Freitag, 18. April 2014

Lebkuchen im Osternest und andere Überraschungen

Eigentlich beginnt die Lebkuchensaison ja offiziell immer erst im September. Und das kann man finden, wie man will! :-) Ich selbst hatte mich hier im Blog mit meinem leicht amüsanten "Lebkuchen im September"-Post ja bereits als bekennende Früh-im-Jahr-Lebkuchen-Konsumentin geoutet.
Aber diese Woche habe ich einen faszinierenden Fund gemacht, der sogar mir ein Gesicht mit offenen Mund und weit aufgerissenen (Kuller-)Augen verschaffte:


Aus anfänglichem unglaubhaften Staunen über die Fragwürdigkeit des (vermeindlich) Gesehenen wurde -bedingt durch die optische Ähnlichkeit mit einer landläufig bekannten (vor-)weihnachtlichen Leckerei, welche wiederum Geschmackserinnerungen an den doch schon immerhin mehr 3 Monate vergangenen letzmaligen Genuss hervorrief- ehrliche (Vor-)Freude, suggeriert vermutlich durch extremes (wenn auch unterbewusstes) Verlangen.
(Also ehrlich mal, an dem Satzmonster hätte ich mir jetzt auch noch beinahe bei dessen Konstruktion die Zähne ausgebissen! :'(  Puh!)

Aber, was wollte ich nun eigentlich erzählen? - Ach ja, besagtes Fundstück befand sich unter den Ostergeschenken, die mein Mann netterweise in weiser Vorraussicht von (Nennt man die so?) Geschäftspartnern überreicht bekam. (Wenn die wüssten, wiiiiie gern DER Schokolade isst, ...! :-D )


Ein ebensolcher Sensationsfund war übrigens auch der 500g schwere und geschätzt 30 cm große, goldene Lindt-Osterhase, welcher sich ebenfalls unter den besagten Präsenten befand! :O - Obwohl dieser mich (zugegebener Maßen) nicht mehr ganz soooo derartig aus den Latschen schoss, da ich jenes (angenehm) monströse Schoko-"Häschen" bereits schon in vorangegangenen Jahren ausgiebig bestaunt hatte. (Also jetzt nicht direkt diesen, ... wohl aber seine artgenössischen Vorgänger, welche bedauernswerter Weise nie ein allzu langes Leben hatten! ;-) - Warum auch immer!?)

Nun entpuppten sich die Lebkuchen-Hasen allerdings als ... ? Ja, was eigentlich??? - Lebkuchen war's jetzt direkt nicht. Und wenn, dann weißer (Gibt's den überhaupt?) und OHNE Lebkuchengewürze! Wohl aber mit einer Orangennote, die mit Sicherheit von der marmeladigen Schicht zwischen Gebäck und Schokolade herrührte!?!
Dennoch, ... irgendwie genial, diese "Lebkuchen"-Hasen zu Ostern! - Genau mein Humor! :-D
Und noch immer frage ich mich: Warum gibt's die nicht überall!?!

Und auch ich erhielt überraschenderweise schon ein vorzeitiges "Osterei", über das ich mich selbstverständlich riesig gefreut habe! (Vor allem, weil ich für Gewöhnlich an Ostern, ebenso wie an Nikolaus(!) leer ausgehe! - Aber auch das scheint sich ja, seit ich begonnen habe zu bloggen, geändert zu haben! :-)


The Beauty Tools Company Barbara Hofmann hat liebe Präsente für ihre Blogger zu Ostern verschickt und ich war eine der glücklichen Empfängerinnen vom lila Hasen (Wo ist der eigentlich hin???) samt wunderbar weichem "platinum Rougepinsel" (Endlich mal was, das mein Mann mir nicht wegfuttert!). Einen 5%-Gutschein für deren Onlineshop gab es zudem oben drauf.
Die Haare des Pinsels sind übrigens super dicht und so ultra-weich, ... das glaubt man kaum! Für mich ein Aha-Erlebnis, denn meine alten Rouge- und Puderpinsel waren irgendwie immer ein wenig pieksig. Der Pinsel aus meinem Ostergeschenk hingegen ist einfach nur hochwertig und ich bin schon jetzt gespannt auf andere Barbara Hofmann-Produkte! Wegen der synthetischen Torayhaare ist er außerdem noch geeignet für Tierhaarallergiker und extrem haltbar. - Vielen Dank also dafür! :-)


