Posts mit dem Label Klarstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klarstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Mai 2016

Rezept: Mini Blätterteig Pizza aus dem Steinofen

Draußen wird es sommerlicher und in meiner Küche langsam auch schon wieder etwas mediterraner.

Frische Zutaten wie saftige Tomaten, duftende Kräuter und knackiges Gemüse stehen bei mir auf der Tagesliste.


Die Kinder spielen vermehrt draußen im Garten und haben manchmal nur wenig Zeit und Lust ihr Spiel für eine Mahlzeit am Küchentisch zu unterbrechen, weshalb wir häufig auch gern einfach auf der Terasse essen. (Das birgt den Vorteil, dass sich die Vögel über die Reste auf dem Boden freuen und ich mich, weil ich nach der Mahlzeit nicht saugen oder wischen muss.) :-P


Sehr beliebt sind bei uns gerade solche schnellen Mini-Pizzen und die gehen auch wirklich ratzfatz, selbst wenn man vielleicht hinterher noch an den See zum Schwimmen fahren möchte.


Für etwa 8-10 kleine Pizzen braucht es auch gar nicht viel. Vor allem wenig Zeit! :-)

Zutaten:
  • 1 Packung fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 8-10 TL passierte Tomaten
  • 1 Handvoll geriebener Käse (Parmesan, Mozzarella, Gauda, ...)
  • 1 Handvoll gewürfelte Aubergine
  • 1 große Tomate
  • 5 Runde große Salamischeiben (Ich habe Cervelatwurst genommen.)
  • Salz, Pfeffer, Kräuter
  • etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
  • Arbeitsplatte bemehlen und den Teig aus dem Kühlschrank darauf ausbreiten
  • Mit einem großen Kreisausstecher (ca. ∅ 12 cm) je nach Größe etwa 8-10 kleine Böden ausstechen
  • Teigkreise mit je 1 TL Tomatenpürre bestreichen und etwas geriebenen Käse darauf verteilen
  • Etwa die Hälfte der Minipizzen mit je einer Salami- und Tomatenscheibe belegen und nach Wunsch mit Kräutern toppen
  • Aus den Tomatenresten Würfel schneiden und mit Aubergine mischen
  • Die Gemüsewürfel auf den übrigen Pizzen verteilen und mit Salz und (frisch gemahlenen !) Pfeffer würzen
  • Den Pizzastein vom Pizzaofen mit Mehl bestäuben und die Blätterteig Minis darin etwa 10 Minuten knusprig braun Backen
Tipps: 
  • Wer keinen Pizzaofen hat, kann die Minipizza selbstverständlich auch auf herkömmliche Art im Backofen machen. (Backpapier benutzen!)
  • Statt Blätterteig funktioniert natürlich auch Pizza- oder Hefeteig oder probiert einfach mal Flammkuchenteig.
  • Beim Belag könnt ihr auf jeden Fall nach Herzenslust variieren, je nachdem, worauf ihr Lust habt oder was der Kühlschrank gerade so hergibt.

Alles Liebe und einen guten Wochenstart wünsche ich euch!


Pizza Ofen: Klarstein
Gewürzmischung: Sonnentor

Montag, 11. April 2016

Neu in meiner Küche: Salatmaker Food Slicer von Klarstein

Heute will ich euch kurz wieder einmal über eins meiner neuen Küchengeräte berichten, von dem ich auch finde, dass es meinen Alltag vielleicht ein wenig einfacher gemacht bzw. bereichert hat. - Und das ist in diesem Fall kein Widerspruch! (Auch, wenn's vielleicht so klingt?!)

Ich muss da aber vorab mal etwas ausholen:
Es gibt da so ein paar Lieblingssalate, die ich schon deshalb immer wieder gern mache, da sie VON allen bei uns gern gegessen werden und VOR allem auch immer unkompliziert zu machen sind, weil sie mit wenigen und immer gut verfügbaren, lagerfähigen Zutaten auskommen.
(Ein so ein Beispiel ist da unter anderem mein schneller Bohnensalat vom vorhergehenden Post von vorgestern.)

