Die Kinder wollten zu Halloween gehen und meine Große hatte sich zu dem Zweck noch drei Freunde zum gemeinsamen Film gucken vorweg eingeladen.
Da ja am Tag nach Halloween fast immer bei uns Schule ist und es deswegen abends nicht so spät werden sollte, hatte ich mir eine Kombination aus Teestunde aka Kaffee und Abendessen ersonnen. - Quasi das späte Pendant zum Brunch. Also anstelle einer Mischung aus breakfast und lunch eine Kombination aus teatime und dinner. (Es scheint kein Wort dafür zu geben??? - Nennen wir es teaner oder einfach high tea.)
Traditionell gab es bei uns auch an diesem letzten Halloween auf jeden Fall was mit Kürbis und selbstverständlich eine leckere, warme Kürbissuppe.
Außerdem hatte ich einen ganz frischen Kürbiskuchen mit Hermann gebacken, der mega fluffig war und "richtig geil" schmeckt, wie ich mir habe sagen lassen und kann dies definitiv selbst auch so bestätigen.
Bereits letzte Woche hatte ich einen passenden Sauerteigansatz aus dem Eisfach befreit, der dort, sage und staune, bereits seit 2014 (!) schlummerte. (Hermann kann anscheinend ewig leben!)
Hermannkuchen mit Kürbis
1 Hermannteig (ca. 400g)
200g Mehl
1,5 TL Backpulver
125 ml Sonnenblumenöl
3 Eier
250 g Hokkaido (oder anderen Kürbis)
50 g gemahlene Mandeln
1 Prise Muskat*
2 Prisen gemahlene Vanille*
2 Prisen Ingwer*
1/3 TL Zimt
Abrieb von 1/4 Zitrone*
*optional (Ihr könnt nach Belieben Gewürze weglassen oder zufügen oder beispielsweise auf ein fertiges Kürbisgewürz zurückgreifen, welches es bereits als Gewürzmischungen häufig unter dem Namen Pumpkin Spice von verschiedenen Herstellern gibt.)
Das Kürbisfleisch raspeln. Gewürze, Backpulver und Mehl werden gemischt und gesiebt. Alle Zutaten mit einem Teigschaber vermengen, in eine Form füllen und bei 170°C Umluft 40 Minuten backen.
Wer mag, kann aus Papier eine Schablone ausschneiden und den Kuchen nach dem Abkühlen mit Puderzucker oder Kakao bestäuben.
Zebrakuchen-Mumien
Meine Kids essen sehr gerne fertige Gut & Günstig Zebrakuchen von Edeka, die es dort im Viererpack in der Nähe des Toastbrot es gibt.
Mit Zuckeraugen wird daraus eine Last Minute Idee für das Halloween Buffet.
Dazu einfach die Schokolade an einer kleinen Stelle kurz mit dem Feuerzeug anschmelzen und die Glubschaugen zügig in die geschmolzene Schokoglasur leicht andrücken.
Kürbissuppe
Auf Wunsch der pamelopee-Kinder gab es seit langem mal wieder eine Kürbis-Karotten-Apfelsuppe nach diesem Rezept, welches sie der Hokkaido-Kartofelsuppe mit Zwiebeln vorziehen, die mein Mann als Kürbissuppe präferiert.
Würstchen-Finger
Bockwürstchen mit einem Messer etwas einschneiden und eine Kerbe für die "Fingernägel" einschnitzen.
Im heißen Wasser erwärmen, auf einem Küchenkrepp kurz abtropfen lassen und mit je einem Mandelblättchen als Fingernagel und Tomatenketchup als "Blut" servieren.
Jedes Mal wieder der absolute Schocker, da einfach gemacht und gruselig zu gleich!
Mumien Toast
6 Scheiben Sandwichtoast
6 EL Tomatenketchup
4 Scheiben Gouda
etwas Avocado oder 2 Oliven oder ähnliches für die Augen
Die Sandwichscheiben werden leicht angetoastet und mit je einem Löffel Ketchup bestrichen.
Käse in Streifen schneiden und den Tost damit kreuz und quer belegen.
Anschließend werden noch "Augen" aus Gemüse oder Oliven geschnitten und aufgelegt. Eventuell kann man auch kleine Wurstscheiben z.B. von einer Mini Salami benutzen.
Bei 170°C Umluft ca. 5-10 Minuten mit dem Käse bis zur gewünschten Bräunung überbacken.
Snacks und treats
Ein paar Knabbereien gab es natürlich auch noch. Die einzeln abgepackten Halloween Kekse hatte ich ich bei Aldi gefunden und ein paar davon ausgepackt und die andere Hälfte verpackt auf den Tisch gestellt, weil mir die schwarz-orange bedruckten Folien gut gefallen.
Rein optisch konnten mich auch die Chips in Gespenster-Form total *Achtung, Wortspiel!* begeistern. Geschmacklich halte ich die allerdings für einen Fail, denn die schmecken ausschließlich nur nach Salz. Und etwas Öl. Aber darüber hinaus halte ich sie für definitiv komplett versalzen!
Es sollte den Herstellern zu denken geben, wenn selbst fünf Teenager am Ende des Abends eine fast volle Schüssel stehen gelassen haben.
Diese tollen Halloween Lollis haben wir übrigens aus dem Romurlaub mitgebracht.
----------
Wenn dir dieser Blogpost gefallen hat, magst du vielleicht auch diesen hier >>klick<<.
Das sieht alles sehr toll aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Die Zebrakuchen sind bereits wieder gekauft. Die kamen gut an.
LöschenHerzliche Grüße schickt dir Pamela.
Sieht toll aus, ich würde mal sagen "Thema zu 100 % getroffen" ;-) LG Romy
AntwortenLöschenIch liebe Halloween, wenn es nicht zu spooky und etwas niedlicher ist.
LöschenGanz liebe Grüße vom pamelopee-Blog schickt dir Pamela, die sich besonders über deinen Kommentar gefreut hat.