Ich mache mit:

Donnerstag, 17. April 2014

Rosenwasser-Muffins mit süßen Cranberries

Hier mal wieder meine neuste zuckersüße Eigenkreation mit einem Topping aus hausgemachter Schaumkuss-Füllung à la p.


Zutaten:

♥ 200g Mehl
♥ 2 TL Backpulver
♥ ¼ TL Natron
♥ 150g brauner Rohrzucker
♥ 2 Eier
♥ 150g weiche Butter
♥ 200 g Schmand
♥ 30 ml Rosenwasser
♥ 200g getrocknete Cranberries, gezuckert


Zubereitung:

♥ Eier, Butter und Zucker miteinander verquirlen
♥ Schmand und Rosenwasser zugeben und verführen
♥ Mehl, Backpulver und Natron mischen und unter Rühren in den Teig sieben
♥ Cranberries unternehmen und den Teig rasch in ein, mit Papierförmchen ausgelegtes, 12er Muffinblech füllen
♥ ca. 20-25 Minuten bei 160° C Umluft, vorgeheizt backen


Für die Glasur:

Wer die Muffins hinterher wie ich dekorieren möchte, sollte die kürzere Backzeit von 20 Minuten wählen und in der Zwischenzeit ...

♥ 1 Eiweiß steif schlagen, bis es schnittfest ist und anschließend ...
♥ 2 gehäufte EL Puderzucker zügig unterrühren. Die heißen Muffins sofort damit bestreichen und mit ...
♥ Streudekor aus Zucker garnieren. Anschließend das Gebäck bei 50° C Heißluft in dem noch warmen Ofen für weitere 10-15 Minuten leicht antrocknen lassen und zum Abkühlen heraus nehmen.

CakeCups von RBV Birkmann
Papier-Muffinförmchen Hearts von RBV Birkmann





Die beiden in den rosafarbenen Tassen waren übrigens nur für mich! :-) ... Und damit: RUMS


Ich mache mit:

Mittwoch, 16. April 2014

Ein Hoch auf's Gastbloggen und eine "Gewinnerin"

Ich war zum ersten Mal Ausrichterin einer Gastpost-Reihe oder noch krasser: Ich hatte überhaupt zum ersten mal (einen) Gastblogger bei mir im Blog zu Besuch, ... bloß, dass es diesmal (will sagen: beim ersten Mal) gleich 11 wunderbare Gäste waren, die mich allesamt mit ihren tollen Beiträgen zum Kreativ-Thema "Ostern" erfreut haben.


Gastbloggen -bzw. Gastgeberin dabei zu sein- ist ja irgendwie ein Bisschen Wundertüte für BloggerInnen! ;-) Du weißt halt vorher nicht, was kommt! Kommt überhaupt was?
Als ich zum Easy Easter aufrief, hatte ich bereits nach wenigen Sekunden arge Bedenken, ob sich da überhaupt Interessierte finden würden!?!
Und schon trudelten die ersten Anfragen ein und ich war positiv überrascht, wie viele mitmachen wollten! :-)
Dann das Warten auf die (allesamt großartigen!) Gastbeiträge, ... . Würden die überhaupt (alle) (fristgerecht) bei mir ankommen? Oder springen am Ende gar sämtliche Teilnehmerinnen vorher noch ab?!? Und falls niemand abspringt, welche Art von Gastpost werden da eigentlich auf mich zukommen?
...
Und sie kamen!!! Wunderbar kreativ, vielseitig, ... jeden Tag ein anderer toller Post für die Easy Easter-Reihe. Immer wieder (auch) eine schöne Überraschung für mich! :-)

Und auf diesem Wege mag ich deshalb am heutigen Mittwoch noch einmal DANKE sagen! An alle Beteiligten, die zum Gelingen (m)einer Idee beigetragen haben: Fühlt euch gedrückt! :-*

Und mein Fazit zum Gastblogger-Einladen: Klappt! Macht Spaß! Dient dem gegenseitigen Austausch und Kennenlernen! Mache ich bestimmt mal irgendwann wieder (und dann freue ich mich, wenn auch du (wieder?) dabei bist)!