Ein weiterer Schnell-fertig-Salat ist ein klassischer norddeutscher Gurkensalat, den schon meine Großmutter immer aus gehobelten feinen Scheiben von Salatgurken gemacht hat.
Hinzu kommt ein einfaches Dressing, wahlweise ein Gemisch aus Essig, Öl, Salz, Zucker, Pfeffer und Dill (Vinaigrette) oder Schmand mit Zitrone (oder Essig) und Salz und Pfeffer, ggf. Zucker.


Richtig lecker finde ich auch immer wieder Möhrensalat.
Dafür mache ich zunächst ein Dressing aus einem TL Honig, 1 EL Zitronensaft und ¼ TL Sonnenblumenöl (Wichtig wegen der Verbesserung der Vitaminaufnahme!).

Dann kommen noch gut 5-10 frische Möhren (je nach Dicke) in geraspeltem Zustand und (wenn man hat) noch ein kleiner Apfel dazu. Gut umrühren und fertig! (Klingt einfach, oder!?) ;-)

Oft bin ich aber, seit Mann und Kinder mitessen, vor der Herstellung zurückgeschreckt, weil das Raspeln der Möhren zu feinen Streifen für eine vierköpfige Familie echt länger dauert (Für mich allein war der Aufwand irgendwie noch tragbar gewesen.) und noch dazu anstrengend sein kann.

Nun habe ich den Food Slicer von Klarstein kostenfrei zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen und bin begeistert!


Hier mal ein Auszug aus meiner Produktbewertung bei Amazon:

"... Der Klarstein Food Slicer konnte bei mir in erster Linie schon einmal durch seine geringe Größe im Vergleich mit anderen Küchenmaschinen mit ähnlichen Funktionen punkten.

Auch der Zusammenbau und die Reinigung gehen dank weniger Einzelteile ganz leicht von der Hand.

Nach Gebrauch entfernt man einfach den transparenten Kunststoff-Aufsatz durch Drehen nach rechts. Hält man dann die weiße Steckverbindung an dessen Rückseite mit der einen Hand fest, lässt sich die eingesetzte Schnitttrommel ebenfalls ganz leicht herauslösen.

Übrigens bleiben nach Gebrauch im Grunde drei Teile, die sich dann super und sofort unter fließendem Wasser spülen lassen. Zum Trocknen stelle ich diese einfach noch für ein paar Stunden an den Rand der Spüle und den Rest erledigt die Luft.

Super ist auch, dass kein integrierter Behälter enthalten ist und ich stattdessen einer meiner spülmaschinenfesten Haushaltsschüsseln verwenden kann. Es passt zum Beispiel genau die kleine Junge Welle Schüssel von Tupperware darunter, die sich wohl fast in jedem deutschen Haushalt findet. So kann ich mein geschnittenes Gemüse dann auch direkt servieren oder aufbewahren.

Bisher habe ich Gurken mit dem gröberen Scheibenschneider geschnitten, Möhren zur einem Salat verarbeitet und Schokolade geraspelt.

Bei der Auswahl der Schnitttrommeln habe ich mich genau an die Empfehlungen aus der Bedienungsanleitung gehalten und die Ergebnisse gefallen mir jeweils gut.
...
Noch ein Tipp: Sollten sich die Kunststoffteile einmal beispielsweise durch Möhren orange verfärben hilft tatsächlich Sonnenlicht. Dieses lässt die störenden Farbpigmente einfach zerfallen und der Orangestich verschwindet wie von Zauberhand."

Und was soll ich sagen!? Möhrensalat gibt bei uns jetzt wieder öfter und auch Omas Gurkensalt geht mir nun noch schneller von der Hand! :-)


Eine schöne Woche wünscht euch eure pamelopee!

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Jahresrückblick einer Produkttesterin mit♥ Meine absoluten Lieblinge 2015

Hui, ein Jahr verging mal wieder wie im Fluge (Himmel, wo ist die Zeit nur hin???) und wie auch schon in den beiden Vorjahren gibt es auch in diesem dritten Jahr wieder einen kleinen Bloggerrückblick von mir. - Diesmal zwar etwas anders ...

