Dienstag, 13. Dezember 2016

#NeuBeiRossman - Beauty-Highlights im Spätherbst (sehr spät)

Ich kann's kaum glauben! Aber bei der Verlosung der Schön für mich-Box von Rossmann hatte ich doch tatsächlich erstmals Glück und ein Exemplar der November Box abbekommen.

pamelopee

Kennt ihr die überhaupt? Also ich persönlich hielt die ja bisher immer für einen Mythos, denn ich hatte mich glaube sicherlich mehr als zehnmal immer wieder darauf beworben und bisher war ich stets leer ausgegangen.

pamelopee

Also noch mal kurz für alle, die nicht ständig auf Instagram, Facebook und diversen Beauty-Blogs unterwegs sind:

Via Facebook kann man einmal monatlich an der jeweils aktuellen Verlosung der Rossmann Schön für mich-Box teilnehmen.

Wenn man dann ausgelost werden sollte, was wie gesagt aber nur äußerst selten vorkommt, weil die Box limitiert und absolut begehrt ist, bekommt man einen Coupon, mit dem man dann in einer Rossmann-Filiale seiner Wahl die jeweilige Monatsbox zum absoluten Schnäppchen-Preis kaufen kann. ... Wenn sie denn dort vorrätig sein sollte, was leider auch nicht immer gewährleistet werden kann.

pamelopee

Die Box ist dann immer pickepackevoll mit einem Rundumschlag aus dem Beauty-Sortiment und ich habe tatsächlich noch nie von jemandem gehört, der davon nicht begeistert wäre.

Na und wie eingangs vielleicht schon mal erwähnt: Ich bin es auch! :-)
Und vielleicht habt ihr ja auch schon in der Zwischenzeit mein Unboxing-Video auf YouTube entdeckt!?


(Ja ja, ich weiß! Eine App muss man natürlich nicht ausdrucken, sondern heruntergeladen! Aber wenn ihr wüsstet, wie sehr sich manchmal meine Gedanken im Kopf überschlagen ... . - Kein Wunder eigentlich bei soooooooooooo toll gefüllten Boxen!)

pamelopee

Außerdem wurden wir Rossmann-Blogger in einem Herbstnewsletter gefragt, ob wir eher zum Team "Hallo Sonnenschein" oder zum Team "Hallo Streichelhaut" gehören.

Im Rahmen dieser Aktion erhielt ich je eine Packung t: by tetesept zum kostenlosen Testen.

"Hallo Streichelhaut" (Gibt's übrigens exklusiv bei Rossmann!)
"Die Cremedusche mit sinnlichem Kirschblütenduft verspricht einen besonders pflegenden Duschmoment. Ihre reichhaltige Formel mit wertvollen Extrakten und Reismilch pflegt die Haut geschmeidig-glatt und bewahrt ihre natürliche Feuchtigkeit." (Rossmann Blogger-Newsletter)
Inhalt: 200ml UVP: 3,49 €

pamelopee

Und t: by tetesept "Hallo Sonnenschein"
"Neue Energie und erfrischend-anregende Duschmomente: Die Aromadusche mit ihrer belebenden Duftkomposition aus sonnengeküsster Limette und Ingwer regt Körper und Sinne spürbar an. Ihr feiner Schaum reinigt mild und sorgt für eine natürlich belebte Haut." (ebenda)
Inhalt: 200ml UVP: 3,49 €

Intuitiv hätte ich gesagt: "Hallo Sonnenschein"! Weil ich einfach diese frischen Nuancen liebe und auch nicht der allergrößte Fan von cremigen Dingen bin. Cremeduschen eingeschlossen.
(Wobei das falsch ist. Ich mag nur Gels irgendwie sehr viel lieber.)
Die Tendenz bleibt denke ich auch, doch ich kann mich im Grunde kaum entscheiden, weil beide Düfte wirklich toll sind.

...

Lieber baden als duschen? - Dann Schau doch mal rechts bei mir in die Sidebar!
Dort findest du derzeit einen Linkbutton zu meiner aktuellen Verlosung in Kooperation mit Kneipp!