Alles Liebe, eure pamelopee!

Ach ja, da war doch noch was!?! - Eine der Teilnehmerinnen darf sich nun noch über ein winziges Überraschungspäckchen freuen! Die Entscheidung habe ich dann mal lieber dem Los überlassen. :-D (Das wäre aber auch echt zu schwer, da auszuwählen!) Und so kommt es, dass eine kleine Fee folgenden Namen gezogen hat:

AHkadabra

Liebe Anja, du darfst dich in den kommenden Tagen schon mal auf "Blogpost" von mir einstellen! ;-)

Ich mache mit:

Dienstag, 15. April 2014

JuNE-Kleidchen in Feincord


Julia von JANuAry trifft JuNE hat für ihre zwei niedlichen Töchter ein ebenso niedliches Tanzkleidchen entworfen und ist so lieb, den wirklich traumhaft schönen Schnitt mit der Allgemeinheit zu teilen.
Ich war eine der ersten, die das JuNE-Partykleidchen >>klick<< nähen durften und kann nur sagen: Ich bin begeistert! :-)


Das Lottchen übrigens auch! :-D


Genäht wurde hier aus feinem Feincord mit weißer Paspel mit einem Innenfutter aus Baumwollwebware. Noch einen Reißverschluss hinten angebracht, ...



... und schwupp, posiert das kleine Mädchen auch schon ganz stolz in dem hübschen Drehkleid.
Aber dann wollte sich das Fräulein auch noch so richtig schick machen!
Also wurden kurzerhand die Haare angefeuchtet und zu einem strengen Knoten seitlich am Hinterkopf hochgesteckt. Noch ein farblich passendes Glitzer-Schleifchen ins Haar,... .
Und fertig ist der Retro-Schick für Dreijährige!

Mein Töchterchen und ich hatten übrigens einen Heidenspaß beim "Fotoshooting" mit dem tollen Tellerkleid mit Bubikragen! Deshalb auch noch mal DANKE für diesen schönen Moment und alles! :-)

Versteht sich von selbst, dass ich da jetzt noch eins nähen werde!  - Oder!? ;-)


Ich mache mit:

Montag, 14. April 2014

Rezept: Gegrillte Tomaten (mit Sonnentor)

Was ist eigentlich Sonnentor? - Das Wort allein suggeriert bei mir ja schon irgendwie angenehme Gefühle, wie Wärme, Licht, Offenheit/Durchlässigkeit (vielleicht in eine andere Welt?).


Auf der Suche nach (getrockneten) Rosenblättern und Rosenknospen für eine neue Rezeptidee bin ich dann mal wieder im Netz auf einen (für mich) neuen Onlineshop gestoßen. Die Österreichische KräuterhandelsGmbH Sonnentor arbeitet in Kooperationen zusammen mit "ihren" biologisch produzierenden Kräuterbauern.
Heraus kommen dabei wohlbekömmliche Tees, leckere Kräutermischungen für die kreative Küche, ... und sogar gaaaaaaanz leckere Kekse, wie beispielsweise der Waldviertler Mohngenuss. Die veganen Dinkelvollkornkekse mit Mohn und Kartoffel (!) sind nicht nur besonders lecker, sondern sehen zudem auch noch richtig gut aus. In Mohnblütenform, gespickt mit den dunklen kleinen Kügelchen der leicht bitteren Mohnsaat sind sie ein besonderes Geschmachserlebnis in Kombination mit Gewürzen wie Piment, Ingwer und Zimt.