... Aber vorab erstmal DANKE :-* für über eine halbe Millionen Seitenaufrufe in zweieinhalb Jahren, ihr Lieben!

Und habt ihr gesehen? - Mich gibt es seit diesem Jahr nun auch bei Instagram, was mir irgendwie eine Menge Spaß macht. Ich kann gar nicht genau erklären wieso. :-)

So richtig gefreut habe ich mich auch über den (Ich weiß nicht mehr genau, aber waren es ...) 10 millionsten (... Seit dem letzten Update wird das irgendwie gar nicht mehr angezeigt!? Aber es waren auf jeden Fall bombastisch viele.) Seitenaufruf auf meinem Google+ Profil?!  ... Und über alle anderen selbstverständlich mindestens genauso! :-*

Viele Produktneuheiten durfte ich testen. Einiges davon fand über die Brandnooz Box ihren Weg zu mir, anderes habe ich in tollen Onlineshops entdeckt und manches wurde mir freundlicherweise zum Testen zugeschickt. (Jepp auch das kann passieren, wenn man so fröhlich vor sich hinbloggt und über seinen Alltag schreibt und genau das macht das Bloggen aber unter anderem auch immer wieder so reizvoll-spannend! Also mal immer her damit, wenn's passt!)

Vieles ist mir dabei im letzten Jahr besonders ans Herz gewachsen oder hat sich für mich persönlich als absolut brauchbar erwiesen und nicht unoft wäre ich ohne meinen Blog wohl nie darauf gestoßen und hätte womöglich so einiges verpasst.

Deshalb möchte ich heute noch mal ein paar meiner ganz eigenen Produktlieblinge 2015 nennen, ohne dabei auf Vollständigkeit zu achten. Denn so einiges ist sicherlich noch dabei, was mir just in diesem Moment einfach nicht einfallen will, weil es für mich in meinem Alltag schon zur Selbstverständlichkeit geworden ist und es waren auch viele grandiose Dinge über das Jahr verteilt.
Dies ist außerdem KEIN Ranking und eine Reihenfolge absolut zufällig!

Beauty & Wellness Lieblinge 2015:


  • batiste Trockenschampoo cool & crisp
  • ghd Glätter Vintage Pink
  • Aok Waschcreme mit Traubenkernextrakt
  • Lash Love Mascara von Mary Kay
  • La Palette Nude Eyeshadow von L'Oréal (gewonnen bei talasia.de)
  • Oral B Pro 1000 Precision Clean
  • ARTDECO Art Couture Nail Lacquer Nr. 791
  • Zauberbürste von Hercules Sägemann
  • essie good to go Top Coat

Fashion Lieblinge 2015:


  • Lederstiefeletten von Bon Aparte
  • Rebella Schal Kuschelfaktor von Die Spiegelburg

Kochen, Backen und Food Lieblinge 2015:


  • Silikonbackform Gingerman von RBV Birkmann
  • Keksstempel Glückskeks
  • Diamant Sirupzucker
  • Elektrischer Milchaufschäumer von Klarstein
  • Apfelsaftkonzentrat von RatioDrink
  • Entsafter Fruitpresso
  • Chivers Fruchtzubereitung
  • Havelwasser
  • XL-Brownies von Bahlsen
  • Hengstenberg Rosmarin Date

Kinder, Bücher und Hörbücher Lieblinge 2015:


  • Kuschelflosse Hörspiel-CD gelesen von Ralf Schmitz
  • Kindersweatshirt von Shirtinator
  • Wanderführer "Harz mit Kindern"
  • funkferngesteuerter Claas Axion von Tronico
  • Univok Kindersitzsack
  • Amber Dusick: Eltern sein - Der pralle Wahnsinn
  • nesthocker Verkleidekoffer Pirat
  • Spiel: Klack!

