Donnerstag, 7. Januar 2016

Organisiert ins neue Jahr - Tipps und Tricks für mehr Ordnung

Ihr kennt das ja ... Neues Jahr, neue Vorsätze! - Bei mir ist das nicht anders und ich glaube, ich habe noch NIE ALLE "abgearbeitet" aber ich freue mich immer wie verrückt über jeden Einzelerfolg. (Ich gucke dann halt nicht danach, was ich NICHT geschafft habe, sondern WAS ich VOLLBRACHT habe. ;-)

Für den Januar habe ich mir mehr Ordnung vorgenommen und bin schon recht zufrieden mit meinem Ergebnis (und dabei ist der Monat noch nicht einmal zur Hälfte rum).


Meine Ketten (Ich habe ein Faible für ramschiges, preiswertes Klimperzeug aus Plastik.) haben nun seit Jahren endlich IHREN Platz in unserem Haus gefunden und hängen jetzt praktischerweise in einer zuvor ungenutzten Nische zwischen Kleiderschrank und Wand.


Zu diesem Zweck habe ich 4 Schubladen-Knäufe aus weißem Porzellan (IKEA) an der Wand befestigt. Damit das auch ohne zusätzliches Brettchen klappt, habe ich im Baumarkt noch ein paar passende Schrauben besorgt, denn die beiliegenden lassen sich nur von hinten montieren.

Auch meine Termine bekomme ich 2016 bestimmt wieder mit einem Jahresplaner in den Griff! ;-)
Bereits im letzten Jahr hatte ich dazu einen Chronoplan von Avery Zweckform und war eigentlich sehr zufrieden damit.


In pink konnte ich für 2016 kurzfristig keinen mehr auftreiben (Ich gehöre nämlich eher zu den Leuten, die Mitte Januar noch merken, dass sie einen Kalender für das neue Jahr benötigen.), weshalb ich auch mit weiß sehr glücklich bin.
...
Zumal ich mir ein ganz individuelles pinkes Motiv selbst geplottert habe! :-)


Mit einem Hobbyplotter (Das ist ein computergesteuertes Schneidwerkzeuge, welches ähnlich wie ein Drucker funktioniert und schon ab ca. 160 € erhältlich ist.) geht das ganz einfach:
Text in der zugehörigen kostenlosen Software erstellen, entsprechende Vinyl-Klebefolie (Die ist farbig, selbstklebend und ideal zum Bekleben von Gegenständen oder zur Herstellung eigener Wandtatoos.) einlegen und an den Plotter senden und der schneidet einem in wenigen Minuten alles schön filigran aus.

Alles was nicht geklebt werden soll wird erstmal vom Trägerpapier entfernt.
Das geht am besten mit einem Entgitterhaken.
Und bei solch feinen Strukturen braucht es noch eine Transferfolie, damit alles möglichst ohne Verluste (Ist nur diesmal auch nicht ganz gelungen. War aber auch mein allererster Versuch ever, weshalb ich trotzdem mit dem Ergebnis echt zufrieden bin.) zum Bestimmungsplatz transportiert werden kann.
Diese wird dann später aber wieder abgelöst und kann ggf. sogar noch einmal wiederverwendet werden.


Für Avery Zweckform teste ich übrigens auch gerade die neuen Gefrieretiketten aus der Living-Serie.
Zusammen mit den beschriftbaren Kunststoffclips schafft das echt auch mehr Überblick im Gefrierschrank.

Habt auch ihr noch weitere Ideen für etwas mehr Ordnung im Leben? Dann immer her damit in den Kommentaren!
Oder seid ihr manchmal auch etwas chaotisch, so wie ich? Auch über solche Kommentare freue ich mich!


Alles Liebe, eure Pamela!


Ich mache mit:

Montag, 4. Januar 2016

Schokolade und Rosen - Süße Kleinigkeiten selber machen

Wohin mit all den Resten aus der Weihnachtsbäckerei? - CakeMelts, Streudekor, Mandeln, Kuchenglasur oder Kuvertüre, ...