🌼 Alles Liebe, eure pamelopee! 🌼

#neubeirossmann
#sfmbox

Montag, 12. Dezember 2016

Unboxing: brandnooz goodnooz Box November 2016 und Coolbox

Ende letzten Monats durfte ich mich wieder über zwei tolle Foodboxen freuen, die ich euch selbstverständlich auch nicht vorenthalten möchte.

Schwerpunktthema war für mich sowohl bei der brandnooz goodnooz Box November 2016, als auch bei der Cool Box November 2016 "Frühstück".

pamelopee

Ganz besonders hat mich fasziniert, dass diesmal in der brandnooz Box eine frische Frucht lag. Obst halt. Das hatte ich so bisher noch nicht, fand ich aber gut.

Dabei handelte es sich um eine Persimon. Das ist eine besondere regionale Sorte der Khaki. Mit g.U.-Siegel, also mit geschützter Ursprungsbezeichnung und damit verbunden besonderen Eigenschaften.

pamelopee

Jetzt muss ich zugeben, dass ich bis dato sowohl Kaki, als auch Persimon, wenn überhaupt, nur den Namen nach kannte.
(Bei Khaki, dachte ich sogar, dass das irgendwie etwas grün-bräunliches sein müsste, weil ich damit eine bestimmte Modefarbe verband.)

Aber weit gefehlt! Denn die Persimon entpuppte sich als leuchtend orange Frucht mit einer unglaublichen Süße.

Meiner Meinung nach schmeckt sie etwas vanillig und erinnert von der inneren Konsistenz ein wenig an eine Mischung aus Apfel und Melone.

Geruchlich musste ich zunächst ein wenig an Tomate erinnern und in Form und Größer kam das Früchtchen auch an eine riesige Fleischtomate heran.
(Ich möchte ja fast wetten, dass es sich ebenfalls um ein Nachtschattengewächs handelt?!)

pamelopee

Innen gibt es keine störenden Kerne und selbst die Schale der Persimon kann man mitessen.
Ich habe lediglich oben den trockenen Blattansatz entfernt.

Sie kleckert und tropft beim Verzehr nicht und ich fand sie nicht nur unheimlich einfach in der Zubereitung sondern über die Maßen lecker, weshalb ich seeeeeehr überrascht war, dass diese Frucht hierzulande nicht bekannter ist.

In Spalten geschnitten hat die Persimon mein Frühstück super gut ergänzt.

pamelopee

Es gab außerdem einen Matcha Latte von Krüger, Corny Haferkraft Mandel Karamell Müsliriegel und mediterran anmutende knusperige Brandt Knusperige mich Tomate mit Rucola, Pesto Verde und Pecorino Käse.

pamelopee


pamelopee

Was noch in der Box war:

pamelopee

Milram Dessert Soße Vanille, Bad Reichenhaller Markensalz (Zum Glück ohne Jod!), Diamant Weißer Kandis, ChocOlé Sticks, Lee Kum Kee Helle Sojasoße, Look-o-Look Mini Candy Cake, Happy Lasse Bio Glühwein

Und auch die Coolbox November 2016 konnte bei mir mit leckeren Joghurts und Desserts und frischem Feldsalat von Bonduelle punkten.

pamelopee

Wie schaut's bei euch aus? Hattet ihr Lieblingsprodukte in einer der Boxen? Was würdet ihr gern einmal probieren?


Ich wünsche euch einen guten Start in die vierte Adventswoche!
🕯🕯🕯🕯
Eure Pamela.
💕

Sonntag, 11. Dezember 2016

Adventsverlosung mit Kneipp (Baden im Winter)

Neulich hier im pamelopee-Blog angekündigt und versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen.

Im Rahmen meiner diesjährigen Adventsverlosung darf ich euch heute endlich die dritte Kerze an meinem virtuellen Adventskranz anzünden und in diesem Rahmen ein paar tolle Badezusätze aus dem Hause Kneipp vorstellen, die ihr diese Woche hier bei mir gewinnen könnt.