Hobby, Home, Deko und Sonstiges - Lieblinge 2015:



  • Dreamhouse Lichterkette von Blumfeldt
  • Hobbyplotter Silhouette Portrait oder Cameo (Ganz egal. Die sind beide toll!)
  • Peach PL 115 A3-Laminiergerät
  • KOZIOL Wanduhr PI:PP
  • KOZIOL Papierrollenhalter Roger
  • Glas Pen Glasmalstifte von Baker Ross
  • Baker Ross Acryl-Malstifte
  • Sagrotan POWER & pur Tipp Topp Multi-Aktiv Reiniger Himmelsfrische
  • Schneiderpuppe Anastasy

... Und viele, viele mehr! :-) 

Hattest auch du einen oder wie ich mehrere neue Produktlieblinge in diesem vergangenen Jahr? Wenn ja welche waren das bei dir?

Ich freue mich über eure Kommentare und wünsche euch allen nun von ganzen Herzen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! - Fühlt euch gedrückt! :-) 

Alles Liebe, eure pamelopee!

Sonntag, 20. Dezember 2015

Santa's Breakfast - Warme Quark-Zimtbrötchen für den Weihnachtsmorgen (Rezept)

Guten Morgen ihr Lieben! Einen wundervollen vierten Adventssonntag wünsche ich euch und habe noch rasch ein herrlich lecker leichtes Rezept für euch im Gepäck!

Ich nenne es Santa's Breakfast, da ich mir sicher bin, die würde der Weihnachtsmann himself auf jeden Fall zum Frühstück lieben (... Wenn er doch nur mein Rezept hätte! *zwinker*). :-)

Meine beiden Schwägerinnen (Testesserinnen im Hause pamelopee!) halten meine Quark-Zimtbrötchen auf jeden Fall für genial und nachahmenswert. Damit könne ich mich sicherlich selbständig machen! :-D

... Nun ja, für den Anfang begnüge ich mich damit, das wirklich einfache und schnell gemachte Rezept mit euch zu teilen.

Die Mengenangaben beziehen sich auf 12 süße und zimtige Köstlichkeiten, die auch hervorragend zum Kaffee (oder einem Glas Milch) passen.


Zutaten:

250 g Magerquark
10 EL Milch
10 EL Sonnenblumenöl
130 g Zucker
¼ TL gemahlene Vanille
500 g Mehl
1½ Päckchen Backpulver
1 EL Zimt

Mehl Backpulver und Zimt mischen
Übrige Zutaten mit dem Mixer verrühren
Esslöffelweise die Mehlmischung zugegeben und mit den Knethaken (1. Hälfte) und anschließend per Hand (2.Hälfte) verkneten*
12 kleine Brötchen formen und im Backofen ca. 15 Minuten bei 180°C Umluft Backen

*So habe ich es immer mit dem Handrührgerät gemacht, aber jetzt besitze ich eine Küchenmaschine und die schafft das komplett OHNE Handarbeit! (Ich hin begeistert!)


Viel Spaß beim Nachbacken und alles Liebe, eure Pamela!


Backformen: RBV Birkmann
Küchenmaschine: Klarstein

_______
Für die Kleinen gibt es heute außerdem im Rahmen meiner Fiete-Verlosung (Mehr dazu hier!)  jetzt und hier wieder für die schnellste unter meinen Leserinnen EINMAL die Kinder App Fiete Choice für iOS (!) zu gewinnen:
Hier geht's zum gratis Download von Fiete Choice »klick«
Schnell sein lohnt sich, denn der im Link generierte Code funktioniert auch tatsächlich nur einmal und nur der erste Klick gewinnt!
Aber aufgepasst! Es sind noch weitere Gewinncodes für die anderen Fiete Apps in meinen diesjährigen Dezember-Blogposts versteckt, sodass noch mehr von euch die Chance auf einen Gewinn haben! :-)

Wenn du der oder die schnellste warst, freue ich mich über einen Kommentar hier unter dem Post, damit die anderen wissen, dass der Gewinn für heute bereits ausgelost wurde! Danke!
Und natürlich freue ich mich auch auf weitere Kommentare! :-)

Ich mache mit:
Froh und kreativ, crealopee

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Produktempfehlungen für die Weihnachtsbäckerei


Meine weihnachtlichen Backutensilien aus dem Hause RBV Birkmann und die neue tolle Klarstein Küchenmaschine im adventlichen Rot hatte ich euch hier bereits schon einmal gezeigt und ich bleibe dabei:
Es sind tolle Küchenbegleiter durch die Adventszeit!