Heute habe ich eine rasche und süße Idee für euch, wie ihr die Überbleibsel vom Plätzchenbacken "zeitgemäß" recyceln könnt. - Schließlich ist nächsten Monat schon wieder Valentinstag! :-)

pamelopee

Zusammen mit meiner Tochter habe ich weiße Kuvertüre und rote Candy Melts eingeschmolzen und diese in Tafelformen* gegossen.

Anschließend haben wir allen drei Tafeln jeweils ein rosiges Flavour verpasst:

1. Kandierte Rosenblüten (Madavanilla)
2. gehackte Mandeln und Zuckerherzen
3. Mandeln mit Brombeerfruchtpulver (Madavanilla)

pamelopee

Zum Schluss wird alles noch eine Weile kalt gestellt, bis die Tafeln fest geworden sind und sich ganz einfach aus der Form lösen lassen.

pamelopee

*Die hübsch geprägten Schokoladenformen für insgesamt drei kleine Tafeln Schokolade von jeweils etwa 40g Gewicht entstammen einem Set aus dem Südwest Verlag (Klick zum Buch mit Leseprobe!).


Neben der Gießform aus transparentem Kunststoff ist zudem ein kleines 15,8 X 15,8 cm Rezeptbuch von ChocQlate-Mitgründerin Julia Brodbeck enthalten.

Dort findet sich ein Grundrezept für eine hochwertige vegane Schokolade auf Basis von Kakaobutter, Kakaobohnen und Kakaopulver.

Außerdem noch viele weitere Ideen und Rezepturen für individuelle und ausgefallene Schokoladen zum Selbermachen und das auch noch ganz ohne die aufwändige Notwendigkeit des Conchierens.


Mein Fazit zum Buch bzw. Set:

Ein toller Inspirationsquell für alle, die gern mit Schokolade experimentieren.
Eine Geschenkidee (vielleicht zum Valentinstag?) für alle Schokoliebhaber.
Dank beiliegender Form, ein ideales Einsteiger-Set für angehende Schokoladendesigner. Auch für Kinder geeignet.

Wennauch wir ersteinmal mit dem gearbeitet haben, was unser Vorratsschrank so hergab, reizt es mich dennoch einmal alle Zutaten für die "echte" Schokolade hier aus dem Buch zu organisieren.
Ich muss nur erst mal schauen, wo ich das alles und einfach bekomme.
...

Bist du auch so eine Naschkatze oder habt ihr schon einmal Schokolade selber gemacht?
Wenn ja, welches ist deine Lieblingssorte?
Habt ihr noch weitere Ideen für den Valentinstag oder für Reste vom Adventsbacken?
Ich freue mich wie immer auf eure Kommentare! :-)


Alles Liebe, eure Pamela!


Service:

Julia Brodbeck:
Feinste Schokolade selber machen - Magische Momente. Purer Genuss.
Mit einer Form zum Gießen von drei ChocQlate-Schokoladentafeln
€ 14,99 [D] € 15,50 [A] | CHF 20,50* (* empf. VK-Preis)
Gebundenes Buch, Pappband
ISBN: 978-3-517-09362-8
erschienen: November 2015

Sonntag, 3. Januar 2016

Wir können alles sein, Baby

(... Mmmh, schön wär's! Aber ich selbst habe gerade irgendwie das Gefühl, nichts sein zu können. - Kleiner Jetlag zwischen den Jahren? Frühe Frühjahrsmüdigkeit? Oder vielleicht befinde ich mich ja auch insgeheim im Winterschlafmodus*?! ... Keine Ahnung!

*Aber so ein klitzekleiner Winterschlaf, sagen wir mal bis Mitte März oder so, das wär's ja irgendwie. Ich stelle mir das zumindest gerade absolut traumhaft vor.)