Die Teilnahmebedingungen und weitere Hinweise zu Blogverlosungen und Gewinnspielen findet ihr (wie neuerdings eigentlich fast immer) hier auf meiner Verlosungseite.

Heute möchte ich persönlich für das Thema Baden im Winter werben, weil ich damit schon Zeit meines Lebens die schönsten Erfahrungen gemacht habe.

Wärme, Wohlgerüche, Entspannung pur und ein Gefühl von Geborgenheit und Sauberkeit - Das verbinde ich damit. - Wie neu geboren fühlen, hieß es schon zu Kindertagen oft in dem Zusammenhang.
Anschließend noch ein leckeres Abendessen im Kreise der Familie und dann im frisch bezogenen Bett schlummern wie ein Baby. - Das tut gut!

Nicht ganz unwichtig dabei ist, womit man sich umgibt. Also im Falle von Baden unter anderem der Badezusatz.

Den jeweiligen Duft sollte man meiner Meinung nach mögen und damit ein gutes Gefühl verbinden.

Zur Erkältungszeit darf es dann ruhig auch mal ein wohltuendes Erkältungsbad sein.

Oder Abends vor dem Schlafengehen ein würzig riechendes Kuschelbad.

Bei zu Trockenheit neigender Haut eignet sich sicherlich gerade während der kühleren Jahreszeit ein Cremebad oder ein Ölpflegebad.

Bei leicht öliger oder etwas unreiner Haut habe ich persönlich gute Erfahrungen mit Produkten auf Salzbasis gemacht.

Für meine heutige Verlosung habe ich euch fünf meiner Lieblungsbadezusätze von Kneipp ausgesucht und möchte euch so ein wenig in meine ganz eigene Duftwelt entführen.

Ich habe zwar noch weitere Lieblinge, aber mein Schwerpunkt liegt diesmal auf den eher frischen und leichten Düften, die in sich einen Hauch Frühlingsgefühle und Sommerfrische tragen.

Denn auch das kann ein Bad bewirken: Einfach mal die Sinne treiben lassen und in Erinnerungen an wärmere Tage schwelgen.
Denn gerade jetzt zur dunkelsten Zeit des Jahres, wenn die Nacht am längsten ist, kann auch das ungemein gut tun und ein wenig stimmungsaufhellend wirken.


Nun aber mal zum Punkt!
Folgende Badezusätze könnt ihr diese Woche hier bei mir im pamelopee-Blog gewinnen:

Das neue Kneipp Aroma-Pflegeschaumbad Treiben lassen Patchouli und Hanf riecht leicht herb und frisch

Die Kneipp Bade-Essenz Wiesenkräuter gehört zu den Jubiläumsprodukten im traditionell anmutenden Design und erinnert mich mit Gänseblümchen, Calendula, Hamamelis und Kamille an eine frische Sommerwiese und Kindheit auf dem Land.

Das Kneipp Aroma-Pflegeschaumbad Glückliche Auszeit mit rotem Mohn und Hanf nutze ich schon einige Zeit, vor allem des Duftes wegen, den ich eigentlich kaum beschreiben kann, aber der hat was.

Die Kneipp Bade-Essenz Meer erleben ist auch noch relativ neu und erinnert mit seinem Blau und dem Duft wirklich an einem Tag am Strand.

Ein echter Klassiker dagegen sind die Kneipp Badekristalle Entspannung pur mit Melisse und ich meine mich zu erinnern, dass es die damals schon bei Oma und Opa in den Ferien ins Badewasser gab.

Insgesamt verlose ich 10 dieser Badezusätze im Gesamtwert von über 45 Euro im Set à zwei mal fünf verschiedene Kneipp-Produkte.

Verratet mir einfach, welches euer aktuelles Lieblingsprodukt aus dem Kneipp-Onlineshop ist!

Teilnahmeschluss ist Sonntag, der vierte Advent 2016 um 00:00 Uhr.

