Montag, 9. März 2015

Franzbrötchen?

Nicht ganz. Aber fast! ;-)


1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal entrollen und mit zimmerwarmer Butter und Zimt und Zucker bestreichen bzw. bestreuen.
In 5 Trapeze schneiden und diese zu Hörnchen aufrollen.
Bei 190° C Umluft, nicht vorgeheizt ca. 20 Minuten backen und noch warm genießen.


Fast schon für den Montag obligatorisch geworden sind im pamelopee-Blog blitzschnelle wie einfache Rezeptideen.

Diese hier schießt in Kürze und Banalität beinahe mal wieder den Vogel ab, aber warum lang und breit, wenn's auch kurz und knapp geht und noch dazu sooooooooo lecker ist.


Euch eine schöne Woche,
eure pamelopee!

Sonntag, 8. März 2015

Alles außer lieb

... so lautet der Slogan für den neuen Opel Adam Rocks. (Habt ihr die Werbung schon im TV gesehen?) und die Aufgabe für eine Blogger-Challenge, an der ich heute teilnehme.

Deshalb stehen meine 7 Sachen am heutigen Sonntag ganz im Zeichen dieses Mottos! :-D

Also erst mal früh am Morgen meinem Mann den Kaffee "geklaut". - Kein Wunder bei seiner Tassenwahl! Und schließlich hätte er mir ja auch ein leckeres Heißgetränk zubereiten können! ;-)


Mein Outfit des Tages ... mit schwarzem Nagellack:


Dann habe ich mir ein frisches, dampfendes und herrlich duftendes Franzbrötchen (Rezept folgt morgen!) gegönnt. Und zwar nur mir allein! :-P


Mittagessen habe ich heute keins gekocht, weil noch genug Reste von Vortag da waren und wer dollen Hunger hatte, konnte sich hinterher noch ein Franzbrötchen SELBER machen!


Nachmittags hatte der Mann die Kinder und ich konnte ein herrliches Bad genießen.


... Und ein wenig in meinem Buch schmökern.


Für die Abendstunden ist Fernsehen eingeplant.


Ich hatte mir neulich die komplette Serie "Die Tudors" hier bei Amazon bestellt, da ich die schon immer mal sehen wollte, der Alltag mit zwei kleinen Kindern mir aber nie die Zeit dazu ließ.
Bei einem Preis von nicht mal 48 € für wirklich ALLE Staffeln konnte ich dann tatsächlich nicht mehr widerstehen.

Wer's noch nicht kennt und auf historische Stories, phantastische Kostüme und jede Menge Liebe und Intrigen steht, sollte es mir gleichtun und jetzt zuschlagen.

Serien schaue ich übrigens prinzipiell auf DVD, wenn schon alle Staffeln abgedreht sind, da ich das Warten auf die Fortsetzung schier unerträglich finde und häufig auch zwischendrin immer mal wieder eine Folge verpassen würde.


Ich hoffe, ihr hattet einen ebenso schönen Sonntag, wie eure ungewohnt noch egoistischere pamelopee als sonst!*
(Aber manchmal muss man einfach auch mal nur an sich denken!)
*zwinker*

* In einer anderen (Fantasie-)Version dieses Tages sehe ich mich vor unseren Haus in einen kultigen kleinen Adam Rocks (in einer Farbkombi aus "white my fire" und "a star is brown") steigen: "Schaaatz, ich fahre mal eben zum Einkaufen!"
Mann und Kinder winken mir freudestrahlend zu und jeder denkt natürlich, ich fahre in den nächsten Supermarkt, ... .
Aber denkste! ;-) 
City-Trip in die Großstadt! Shopping-Tour durch die Innenstadt. Hier ein Kaffee, da ein Eisbecher, ... Maniküre, ... und hinterher viele, viele Einkaufstaschen im Kofferraum des Kleinwagens. *träum*

So, und jetzt noch schnell zur neuen Tassenlinkparty bei Regina!

Samstag, 7. März 2015

brandnooz Box Februar 2015

Wie viele von euch bereits wissen, beziehe ich die brandnooz Box im Abo. Die kann man sich zwar auch so und nur einmalig und/oder bei Bedarf bestellen, aber im Abonnent spart's halt jedesmal ein wenig, weil's da günstiger ist.