"Wir können alles sein, Baby" ist übrigens der aktuelle Titel von Julia Engelmanns (Eines Tages, Bay, One Day (YouTube), Alles was zählt) neuer Slam-CD mit poetischen Texten round about Liebe, Trennung, Downsein, wieder aufrappeln, ... .

Ich wusste ja bis vor kurzem überhaupt gar nicht, was slammen ist, ... .

Jetzt nach dem Hören der Engelmann-CD aus dem Verlag Der Hörverlag würde ich das so Pi mal Daumen als eine Mischform zwischen Rappen und einem lebendigen Rezitieren von Poesie (Also Gedichte aufsagen! ;-)  ) beschreiben und ich finde, die junge Autorin macht das ganz vorzüglich. - Also mir gefällt's!
(Das kommt irgendwie so frisch rüber und schafft so total den Sprung ins Zeitgemäße, finde ich.)

Notiz an mich, im Geiste: Poetry-Slam kann man ruhig mal.
Zweite Notiz an mich im Geiste: Julia Engelmann sollte ich mir mal für demnächst merken, wenn's beruflich mal wieder etwas ernster wird.

Was mir besonders an dem Hörbuch gefallen hat:
Ich war ja gleich hin und weg, als alles direkt mit einer gekonnt amüsanten Shakespeare/Romeo und Julia-Analogie inklusive Smartphone-Ironie startete.
Zugegeben, damit hatte sie mich am Haken. (Dem guten alten William kann ich nämlich meist nur schwer widerstehen. - Wer nicht?!)

Was mich am meisten verblüfft hat:
Wie kurzweilig kann Poesie denn sein!?! - Hallo, die CD hat etwa eine Lauflänge von knapp einer Stunde. ... Aber ich hätte schwören können, die wäre nur eine halbe Stunde lang, denn gar nicht lang wurde mir die Zeit beim Zuhören. (Und ich bin (sonst) eigentlich nicht der Typ, der sich Gedichte auf CD reinzieht.)

Mein Fazit zum Hörbuch:
Kann man mal. Sollte man vielleicht sogar auch mal. (Schon nur, um auch mal die Erfahrung gemacht zu haben.)
Empfehle ich explizit Deutschlehrern und -Innen, jungen Frauen, (unglücklich) Verliebten und frisch Getrennten. Und allen, die genauso neugierig auf Poetry-Slam sind, wie ich es war.

Was wollt ihr 2016 sein?
Kennt ihr Julia Engelmann? Oder Poetry-Slam?
Hast du auch schon mal geslammt oder befindest du dich gerade noch aktuell im Winterschlaf?

Ich freue mich auf eure Kommentare!


Alles Liebe, eure Pamela!



Service:

Julia Engelmann: Wir können alles sein, Baby
Verlag: Der Hörverlag
€ 9,99 [D]* € 11,20 [A]* CHF 14,90* (* empf. VK-Preis)
1 Hörbuch CD, ca. 56 Min. Laufzeit
ISBN: 978-3-8445-2052-1
erschienen: Oktober 2015

Donnerstag, 31. Dezember 2015

Jahresrückblick einer Produkttesterin mit♥ Meine absoluten Lieblinge 2015

Hui, ein Jahr verging mal wieder wie im Fluge (Himmel, wo ist die Zeit nur hin???) und wie auch schon in den beiden Vorjahren gibt es auch in diesem dritten Jahr wieder einen kleinen Bloggerrückblick von mir. - Diesmal zwar etwas anders ...

... Aber vorab erstmal DANKE :-* für über eine halbe Millionen Seitenaufrufe in zweieinhalb Jahren, ihr Lieben!