Und wenn ihr noch mehr Gewinnchancen möchtet oder einfach Lust auf Weihnachtsverlosungen bekommen habt, habe ich noch einen ganz besonderen Tipp für euch:
Beim Kneipp Adventsgewinnspiel gibt es an den entsprechenden Sonntagen im Dezember wirklich großartige Preise zu gewinnen.

Samstag, 10. Dezember 2016

Weihnachtliche Kinderbastelein mit Baker Ross

Nur noch wenige Tage bis zum Fest und Die Kinder werden hier immer kribbeliger, sodass ich sie jetzt vermehrt bei Laune halten und halbwegs sinnvoll beschäftigen muss.

pamelopee

In den letzten Jahren hatten sich da unter anderem bereits nachmittägliche und vorabendliche gemeinsame Bastelmomente bewährt, da die lieben Kleinen so ein wenig zur Ruhe kommen, sie sich aber gleichzeitig kreativ betätigen können.

pamelopee

Außerdem kann man auf diese Weise direkt noch ein wenig Weihnachtsdekoration oder kleine Geschenke für die Omas, Opas, Tanten und Onkel fabrizieren.

Gern greife ich dabei auch immer wieder auf verschiedene fertige Bastelsets wie diese von Baker Ross zurück, weil die preislich echt gut sind und es gibt sogar Großpackungen mit Preisvorteil zum Beispiel für Schulen und Kindergärten und meine Schwägerin hat neulich eine Bestellung für die Weihnachtsfeier von der Kinderturngruppe bestellt.

pamelopee

Und auch die pamelopee-Kinder waren in den vergangenen Adventswochen bereits fleißig am Werkeln und so sind neben einigen Weihnachts-Wichteln aus Moosgummi auch direkt noch passende Rotkehlchen für den Korkenzieherhasel in der Diele entstanden (die jetzt zwar in meinem Benjamin hängen, weil die Kinder das dann irgendwie spontan schöner fanden und weil sie so vermutlich in ihrer eigenen Sicht- und Greifhöhe hängen).

pamelopee

Beide passen meiner Meinung nach super zu den Moosgummi-Lebkuchenmännchen von vor zwei Jahren, die mich damals schon begeistert hatten, weil die kleinen Kinder zum Basteln weder Schere noch Klebstoff benötigten und alles nach dem Prinzip von mixen und matchen in bester Stickermarnier schnell und sauber und vor allem mit einem wirklich schönen Ergebnis vonstatten ging.

pamelopee

Selbst der Vierjährige kann damit schon ganz allein tolle Basteleien erstellen, die dann sogar so aussehen, dass man damit wirklich gern dekorieren mag.
Und das Kind hat ein Erfolgserlebnis.

pamelopee

Meine Sechsjährige ist auch nach wie vor sehr glücklich mit den Bastelsets und freut sich immer, wenn ich mal wieder was neues auf den "Maltisch" lege.

pamelopee

Am Vorabend des Nikolaus-Tages durften Lotti und Mini jeweils einen unserer weißen (Glas-)Teller mit Glasmalstiften bemalen und ich hoffe, dass das später auch wieder in der Spülmaschine abgeht.
Denn eigentlich sind die Stifte relativ wasserfest und halten durchaus einige Spülgänge aus.
Aber mit warmen Wasser etwas Geduld, einem Mikrofaserlappen und einigen Wochen in der Spülmaschine sollten sie eigentlich wieder meinen bevorzugten Weißton zurück erlangt haben. (Hoffentlich.)

pamelopee

Na, auf jeden Fall war das neben dem obligatorischen Stiefelputzen für die Kinder eine riesen Gaudi und das sechsjährige Lottchen hat sich für den Nikolaus sogar noch eine eigens kreierte Bastelarbeit erdacht.

pamelopee


🕯🕯🕯 Kommt gut durchs dritte Adventswochenende! 🕯🕯🕯
Eure Pamela.


