wieder die alten Smoothie-Flaschen ausgegraben, mit Wasser und Lebensmittelfarbe gefüllt, runde Tafeletiketten drauf geklebt und diese mit einem Kreidestift beschriftet: "leben, lieben, lachen" - Der Klassiker!

Gelbe Blümchen rein. (Ist das Currykraut? - Riecht zumindest sehr gewürzig!?) Fertig.


Die gelb-weiß gestreiften Kissenbezüge im Hintergrund hatte ich mal irgendwann vor Ostern selbst genäht »klick« und dienten mir in gewisser Weise auch diesmal wieder als Inspirationsquelle.
Zusammen mit den schwarz-weiß gemusterten Sofakissen, war im Grunde das Farbshema schon vorgegeben. Und die Sofa-Überwürfe in weiß und gelb (vom Möbelschweden) sind eh so gut wie unabdinglich bei heller Couch und kleinen Kindern (und einem Schokolade-essenden Mann).


Eigentlich bin ich jetzt recht glücklich mit unser Wohnzimmertisch-Deko für den Spätsommer, ... wäre da bloß nicht diese unbestimmte Gewissheit, dass eingefärbtes Wasser in der Reichweite von Kinderhänden und unmittelbar neben dem weißen Sofa vielleicht doch keine sooooooooo gute Idee ist!? :-P


Alles Liebe, eure pamelopee!

Ich mache mit:

-------
Smoothie-Flaschen: FruchtBar
Tafeletiketten und Kreidestift: Living by Avery Zweckform

Sonntag, 19. Juli 2015

Sommerliches aus dem Spezialitäten-Haus

Mit meinem Lebkuchen-Beitrag Ende letzten Jahres hatte ich mich für den Gewinn eines Kekstester-Abos beim Spezialitäten Haus G. Schultheis qualifiziert.

Diesmal haben mir die Zuckerbäcker wieder eine besondere Freude mit dem Geschenk-Paket Kaffeezeit mit 250 g Butter-Mandelgebäck, 175 g Zitronentalern, 200 g Cappuccino-Gebäck in dekorativer Blütenform, 175 g Schneespitzen und 4 zauberhaft dekorierten Petits Fours gemacht.


Die Zitronentaler kannte ich bereits aus meiner Osterüberraschung und schätze sie nach wie vor aufgrund ihres frischen Aromas. - Ich finde sie ideal als Sommergebäck!


Nur dezent nach Kaffee und Milch schmecken die weiß-glasierten Blüten des Cappuccino-Gebäcks.
Die Schneespitzen würden sich auch prima auf einem Disney-Frozen/Die Eiskönigin motivierten Themen-Buffet machen.


Der "Körper" meines "Zitronenfalters" besteht aus knusprigem Butter-Mandelgebäck.
Und muss ich noch irgendetwas zu dem reich verzierten Petit Fours Marzipangebäck sagen?!? - Ein Kleinmädchen-Traum!


Und so richtig lecker wurde es auf unserer Kaffeetafel mit den belgischen Pralines Imperial.
Ich persönlich favorisiere ja sehr die ganz hellen Sorten und ein Hochgenuss sind für mich jene weißen mit feinen Streifen aus dunkler Schokolade.
Innen sind sie fluffig leicht mit einer weißen Füllung versehen und mit einer halben Walnuss getoppt!
Aber auch jene hellbraunen rechteckigen mit einer Nougatfüllung und zwei Haselnüssen zergehen auf der Zunge.
Überhaupt sind alle Butterzart und irgendwie locker. Dabei haben die schon ein ordentliches Gewicht. (Insgesamt 750g!)


Tipp: Bei diesen sommerlich-heißen Temperaturen lagere ich Schokolade, Pralinen und dergleichen in einem separaten Kühlschrank in der Garage, um ihnen bei rund 16°C ein ideales Ambiente zu schaffen.

Und überhaupt: Wenn es draußen allzu warm ist, mag ich nicht so gerne backen. Statt mir die Küche mit dem Ofen noch weiter aufzuheizen, greife ich da liebend gern zu Fertiggebackenem wie Keksen und Co.
Auch meine Gäste haben sich über die vielen süßen Kleinigkeiten zu einem spritzigen Havelwasser gefreut.


Fruchtig abgerundet wurde unsere "Teestunde" durch ein paar saftig-süße Heidelbeeren vom Markt.


Euch auch einen schönen Sonntag, eure pamelopee!


Ich mache mit:

-------

Gebäck und Pralinen: Spezi-Haus
Gläser und Teller: Tchibo
Tischdecke: aus der Provence
Tafelanhänger: Avery Zweckform