Gerade hat mich die recht preiswerte Klarstein Gracia Rossa wieder absolut begeistert, als sie meinen schweren Quark-Ölteig* komplett allein geknetet hat, musste ich doch sonst immer die zweite Hälfte des Mehls von Hand einkneten, OBWOHL mein altes Handrührgerät EIGENTLICH schon ein echtes Powerteil ist!

* Das Rezept werde ich übrigens demnächst mal mit euch teilen, denn das hat eeeeeeecht Potenzial! (Vielleicht schaffe ich das bis Sonntag!?)

Rührwerk, Rezept und Backformen, ... . Aber was gehört noch (beinahe) unbedingt zur Weihnachtsbäckerei dazu? - Na klar! Die Zutaten. Uuuuuuuund Musik!

♪♪ In der Weihnachtbäckerei ... ♪♪

In der Küche steht deshalb auch derzeit ein kleines Radio. Viel Raum soll es ja auf den Arbeitsflächen nicht wegnehmen, denn wir brauchen schließlich Platz für Plätzchen und Bleche und Abkühlgitter, für geschmolzene Schokolade, Steudekor und die üblichen Kleckerein.


Meinen Wunsch nach etwas Nostalgie bedient das oncept Retro Radio Lausanne in Kirschbaum da ganz gut, zumal die Oberfläche in ihrer Farbgebung stark an den original 70er-Jahre (damals modernen und heute absolut kultigen) Wohnzimmerschrank in der elterlichen Stube meiner Kindertage erinnert! :-)

Die Technik des Radios ist zum Glück nicht 70er-Jahre-mäßig und kann dank Bluetooth-Schnittstelle durchaus den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts genüge tun.
Anschluss von Computer, Smartphone oder Tablet sollten so keine Probleme darstellen.


Die Klangqualität finde ich absolut in Ordnung und das Tuning via Drehregler gefällt mir gut. (Ich finde das aus irgendeinem Grund einfacher als diese digitalen Varianten mit Suchlauf per Knöpfchendruck und finde so meist schneller meine Lieblingssender.)

Wie haltet ihr das beim Weihnachtsbacken? Singt ihr gemeinsam oder geht es bei euch eher leise zu?
Knetet ihr lieber von Hand oder habt ihr elektrische Unterstützung?

Ich freue mich über eure Kommentare! :-)


 Alles Liebe und eine schöne Wochenmitte, eure Pamela!

(PR-Sample)

Mittwoch, 25. November 2015

Gingerman - Die Adventsbäckerei kann beginnen! + super-einfaches Cakepop-Rezept

Am Sonntag ist schon der erste Advent und damit ist für mich spätestens jetzt die Weihnachtsbäckerei für dieses Jahr eröffnet! :-)


Ein paar neue Helfer sind im Laufe der letzen Wochen und Monate in meiner Küche dazu gekommen, die mir das Backen wieder noch ein bisschen mehr versüßen, damit es mit Sicherheit nie langweilig wird.


Da ist zum einen meine rot leuchtende Küchenmaschine Klarstein Gracia Rossa, die mir eine echte Erleichterung beim Kneten größerer Teigmengen ist und beim Rühren und Mixen tatsächlich Zeit spart, da ich jetzt beide Hände frei habe und zwischendrin schon mal die nicht mehr benötigten Zutaten wegräumen oder die Backformen vorbereiten kann.


Die kleine Silikonform Gingerman von RBV Birkmann ist zum Backen und Frosten gleichermaßen tauglich und so habe ich einen kleinen Schoko-Bananenkuchen zubereitet und jenen mit roten CakeMelts und einer weißen Glasur aus Puderzucker und wenig Wasser verziert.