Für alle, die es noch nicht wissen: Die Box wird monatlich verschickt und enthält immer wieder Produktneuheiten aus dem Foodbereich.
Mit dabei, der Überraschungseffekt! Denn man weiß nie vorher, was drin sein wird und deshalb lasse ich euch auch jedesmal einen Blick in MEINE Box werfen.

Gestern ist endlich meine Februar Box angekommen:


Rappelvoll mit Snacks und Naschereien war sie mal wieder, so dass gar nicht alle Produkte auf dem Foto zu erkennen sind.

Hinten unter den leckeren Apfelchips von Seeberger (Die lieben wir ja wie nur was und sie sind immer zu schnell weg. Zum Glück findet man sie bei uns in jedem gut sortierten Supermarkt.) liegt zum Beispiel noch eine Packung Loacker choco & nuts.
Diese sind super-lecker und auch gar nicht zu süß. Tatsächlich finde ich sie deutlich herber als vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Dadurch kommt das volle Kakaoaroma gut zur Geltung.

28 BLACK Açaí Sugarfree: Geschmacklich ja nicht ganz mein Fall, aber ich muss zugeben, das Dosendesign ist echt schick.

Kühne Roasted Garlic: Die Grillsauce haben wir noch nicht probiert aber ich denke, die wird es demnächst zu Steak bei uns geben. Und Bild beginnt ja auch schon wieder die Grillsaison. :-)

Paulaner Weißbier-Zitrone Naturtrüb: Das habe ich erstmal in den Kühlschrank gestellt und werde es bei passender Gelegenheit gern gut gekühlt genießen.

Und was glaubt ihr, welches ich mir zuerst gegriffen habe?!? ;-)


Jepp! Einen von den Nature Valley Crunchy-Riegeln! Und zwar in der Variante mit "Canadian Maple Syrup". - Ich bin ja schließlich bekennender Ahornsirup-Fan!
Weitere Sorten des Müsliriegels, der mich stark an sehr körnige Haferkekse erinnert: „Oats & Honey“ und „Oats & Chocolate“.

Mein Zweijähriger hat sich sofort über eine BiFi Junior hergemacht.


Im Grunde der Mini-Salami-Klassiker, nur in klein (also kürzer).


Dann habe ich direkt noch eine Kanne von dem Milford "Monster Alarm" Tee für die Kids gekocht.
Der rote Tee mit Geschmack schmeckt auch noch kalt wunderbar und macht den Kleinen Spaß.


Abends zum Fernsehen wurde noch ein wenig geknuspert:
Uncle Cracker NatSnacks! Wir hatten die Paprika-Version und die Konsistenz erinnert mich sehr an die Cerealien-Kissen (von Nestlé oder Kellogg's?), die ich als Teeny immer gern gegessen habe, aber mir fällt beim besten Willen der Name nicht mehr ein. -Gibt's die überhaupt noch?!? (Die hatten so eine weiße Glasur oder ein Puderzucker und es gab sie, glaube ich, mit Pflaumenmusfüllung und ohne?)
Na ja, jedenfalls schmeckt dieser DeBeukelaer Snack deftig-lecker und ich stelle ihn mir super zu einem selbst gemachten Dip vor.


Das war's erst mal für heute,
eure pamelopee!

Freitag, 6. März 2015

Gestrandet auf Internat Bernstein

Meine vierjährige Tochter hält sich ja im Moment schon für "zu groß" für altersadäquate Kleinkind-Literatur und will sich damit, glaube ich, deutlich von ihrem zweijährigen Brüderchen abgrenzen, dessen Interesse für die Bücher der großen Schwester natürlich auch absolut da ist.

Sie bevorzugt derzeit "Bücher für große Schulkinder" und meint damit wohl explizit Werke  für "SchulMÄDCHEN" in der Primarstufe.

Klar kann mein Lottchen noch nicht selber lesen! - Aber mal ganz ehrlich: Vorgelesen sind die Kinderbücher für Erstleser und Co. doch auch absolut geeignet und für's Kind ein Genuss!