(Und vielleicht gibt es hier im Blog ja dieser Tage nich eine kleine Überraschung für meine lieben LeserInnen.)
;-)


Die Bastelsets wurden uns freundlicherweise von Baker Ross kostenfrei zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt.

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Anleitung zum Basteln einer Kerze aus Bienenwachs

Neulich habe ich eine kleine Bastelei mit den Kindern gemacht, die wirklich schnell und sauber geht und so ganz nebenbei ein par tolle Geschenke für Oma, Opa, Onkel, Tante, Mama, Papa und Co. abgibt.

Noch dazu duftet es herrlich im ganzen Haus und die Kinder hatten ihren Spaß dabei!

Erinnert hatte ich mich an diese Kindergartenkind-taugliche Bastelarbeit, als es neulich bei Aldi Bienenwachsplatten im Set mit passenden Dochten zu kaufen gab, denn ich selbst hatte meinerzeit als Grundschulkind echt Freude daran, als wir derlei gemeinsam in der Schule mit unserer Klassenlehrerin gewerkelt hatten.

Meine Mutter hatte sich ebenfalls sehr über ihr Weihnachtsgeschenk damals gefreut und es (vermutlich nicht nur) des Honigduftes wegen, viele, viele Jahre in Ehren gehalten. (Ziemlich sentimental, gell!?) Und ich glaube, die hat die Kerze noch heute!?


Richtig! Es geht um selbstgebastelte Bienenwachskerzen! - Eine ideale Bastelarbeit für kleine Kinder und völlig ohne chemische Inhaltsstoffe oder so und damit echt unbedenklich.

"Zufälligerweise" habe ich während des Bastelns neulich mit den pamelopee-Kindern direkt ein paar Fotos davon gemacht, wie wir vorgegangen sind, so dass ich meine Bastelanleitung zum einfachen Herstellen von Bienenwachs-Kerzen heute mit euch teilen kann.

Ihr benötigt:


Wabenplatten aus Bienenwachs, Kerzendochte, ggf. einen Haartrockner oder Fön, eine Schere oder ein Messer und ein Schneidbrettchen und wenn ihr mögt einige Kunststoff-Bienen zum späteren Verzieren

Es ist hilfreich, wenn ihr in einem warmen Raum arbeitet und eure Hände sollten auf gar keinen Fall kalt sein. Möglicherweise kann euch da einmal Händewaschen im warmen Wasser helfen. Aber wieder gut abtrocknen bevor es richtig los geht!


Zuerst sucht ihr euch eine Wachsplatte und shneidet sie ggf. in die gewünschte Form und Größe.

Wenn ihr dann wisst, wie hoch eure Kerzen werden wird schneidet ihr den Docht in entsprechender Länge plus etwa 2 cm mehr zu.


Dann wärmt ihr die eine Seite der Wachsplatte an, legt den Docht an mit etwas Überstand auf beiden Seiten darauf und drückt ihn leicht fest.


Anschließend wird der Docht etwas in die Wachsplatte eingerollt und nach etwa 1½ Umdrehungen unten einmal zum Sichern eingeschlagen, damit er später nicht einfach herausrutschen kann.


Nun wird die Wachsplatte weiter um den Docht herum aufgewickelt. Dabei zwischendurch immer mal wieder den entsprechenden Wachsabschitt mit dem Haartrockner warm und geschmeidig fönen, damit die Platte biegsam ist und nicht bricht.


Achtet darauf, dass ihr immer schön fest aufrollt, damit die Kerze hinterher kein "Luftikus" sondern richtig fest und standhaft wird und gut abbrennen kann.

Zum Schluss haltet sie noch eine Weile (etwa 3 Minuten) fest in der Hand, damit sie sich nicht wieder aufrollt und auch wirklich in Form bleibt.


Wer mag, kann nun noch ein paar Plastik-Bienen aus dem Dekobedarf aufsetzen.
Meist haben die direkt einen nadelartigen Dorn, sodass man die nur noch in die Kerze hineinzupieksen braucht.