Passend dazu gibt es ein paar Muffins aus Hermann-Teig mit Weihnachtsgewürzen, die durch das Dekorset Candy Christmas, bestehend aus Papiermuffinförmchen und Cupcake Toppern, ihren zauberhaft adventlichen Touch erhalten.

Erstmals konnte ich auch die 6er Tannenbaumform Noël ausprobieren, die meine Schwester mir im letzten Jahr zu Weihnachten geschenkt hatte.

Und meine Cake-Pops bestehen mit Ausnahme der CakeMelts-Glasur und etwas Zuckerdekor tatsächlich nur aus drei Zutaten, weshalb sie sehr schnell gemacht sind:


200g Löffelbisquits zerbröseln und mit
100g Frischkäse und einer kleinen Tasse
Puderzucker zu einem Teig verkneten.


Daraus 9 Kugeln formen und  etwa eine Stunde einfrieren oder kalt stellen.
Dann Stiele in die Glasur tauchen, in die Küchlein einstecken, abermals abkühlen lassen und danach die CakePops vollständig glasieren und ggf. verzieren.


Die hier verwendeten Backutensilien von RBV Birkmann findet ihr übrigens unter anderem online bei Amazon (Link zum Produkt jeweils im Verlaufstext) oder in geballter Form und schier riesiger Auswahl auf backfreunde.de


Alles Liebe und eine schöne Wochenmitte, eure pamelopee!

Sonntag, 1. November 2015

Noch schnell gezeigt: Halloween Deko Kaminsims und Diele 2015

Wie auch schon im letzten Jahr, gibt es wieder einmal unsere Halloween Deko als Nachtrag.


Das liegt vielleicht auch daran, dass wir jene meist erst ein oder zwei Tage vorher machen und letztendlich am 31.10. noch ein wenig komplettieren.

In diesem Jahr ist sicherlich die Zaubererschule Hogwarts ein Inspirationsquell gewesen und so trohnt eine riesige Schneeule (Ihr wisst schon: Harry Potter, Hedwig, ...!?) über den schwarzen PartyLite Windlichtern mit spätherbstlichen Wechselmotiven.


Am Haselstrauch hängen beinahe unsichtbar mit transparenten Nylongarn befestigt "schwebende" LED-Kerzen. (Klar leuchten die Abend auch!)
Und auch ein Hexenhut schwebt scheinbar geheimnisvoll, wennauch auf gleiche Weise unter dem bezarr gewundenen Zweig. ;-)

Ein Teil der alten Kühlschrankverpackung aus sehr fester brauner Pappe dient praktischerweise als Bilderrahmen auf dem Kaminsims.


Darin wohnen drei niedliche weiße Geister mit glubschigen Wackelaugen.

Und drei weitere Geisterchen aus Zeichenkarton treiben unter dem schwarzen, eisernen Hängeleuchter in der Mitte der Diele ihr Unwesen. (Foto oben)


Das schönste ist, dass meine Tochter bei dieser Dekoidee schon so richtig mit helfen konnte und es hat mir Freude gemacht, ihr dabei zuzuschauen, wieviel Spaß sie beim Ausschneiden der Gespenster und dem Platzieren der (nicht mehr ganz so*) selbstklebenden Wackelaugen hatte. :-)


* Ich weiß auch nicht, aber das war ganz komisch. Bis vor ein paar Tagen ließen sich alle Augen noch echt einfach wie Sticker anbringen. Und auch die ersten fünf oder so machten uns keine Probleme. ... Aber dann auf einmal: Egal, welches Auge wir aus der Tüte fischten und vom rückseitigen Trägerpapier entfernten ... Sie hielten nicht mehr!? - Zum Glück hatte meine Fünfjährige Klebstoff in Ihrem Zimmer!


Einen schönen November wünscht euch eure pamelopee!


P.S.: Wie habt ihr in diesem Jahr Halloween verbracht? Haben bei euch kleine Geister geleitet oder wollt ihr mit dem ganzen Spuk nichts zu tun haben?