Für die Kleinen gibt es hinreißende Produkte aus der Reihe "Bio-Bengelchen", wie das Tee-Probier Mal!-Set mit 20 Aufgussbeuteln verschiedener Geschmacksrichtungen und Sorten wie Schneeballschlacht-Tee oder Glückskind-Tee.

Spannend finde ich aber auch die Produkte der Reihe "Hildegard", die an dem Wissen der mittelalterlichen Ordensfrau Hildegard von Bingen anknüpfen. Jene war der Meinung, dass wir Menschen im Grunde die Summe der vier Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft sind und wann immer diese Elemente in uns nicht im Einklang sind, habe dies Folgen für die Gesundheit. Je nach Ausprägung bestimme die Anordnung der Elemente in uns auch den Charakter einer Person. So hat der Choleriker eher ein "feuriges" Temperament, welches mit "Wasser" quasi in Schach gehalten werden könne.


Die Gewürzmischung "Die Erfrischende" (Element Wasser) mit Minze, Bärlauch, ... und Kornblumen ist einfach nur köstlich! - Ach, was!?! Sie sieht auch noch toll aus, mit ihren blau-violetten Blüten-Anteilen und wird mich wohl noch in meiner Sommerküche begleiten!

Eine erste Rezeptkreation von mir mit dieser leckeren Kräutermischung konntet ihr bereits in einem kleinen Teaser am vergangenen Sonntag begutachten:


Zutaten:
4 mittelgroße Tomaten
1 große Scheibe Gouda
Salz
Pfeffer
evtl. eine Kräutermischung, wie beispielsweise "Die Erfrischende"

Zubereitung:
* Tomaten waschen, halbieren und den grünen Stielansatz entfernen
* Mit der Schnittfläche nach oben in eine Grillschale geben und würzen
* Käse in 8 kleinere Scheibchen zerteilen und auf die Tomatenhälften geben
* Nun bis zum gewünschten Garpunkt bei mittlerer Hitze ca. 10-15 Minuten grillen und ggf. vor dem Verzehr mit Kräutern bestreuen
* Warm genießen!

Ich mache mit:

Gastpost: Kresse-Körbchen aus Recyclingmaterial

Von Teebeutelfaltern und Schlauchhasen berichtet Christiane -besser bekannt als "diefahrradfrau"- normalerweise auf ihrem Blog "bikelovin". Aber heute dürfen wir uns über einen Gastauftritt ihrerseits im pamelopee-Blog freuen:
★★★

"Darf´s auch eine Upcycling-Idee sein?", fragte ich ganz vorsichtig, als Pamelopee zu ihrer Gastbloggeraktion aufrief. Die Antwort kam postwendend: "Na klar!" - Wie schön, dass ich mitmachen darf! Und natürlich hab ich versucht, mir für mein Gastspiel etwas Besonderes einfallen zu lassen. Seit einiger Zeit experimentiere ich mit Fahrradschrott und zeige auf meinem Blog, was man aus Schläuchen, Schrauben und Speichen so alles machen kann. Klar, dass auch bei meiner Deko-Idee wenigstens ein Fitzelchen Fahrradschlauch verarbeitet werden musste. Außerdem eine leere Cremetube, ein brauner Briefumschlag und eine Teelichthülse. Sehr abenteuerlich, ich sag´s euch!  Der Plan war einfach: Tubenende abschneiden, Rest-Tube in Streifen schneiden, Fahrradschlauchstreifen einweben. Und genau da wurde es kompliziert. Schlauch und Cremetube wollten sich nämlich partout nicht zu dem von mir erdachten schicken Körbchen in klassisch schwarz-weißer Optik verflechten lassen. Es rutschte und bog sich und ging einfach nicht zusammen... Planänderung: nur zwei Reihen Schlauchweberei und Fortsetzung mit verzwirbeltem Briefumschlag. Nix mehr mit schwarz-weiß, dafür aber nach Belieben formbar - perfekt!  Nach ein paar Papierrunden mussten nur noch die Tubenstreifenenden in Form gebracht werden (supereasy: über eine Schere gezogen wie vom Kräuselband bekannt), Teelichthülse hineingesteckt, ein paar Erdkrümelchen und etwas Kressesamen hinein - fertig!  
Zumindest die Basisvariante, auf der sich hier einer meiner 
Teebeutelschmetterlinge niedergelassen hat.
Geht aber auch anders. Zum Beispiel romantisch-verspielt:
mit ein bisschen Häkelspitze und ein paar pastellfarbenen Accessoires -
das Teil lässt sich nach Lust und Laune gestalten.
Eine Variante hab ich noch, die wurde unter Einsatz von Pappkartonresten und Fundstücken aus der Spielzeugkiste kreiert und ist mein Favorit:
Guckt mal, bei uns gibt´s sogar für Spielzeugschäfchen und Hasen frisches Gras.
;)
Und zu guter Letzt noch die minimalistische Version, 
die ich schon auf meinem Blog gezeigt hatte: 
Kresse in Teelichthülse mit Fahrradschlauch-Häschen 
Hach, ich hätte da noch hundert andere Ideen... - Welche gefällt euch am besten? Vielen Dank, liebe Pamelopee, dass ich bei dir zu Gast sein durfte!Es hat mir wirklich Spaß gemacht. diefahrradfrau    