Deshalb hatte ich mich auch via Blogg dein Buch auf den Titel "Gestrandet auf Internat Bernstein" beworben, obwohl jener mit der Altersempfehlung "ab 10 Jahren" gekennzeichnet ist.
Hierbei handelt es sich um den (bisher) ersten (und einzigen) Name der Reihe "Internat Bernstein", von der vermutlich noch weitere Folgen erscheinen werden.

"Internats-Literatur" gibt es für Kinder, speziell für Mädchen ja zu Hauf (Man denke nur an Hanni und Nanni, Dolly, ... oder "zeitgenössischer": Harry Potter *zwinker*!) und das liegt mit Sicherheit auch an einer gewissen Faszination, die bin der Vorstellung eines Lebens unter Gleichaltrigen ausgeht.

Diese Variante hier ist natürlich wesentlich moderner als jene, die schon meine Mutter und später ich lasen und die Charaktere haben Namen wie Kira, Noah oder Luca.


Protagonistin "Paulina kriegt die Krise: Gerade lümmelt sie noch nichtsahnend mit ihren besten Freunden [...] im Schwimmbad und genießt den Sommer, und im nächsten Moment eröffnet ihre Mutter ihr, dass sie nach den Ferien auf ein Internat gehen soll. Und nicht auf irgendeins, sondern auch noch auf ein Schloss mitten auf einer Flussinsel! Für Paulina klingt das ganz klar nach Streberknast! Länger als drei Tage bleibt sie da auf keinen Fall - das verspricht sie Kira hoch und heilig. Doch was in drei Tagen auf so einer Internatsinsel alles passieren kann, hätte sich Paulina niemals träumen lassen ..." (Zitat der Beschreibung des Verlags)

"Gestrandet auf Internat Bernstein" von der schreibenden Lehrerin Andrea Russo ist übrigens im Coppenrath Verlag erschienen.

Für alle Mädchenmuttis: Das ist der "Prinzessin-Lillifee-Verlag" (Captain Sharky, für die Jungs-Mamas.) und "Spiegelburg" sagt auch sicherlich auch etwas!? - Ach deshalb das hinreißende Cover!!! (Ich weiß auch nicht, aber irgendwie haben die da ein ganz besonderes Händchen dafür, mich mit ihren Designs zu verzücken. Und bei meiner Tochter scheint das auch zu funktionieren.
Die haben übrigens auch einen entzückenden Onlineshop, auf den man mich nicht allzu oft loslassen darf und neben den Büchern gibt es so ziemlich alles, was sich zum Verschenken und Selberbehalten eignet.

Apropos: Ich plane, dem pamelopee-Lottchen mein Rezenzionsexemplar von Internat Bernstein zu Ostern zu schenken.

Wie? Das geht nicht? Weil's ja schon gelesen ist?! - Ich lese im Grunde immer zuerst die Bücher meiner Kinder, bevor ich sie ihnen überlasse. Schließlich sind sie selbst noch zu klein, um eigens zu filtern, was für sie geeignet ist.
(Ganz wichtig finde ich das übrigens auch bei Kinderfilmen. Man sollte (jüngere) Kinder meiner Meinung nach nie unreflektiert Fernsehen konsumieren lassen. - Aber das ist ein anderes Thema.)

Ja, und was sagt die lesende Mutter und Lehrerin nun zu diesem Buch?

- Für meine Tochter ist es sicherlich interessant. Mädchenkram halt. Stellenweise werde ich bestimmt viel erklären müssen: Streberknast. Was sind "Streber"? Was ein "Knast"?
Aber wir dürfen nicht vergessen: Sie ist ja auch erst vier und sie wird nicht allein lesen, sondern vorgelesen bekommen und hat daher viele Möglichkeiten, für Fragen und Erklärungen! :-)

- Für Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren: Ein tolles Buch zum Selberlesen! Und sicherlich eine echte Alternative zum Schokoladenhasen im Osternest!
Die Sprache ist modern und die Themen na ja, vielleicht nicht in jedem Punkt ganz aus der Lebenswirklichkeit heutiger Schülerinnen. - Mal ehrlich! Wie viele besuchen denn eigentlich tatsächlich ein Internat?!? (Ich persönlich kenne niemanden.)
Aber genau das macht ja vielleicht den Reiz an der Sache aus!?