Diese sollten allerdings VOR dem Abbrennen der Kerzen wieder abgenommen werden, damit sie nicht verschmoren!
Das hat übrigens den Vorteil, dass man sie immer wiederverwenden und an einer anderen Kerze erneut anbringen kann, was ich persönlich ja schon allein aus ökonomischen und ökologischen Gründen empfehle. Und außerdem sind die süßen Bienchen doch auch viel zu schade für den Müll, wie meine Tochter findet!


Die hat übrigens anschließend an das Kerzenbasteln noch ein paar Anhänger aus Bienenwachs gewerkelt. - Duftender Baumschmuck quasi. 🐝


🐝🕯 Alles Liebe, eure Pamela! 🕯🐝


Die Kleinen Deko-Bienen wurden mir freundlicherweise via testberichte.reviews zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

Sonntag, 4. Dezember 2016

Vorankündigung: Adventsverlosung mit Kneipp

Bereits am vergangenen ersten Adventswochenende gab es hier im pamelopee-Blog für euch eine kleine Verlosung - quasi als Kerze auf dem virtuellen Adventskranz.

Und auch heute am zweiten Adventssonntag, darf ich euch zumindest schon mal die nächste Verlosung bei mir ankündigen.

Diesmal hat die Firma Kneipp einige wunderbare Badezusätze für euch zur Verfügung gestellt und ihr dürft in der folgenden Adventszeit gespannt sein, denn den genauen Termin für das Gewinnspiel hier bei mir im Blog verrate ich noch nicht.


Nur soviel: Es wird höchstwahrscheinlich an einem besonderen Tag in diesem Monat stattfinden. Ob das jetzt aber am Nikolaus-Abend, dem dritten Advent oder zur Einstimmung auf's bevorstehende Fest sein wird ... . Das verrate ich jetzt noch nicht. ;-)

Dranbleiben lohnt sich also mal wieder! Und am besten ihr abonniert gleich meinen Blog und folgt mir zum Beispiel via Facebook, Twitter oder Google+.
(Die entsprechenden Links dorthin zu meinen Profilen findet ihr hier direkt rechts in der Sidebar als kleine, runde, weiße und pinkfarbene Buttons.)

Diesmal habe ich für euch das Thema Baden im Winter ersonnen, weil ich selbst unheimlich gerne bade und ich finde, dass diese kalten und dunklen Wintertage damit doch um einiges aufgewertet werden können.

Wärme, Entspannung, Wohlgerüche, ... Ich finde, ihr habt das verdient, weil ihr mir als LeserInnen in den vergangenen dreieinhalb Jahren immer treu ward. 💕

Weil ihr sicherlich schon mega neugierig seid, was es geben wird, verlinke ich euch die entsprechenden Kneipp-Produkte direkt mal hier unter dem Post und ihr könnt sie euch im Kneipp-Onlineshop ansehen.
Dort findet ihr auch alle Angaben zur Packungsgröße und den jeweiligen Inhaltsstoffen.

Ausgesucht habe ich die übrigens für euch, weil es sich dabei um meine persönlichen Favoriten handelt und ich euch gern ein wenig an meiner Duftwelt teilhaben lassen möchte.

Folgende Badezusätze könnt ihr demnächst hier bei mir im pamelopee-Blog gewinnen:

https://www.kneipp.com/de_de/produkte/aroma-pflegeschaumbad-treiben-lassen

https://www.kneipp.com/de_de/produkte/bade-essenz-wiesenkraeuter

https://www.kneipp.com/de_de/produkte/mohnhanf-schaumbad-muetze-400ml-d

https://www.kneipp.com/de_de/produkte/meersalzalgen-oelbad-100ml-d

https://www.kneipp.com/de_de/produkte/badekristalle-entspannung-pur-600g

Insgesamt werden hier bei mir bald 10 Badezusätze verlost.

Und wenn ihr nicht mehr warten möchtet oder noch mehr Lust auf Weihnachtsverlosungen bekommen habt, habe ich noch einen ganz besonderen Tipp für euch:


Beim Kneipp Adventsgewinnspiel gibt es an den entsprechenden Sonntagen im Dezember wirklich großartige Preise zu gewinnen und auch mein Mann und ich haben bereits teilgenommen und hoffen auf einen tollen Schlitten für unsere pamelopee-Kinder.