Und habt ihr gesehen? - Mich gibt es seit diesem Jahr nun auch bei Instagram, was mir irgendwie eine Menge Spaß macht. Ich kann gar nicht genau erklären wieso. :-)

So richtig gefreut habe ich mich auch über den (Ich weiß nicht mehr genau, aber waren es ...) 10 millionsten (... Seit dem letzten Update wird das irgendwie gar nicht mehr angezeigt!? Aber es waren auf jeden Fall bombastisch viele.) Seitenaufruf auf meinem Google+ Profil?!  ... Und über alle anderen selbstverständlich mindestens genauso! :-*

Viele Produktneuheiten durfte ich testen. Einiges davon fand über die Brandnooz Box ihren Weg zu mir, anderes habe ich in tollen Onlineshops entdeckt und manches wurde mir freundlicherweise zum Testen zugeschickt. (Jepp auch das kann passieren, wenn man so fröhlich vor sich hinbloggt und über seinen Alltag schreibt und genau das macht das Bloggen aber unter anderem auch immer wieder so reizvoll-spannend! Also mal immer her damit, wenn's passt!)

Vieles ist mir dabei im letzten Jahr besonders ans Herz gewachsen oder hat sich für mich persönlich als absolut brauchbar erwiesen und nicht unoft wäre ich ohne meinen Blog wohl nie darauf gestoßen und hätte womöglich so einiges verpasst.

Deshalb möchte ich heute noch mal ein paar meiner ganz eigenen Produktlieblinge 2015 nennen, ohne dabei auf Vollständigkeit zu achten. Denn so einiges ist sicherlich noch dabei, was mir just in diesem Moment einfach nicht einfallen will, weil es für mich in meinem Alltag schon zur Selbstverständlichkeit geworden ist und es waren auch viele grandiose Dinge über das Jahr verteilt.
Dies ist außerdem KEIN Ranking und eine Reihenfolge absolut zufällig!

Beauty & Wellness Lieblinge 2015:


  • batiste Trockenschampoo cool & crisp
  • ghd Glätter Vintage Pink
  • Aok Waschcreme mit Traubenkernextrakt
  • Lash Love Mascara von Mary Kay
  • La Palette Nude Eyeshadow von L'Oréal (gewonnen bei talasia.de)
  • Oral B Pro 1000 Precision Clean
  • ARTDECO Art Couture Nail Lacquer Nr. 791
  • Zauberbürste von Hercules Sägemann
  • essie good to go Top Coat

Fashion Lieblinge 2015:


  • Lederstiefeletten von Bon Aparte
  • Rebella Schal Kuschelfaktor von Die Spiegelburg

Kochen, Backen und Food Lieblinge 2015:


  • Silikonbackform Gingerman von RBV Birkmann
  • Keksstempel Glückskeks
  • Diamant Sirupzucker
  • Elektrischer Milchaufschäumer von Klarstein
  • Apfelsaftkonzentrat von RatioDrink
  • Entsafter Fruitpresso
  • Chivers Fruchtzubereitung
  • Havelwasser
  • XL-Brownies von Bahlsen
  • Hengstenberg Rosmarin Date

Kinder, Bücher und Hörbücher Lieblinge 2015:


  • Kuschelflosse Hörspiel-CD gelesen von Ralf Schmitz
  • Kindersweatshirt von Shirtinator
  • Wanderführer "Harz mit Kindern"
  • funkferngesteuerter Claas Axion von Tronico
  • Univok Kindersitzsack
  • Amber Dusick: Eltern sein - Der pralle Wahnsinn
  • nesthocker Verkleidekoffer Pirat
  • Spiel: Klack!

Hobby, Home, Deko und Sonstiges - Lieblinge 2015:



  • Dreamhouse Lichterkette von Blumfeldt
  • Hobbyplotter Silhouette Portrait oder Cameo (Ganz egal. Die sind beide toll!)
  • Peach PL 115 A3-Laminiergerät
  • KOZIOL Wanduhr PI:PP
  • KOZIOL Papierrollenhalter Roger
  • Glas Pen Glasmalstifte von Baker Ross
  • Baker Ross Acryl-Malstifte
  • Sagrotan POWER & pur Tipp Topp Multi-Aktiv Reiniger Himmelsfrische
  • Schneiderpuppe Anastasy

... Und viele, viele mehr! :-) 

Hattest auch du einen oder wie ich mehrere neue Produktlieblinge in diesem vergangenen Jahr? Wenn ja welche waren das bei dir?