Hin und wieder finden sich einige schwarz-weiße Abbildungen im Buch, was ich für junge Leser auch zunehmend sinnvoller finde, da die Kids (heute (?) durch Fernsehen und Computer (?) zunehmend (?)) visuell geprägt sind.
(Und meiner Tochter ist es ohnehin noch wichtig, dass Bilder zum Anschauen die Lektüre unterstützen.)

Hier geht's zum Buch bei Amazon! »klick«

Euch ein schönes sonniges Wochenende, eure pamelopee.

Donnerstag, 5. März 2015

Tutorial: 10 minute no-sew Pillow Cover Makeover

Werbung

Heute zeige ich euch, wie ich binnen 10 Minuten ganz ohne Nähen ein weißes Kissen mit einem Stoffmotiv aufgepeppt habe:


Vorab: Einen weißen (Baumwoll-)Kissenbezug (gekauft oder selbst genäht) waschen und trocknen, damit alle Imprägnierungen raus sind (keinen Weischspüler verwenden!)


1. Mit einem herkömmlichen Scanner oder 3-in-1-Drucker lässt sich Stoff oder auch ein beliebiges anderes Motiv ganz einfach kopieren.
Statt auf Papier habe ich meinen Stoff (gelb-weiß-gestreift) auf aufbügelbare Avery Zweckform Textilfolie »klick zum Produkt« für Tintenstrahldrucker gedruckt.


2. Mit Schablone und Bleistift das gewünschte Motiv (spiegelverkehrt!) übertragen ...


3. ... und ausschneiden.


4. Mit der bedruckten Seite nach unten auf der gewünschten Stelle des Kissens platzieren.


5. Nach Herstelleranweisung aufbügeln und etwa 2 Minuten auskühlen lassen.


6. Das Trägerpapier vorsichtig entfernen .... uuuuuuuuuuuuund schon fertig!
Und das Kissen ist hinterher sogar waschbar, was ich besonders verblüffend finde, da ich ja echt mit einem Tintenstrahldrucker bedruckt habe! :-o


Tipp:
Noch einfacher und sogar völlig ohne Drucker geht es tatsächlich mit den Avery Zweckform Transferfolien für farbige T-Shirts »klick«, da diese Transferfolie dicker und nicht kaum durchscheinend ist.
Im unbedruckten Zustand weiß, lässt sie sich einfach in Form schneiden, vom Trägerpapier lösen und auf farbigen Stoff aufbügeln. - Toll für weiße Silhouetten! :-)
(Hier braucht man dann auch nicht auf Spiegelverkehrtheit zu achten.)
Kissen unten rechts!

Ich mache mit:
RUMS, crealopee
Hello Spring, DIY-Osterdekoration, Osterlinkparty bei niwibo, Ostern bei 100 Lieblingstücke

Dienstag, 3. März 2015

Was tun, wenn die Nähmaschine nervt?

Meine Nähmaschine spinnt und ich fürchte, sie ist kaputt! :-(
Habe mich gerade darüber mit einer lieben Mitbloggerin ausgetauscht, die mir Rat und Hilfe angeboten hatte.

Hier mal ein Auszug dessen, was ich Mel gerade zu dem Thema gemailt habe (damit ich das an dieser Stelle nicht alles nochmal schreiben muss):

"... Die Nadel ist sicher schon die fünfte in drei Wochen, weil die mir ständig auf's Füßchen trümmern und zerbrechen. :-(
Ob sich eine Reparatur lohnt?  - Das ist genau der Punkt. Die Maschine ist 4 Jahre alt, hat mal glaube 300€ bei Tchibo gekostet, ist eigentlich von Singer und die fühlen sich nicht zuständig, weil sie scheinbar gar nicht direkt mit Kunden kommunizieren.
Tchibo ist nach Ablauf der Garantie auch nicht mehr zuständig und die nächstgrößere Stadt mit Nähmaschinen-Zentrum ist geschätzt eine Stunde Fahrtzeit entfernt.
Und nachher heißt es: Wir nehmen 50€ für's Schauen, um dann zu sagen, eine Reparatur lohnt sich nicht. :-D
Ich weiß jetzt echt nicht, was ich mache. Zumal ich ja manchmal noch eine Naht hinbekomme.
Mein Mann hat schon gesagt, ich solle eine neue kaufen, aber damit tue ich mich gerade noch schwer, da sie ja irgendwie auch noch läuft. Manchmal.