Es wünscht euch einen wundervollen
🕯🕯 zweiten Advent ... 🕯🕯
Eure Pamela
🎄


Die Produktfotos wurden mir freundlicherweise als Kneipp VIP zur Verfügung gestellt.

Freitag, 2. Dezember 2016

Weihnachten im Sommer - Mit Grana Padano und Prosciutto di San Daniele

Weihnachten ist und bleibt natürlich (zumindest auf der Nordhalbkugel der Erde!) im Winter. In sofern also Quatsch? - Außer eben man feiert das Fest irgendwo südlich des Äquators

Dennoch kann man die Erinnerung an den letzten Sommer, vielleicht sogar an den Urlaub in Italien doch ein wenig mit in die dunkle Jahreszeit hinein nehmen und die Lieben daheim möglicherweise mit ein paar ausgewählten kulinarischen Spezialitäten aus Bella Italia verwöhnen.

pamelopee

Ich selbst war ja zugegebenermaßen noch nie in Italien, aber die kulinarischen Einflüsse in meiner eigenen Küche sind nicht zu übersehen und  es gibt sicherlich mindestens zweimal oder gar viermal die Woche einen lukullischen Bezug dorthin. - Und damit meine ich jetzt keineswegs (nur) Pasta und Pizza! :-P


Wir lieben beispielsweise Antipasti, italienische Suppen wie Minestrone, frisches Ciabatta Brot, italienische Hartkäsespezialitäten und jetzt in der Adventszeit oder gar zum Heiligen Abend einen süßen Panettone.

pamelopee

Aufgepeppt werden hier Snacks und Häppchen nicht selten mit Rucola und/oder getrockneten Tomaten.

Und gerade habe ich wieder einmal im Rahmen einer Produkttestaktion massiv leckere Tortelloni in allen möglichen Varianten zubereitet. (Ich berichtete hier darüber.)

Pamelopee

Ein Käse, der mich eigentlich schon solange ich koche, begleitet ist der italienische Grana Padano.

Das ist eine Hartkäsespezialität, den ich direkt vom Stück mit einem Sparschäler auf verschiedene Speisen hobele.

pamelopee

Seine Entstehungsgeschichte reicht bereits bis in das Jahr 1100 n.Chr. zurück, als Mönche nach einer Konservierungsmöglichkeit für überschüssige Milch suchten.

Man erkennt ihn unter anderem an seinen Grana Padano Brandsiegel auf der Außenrinde und das punktierte Rautenmuster.

Auch sehr lecker ist italienischer luftgetrockneter Schinken vom Schwein.

pamelopee

Der Prosciutto di San Daniele wird in San Daniele del Friuli basierend auf jahrhundertealter Tradition hergestellt und reift im Klima zwischen Adria und Alpen.

Ausschließlich Schweine italienischer Herkunft werden für ihn verwendet.
Ganze dreizehn Monate reifen die Schinken nach Beginn ihrer Verarbeitung, um dann nochmals geprüft zu werden.

pamelopee

Dank eines besonderen Codes auf dem Schinken, lässt sich jeder einzelne bis hin zum Züchter und dem Geburtsmonat des Tieres zurückverfolgen.

Prosciutto Di San Daniele und Grana Padano sind zwei sehr traditionelle Unternehmen aus Italien, die mit dem g.U.-Siegel (geschützte Ursprungsbezeichnung) von der EU gekennzeichnet sind. Und das bereits seit 1996.

pamelopee

Das g.U. Siegel der Europäischen Union ist unter anderem kennzeichnend für Produktionsmethoden, die auf traditionellen Rezepten basieren und hochqualitative geschmackliche Eigenschaften.

Im Rahmen einer Produkttestaktion hatte ich eine kleine Box mit kostenlosen Samples zum Probieren erhalten.