Ich mache mit:

Sonntag, 4. Oktober 2015

Leckere Fruchtsäfte und Smoothies ganz einfach selbst gemacht!

Der frühe Herbst ist ja, wie ich finde, immer eine ganz "reiche" Zeit! :-)
Das zeigt sich vor allem immer an den goldenen Farben. Die Blätter, das Licht, ... alles wirkt irgendwie ein klein wenig prunkvoller draußen als sonst.


Und auch die Ernte fällt zu keiner Jahreszeit üppiger aus. Überall ein Überschuss an herrlich leckeren Früchten: Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kürbisse, ... . All das will verarbeitet werden!

Mit den Kindern mache ich deshalb jetzt unsere Säfte und Smoothies selbst! (Wäre doch schade, wenn die Äpfel im elterlichen Bauerngarten am Baum umkämen, während wir Apfelsaft aus der Konserve trinken!?! Und überhaupt: Gerade ist es morgens schon recht kalt und die Erkältungszeit hat schon längst begonnen. Da schaden ein paar zusätzliche gesunde Vitamine mit Sicherheit absolut nicht!)


Klar kann man Säfte auch prima durch Kochen mit etwas Wasser gewinnen (Hat meine Großmutter bereits immer so mit Äpfeln gemacht!), aber ich finde, da gehen dann doch immer ein paar wertvolle Inhaltsstoffe verloren und so ganz intensiv wird es von Geschmack her auch nicht.

Ich für meinen Teil bevorzuge kalt "gepresste" Säfte, wie man sie beispielsweise ganz gut mit einem solchen Entsafter hinbekommt:


Meiner hier im strahlenden Rot ist der Fruitpresso aus dem Hause Klarstein und eignet sich für die verschiedensten Obst- und Gemüsesorten.
Ausprobiert habe ich ihn bisher mit Äpfeln, Möhren, Kürbis und Birnen. - Klappt, wie man sieht!


Für Zitrusfrüchte sind derlei Geräte übrigens nicht geeignet. Zu deren Verarbeitung braucht's tatsächlich eine spezielle Zitruspresse!

Auch Bananen geben nur kaum bis wenig Saft durch Zermahlen und Zentrifugieren ab, weshalb ich sie stattdessen eher zu einem schmackhaften Pürreé verarbeiten würde.

Dazu eignet sich entweder ein entsprechender Schnellmixstab, oder -noch praktischer- gleich ein solcher Standmixer, wie der Karstein Herakles:


Ein Standmixer hat den Vorteil, dass der entsprechende Behälterkrug mit Ausgussöffnung direkt mit dabei ist und ein solches Gerät auf der Arbeitsplatte zudem noch dekorativen Aspekten dienen kann.

Er ist ideal zur Herstellung frischer Smoothies und Milchshakes und lässt sich nach Gebrauch ganz einfach mit lauwarmem Wasser und etwas mildem Spülmittel ausspülen.

Für meine geliebte Bananenmilch gebe ich 2 reife Bananen mit etwa 1-2 EL Honig und einer ordentlichen Prise gemahlener Vanille in den Mixer und zerkleinere sie in wenigen Sekunden zu einem homogenen Brei.
Durch die kleinere Einfüllöffnung im Spritzschutzdeckel (Unbedingt IMMER nutzen!) gebe ich gut einen halben Liter Milch hinzu und mixe abermals kurz. Fertig!


Aus einer Banane und je 200 ml Apfel- und Pfirsichsaft sind zwei Flaschen fruchtige Smoothies für unser Frühstück entstanden. (Die Flaschen zur Abfüllung enthielten glaube mal Salatdressing vom Dorfkrug und werden seither immer wieder verwendet!?) Gern kann man auch noch etwas Kokosmilch aus der Dose zugeben, aber ich hatte leider keine mehr im Haus und uns hat es so auch einfach wunderbar gemundet. :-)


Euch einen schönen Sonntag und kommt gut durch die Erkältungszeit, eure pamelopee!

(Advertorial)