★★★
Liebe Christiane, ich bin hellauf begeistert, was du so alles aus vermeindlichen "Müll" zauberst! Ob das Körbchen, der Schlauchhase (Mehr dazu übrigens auf bikelovin!) oder deine zarten, pastelligen Schmetterlinge, ... . Alles ist zauberhaft! Danke dafür und für's Mitwirken natürlich auch!

Alles Liebe, pamelopee!

Sonntag, 13. April 2014

7 Sachen: Vom Kochen und Backen

Wie (fast jeden) Sonntag, galt auch heute die erste Tageshälfte der Nahrungszubereitung für meine hungrige Meute, die ich Familie nenne! :-D

Und da das Wetter gerade sooooo schön mitspielte, haben wir doch glatt schon mal die diesjährige Grillsaison für eröffnet erklärt:


1. Marinade für den Nudelsalat mit viiiiiiiiel frischem Knoblauch und Olivenöl angerührt.
2. Alte Aluschale vom "Schlemmer-Filet" recycled.*
3. Ein neues Gewürz ausprobiert (Mehr dazu später!).
4. Grill-Teller Nummer 1 des Jahres 2014 angerichtet (Mit Nudelsalat, Würstchen und gegrillten Tomaten!).

Nach dem Essen habe ich mal wieder ein neues Rezept kreiert:
Cupcakes mit Rosenwasser und Cranberries! - Mmmmmmmmh!


5. Muffinblech mit Papierförmchen bestückt.
6. Teig angerührt (Rezept folgt!).
7. Fertige Cupcakes für den Transport vorbereitet. (Die machen sich jetzt nämlich gleich auf den Weg zu einer Geburtstagsfeier. Wenn du mitliest: Herzlichste Glückwünsche auch auf diesem Wege! ;-) )

Und euch auch einen schönen Sonntag noch, eure pamelopee!


* Wir essen eigentlich immer mal wieder gern diese fertigen Fischfilets, die man nur noch in den Backofen zu schieben braucht. Und da ich die praktischen Aluschalen, in denen das "Schle-Fi" daher kommt, zum Wegwerfen viel zu schade finde, werden jene nach dem Fischgenuss im Hause pamelopee über Nacht eingeweicht und dürfen dann noch eine Runde in der Spülmaschine "relaxen", um schließlich bei Bedarf einem neuen Verwendungszweck zugeführt werden zu können. Hier z.B. als Grillschale! ;-) 

Ich mache mit:

Wer mag, schaue sich doch auch mal den heutigen Gastbeitrag an! Es gibt Schmetterlinge als DIY.