Ich freue mich über eure Kommentare und wünsche euch allen nun von ganzen Herzen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! - Fühlt euch gedrückt! :-) 

Alles Liebe, eure pamelopee!

Montag, 28. Dezember 2015

Für euch entdeckt: Dinge, die das Leben leichter machen (AVANTEK Funksteckdosen Set und Stirnthermometer)

Heute möchte ich euch zwei spannende Produktideen vorstellen, die mir persönlich gut gefallen, da ich denke, dass sie mein Leben (wenn auch nur im Kleinen) ein wenig einfacher machen.

Zum Einen sind das Funksteckdosen.


Diese werden einfach in eine Steckdose gesteckt und können dann ganz bequem per Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden.
Damit schaltet sich dann also auch ein evtl. eingeschaltetes Gerät, zum Beispiel eine Lampe, ebenfalls ein oder aus.

Ich finde das absolut genial für schwer zugängliche Ecken, wie etwa hier hinter dem Sessel:


Wir haben eine solche Funksteckdose hinter dem Elektrokamin und und können so die Weihnachtsbeleuchtung fernsteuern OHNE hinter dem Baum herumkriechen zu müssen.

Eine weitere befindet sich im Stromkasten und ermöglicht uns das Ein- und Ausschalten der Außenbeleuchtung via Fernbedienung.


Das AVANTEK Funksteckdosen-Set (Klick zum Produkt bei Amazon!) beinhaltet gleich drei solcher praktischen Helfer und eine Funkfernsteuerung, die sogar schon bei Lieferung mit einer passenden Batterie ausgestattet ist, sodass man es auch wirklich direkt nach Lieferung (Meist schon binnen weniger Stunden!) im Haus einsetzen kann.

Richtig praktisch, vor allem wenn man (kleinere) Kinder hat, ist auch so ein Fieberthermometer zum kontaktlosen Messen im Stirnbereich.


Wir nutzen es immer, als Ergänzung zum herkömmlichen Fieberthermometer zum Beispiel, wenn wir nur mal kurz zwischendrin die Temperatur der Kinder checken wollen, da sie uns irgendwie warm oder krank vorkommen.
Auf diese Weise können wir ihnen ggf. unnötiges und unangenehmes rektales Messen der Körpertemperatur ersparen. (Obwohl wir natürlich, wenn es mal ganz genau sein muss, auch auf diese Messmethode zurückgreifen.)

Besonders hilfreich ist das hier gezeigte AVANTEK Stirnthermometer »klick« auch, wenn die Kinder krank sind und Fieber haben und endlich eingeschlafen sind und wir noch einmal selbst vorm Schlafengehen bei Ihnen schauen wollen, ob das Fiebermittel angeschlagen hat.


Früher mussten wir Lotti und Mini zu diesem Zweck immer wecken. Heute sind wir schlauer und können ihre Temperatur ganz einfach im Schlaf nehmen ohne den ihren zu stören.

Uns gibt das auf jeden Fall ein wenig mehr Sicherheit und wir können uns dann selbst entspannter zur Ruhe begeben.

Auch beim Stirnthermometer, mit dem man übrigens sogar die Temperaturen von Gegenständen im Bereich von 0-100°C messen kann, sind die Batterien direkt im Lieferumfang enthalten und brauchen nur noch eingelegt werden.

Fieberthermometer und Funkstecker wurden mir kostenlos und bedingungsfrei zum Testen zur Verfügung gestellt.


Wie sieht das bei euch aus? Habt auch ihr Funksteckdosen und wo setzt ihr sie ein?
Gibt es bei euch auch Lampen in schwer zugänglichen Steckdosen und wie löst ihr dieses Problem?

Habt auch ihr bereits Erfahrungen mit einem anderen Fieberthermometer als dem "normalen" gemacht und wie zufrieden seid ihr damit?
Zeigen sich eure Kids auch immer sichtlich unbegeistert, wenn Fieber im Po gemessen werden soll?

Ich freue mich wie immer auf eure Kommentare!


Alles Liebe, eure Pamela!

Freitag, 25. Dezember 2015

Ja ist denn heut' schon Weihnachten?!

... Ja ist es und ich wünsche euch von Herzen ein schönes Fest!

Aber bereits vor ein paar Tagen konnte ich mich wieder einmal über Post von der lieben Sumsel freuen. (Daaaaaanke!)

Bei ihrer letzten Verlosung habe ich ein ganz zauberhaftes selbstgenähtes Portemonnaie gewonnen.


Wildspitz heißt die Börse und ist unter Nähbloggern auch tatsächlich absolut keine Unbekannte mehr.

Ich selbst nähe zwar, bin aber eher der Typ Wenige-einfache-Nähte und würde mir wohl nie so etwas kompliziertes wie eine Tasche oder einen Geldbeutel mit vielen, vielen Kartenfächern selbst nähen, weshalb ich mich umso mehr gefreut habe. :-)


Und dann hat sich auch schon wieder so eine Tafel von "Die gute Schokolade" in das Päckchen an mich gestürzt und wollte unbedingt mit!
(Wenn die wüsste, WIE willkommen die ist! Ich wollte letzte Woche nämlich schon welche bestellen und habe es nur noch nicht gemacht, weil ich nicht wusste, ob mein Mann schon bestellt hatte. - Hat er nicht und damit keine "gute Schokolade". Aber jetzt.)

Und auch bei Filines Adventskalender hatte ich Glück und konnte für meine Tochter ein richtig tolles Cra*Z*Knitz Mützen-Kreativ-Strick-Set ergattern! :-)

Es enthält bereits Strickring, Garn, Haken und Nadel und damit quasi alles, was man zum Stricken einer Mütze braucht.

Zum Fotos-Machen bin ich leider noch nicht gekommen, aber das werde ich sicherlich noch nachholen, sobald das Kind etwas damit gezaubert hat. (Kann aber noch ein wenig dauern.)
Bis dahin könnt ihr hier bei Filine aber auch schon mal einen Blick auf das Set werfen! ;-)

Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle dafür!

Auch die Gewinnerin meiner Weihnachtsverlosung steht fest und darf sich schon ganz bald über das Buch " Eine Mama am Rande des Nervenzusammenbruchs" freuen.

Das war's auch für heute erstmal wieder von mir. Ich wollte mich nur kurz mal aus dem Weihnachtstrubel heraus melden.


Alles Liebe und genießt weiterhin die Feiertage, eure Pamela!


Ich mache mit:
Freutag

Donnerstag, 24. Dezember 2015

Frohe Weihnachten euch allen!

Ihr Lieben,

so ganz ohne Blick auf unseren Weihnachtsbaum kann ich es also doch wieder nicht lassen:


(Ich brauche diese Art von Online-Dokumentation ja schon allein für mich, um im nächsten Jahr noch einmal einen Blick auf den dann alten von Vorjahr werfen zu können.)

Nicht, dass ich unseren jetzt irgendwie besonders schön finden würde (Da sieht man im Netz ja doch immer noch deutlich bombastischere.), aber irgendwie hat jeder Christbaum für mich sein so ganz eigenes Flair.

Ich kann das gar nicht erklären. Aber meine kleine Tochter hat nach dem Schmücken beispielsweise ganz versonnen bemerkt: "Mama, wir haben den allerschönsten Tannenbaum auf der ganzen Welt!" *seufz*

Durch irgendeinen Zauber wird wohl zu Weihnachten jede Tanne zum schönsten aller Bäume!? ;-)

In diesem Sinne ...


Alles Liebe und frohe Weihnachten, eure Pamela (pamelopee)!