Ursprung der Misere: Mein Sohn hat zeitgleich auf's Gaspedal getreten, als sie wegen eines verfusselten Greifers blockierte. Paffffff! Nadel kaputt und seither spinnt's.
Klar habe ich danach schon tausendmal alles aufgeschraubt, ausgepinselt und -gepustet und geölt.

Komisch ist halt auch, dass seitdem (?) die Nadel nicht mehr so hoch geht, dass der halbautomatische Einfädler sie treffen könnte, was mir sagt: Die sitzt jetzt wohl aus irgendeinem Grund tiefer!? Oder jener höher? - Dazwischen liegen neuerdings geschätzte 5 mm Höhendifferenz! :O

Aber vorerst egal! :-P
Ich freue mich über jede Naht die klappt und verzweifele an jeder Stunde, in der mal wieder nichts geht. (Und das sind viele.)
Und vielleicht kann ich mich ja auch schon ganz bald zu einer neuen Nähma aufraffen!?"

Lange Rede, wenig Sinn. Oder doch!?

Zum Applizieren habe ich natürlich unter diesen wideren Bedingungen nur wenig Laune aber ich wollte doch Kissen mit einer Bunny-Silhouette haben. *schmoll*


Also habe ich kurzerhand den Stoff ganz einfach mit meinem Drucker kopiert. Auf aufbügelbare Textilfolie für den Tintenstrahldrucker.
Geht super und ich bin dabei noch weitere dieser Art zu fabrizieren. (Und andere. Tatsächlich bin ich gerade im Bügelfolienfieber. Und Mädels, man braucht noch nicht mal einen Plotter! Drucker, Schere und Bügeleisen! Mehr ist nicht nötig!)
Ein ausführliches Tutorial und natürlich noch weitere Bilder sind geplant und ich hoffe, dass ich dem auch schon ganz bald nachkommen kann! :-)
Hier lang zum Tutorial! »klick«

Soviel also erstmal von mir an diesem (schnee-)stürmischen creadienstag im März 2015!

Und sollte noch jemand eine Ahnung haben, was meiner Singer Fashion Mate von Tchibo fehlen könnte, ... Für Kommentare bin ich dankbar. - Wie gesagt: Fusselfrei und geölt sollte sie unterdessen sein! ;-)

Alles Liebe, eure pamelopee!

Montag, 2. März 2015

Rezept: Schnelle Ofen-Dogs

Heute gibt es nur rasch ein schnelles Rezept von mir. Aber so ganz ohne Blogpost mag ich dann auch nicht, selbst wenn mir das Leben 1.0 manchmal nur wenig Zeit dafür lässt.


Meine Ofen-Dogs sind eine flotte "Kreuzung" aus Croissant und und Hot Dog und erinnern nicht nur geschmacklich sehr an "Würstchen in Schlafrock".

Sie sind ideal für ein Picknick im Freien, das Osterbrunch, als Partysnack oder einfach mal so zwischendurch.

Zutaten für 6 Ofen-Dogs:

1 Packung Croissant-Teig (z.B. von Knack & Back)
1 Glas Würstchen (z.B. Meica)
6 TL süßer Senf (z.B. Thomy)
6 TL Tomatenketchup (z.B. Gut und günstig)

Zubereitung:

Den Fertigteig entrollen und in 6 Dreiecke teilen.
Jedes mit je einem TL Senf und Ketschup bestreichen und ein Würstchen darin einrollen.
Bei 180°C Umluft, nicht vorgeheizt ca. 15 Minuten backen.


So, das war's dann auch tatsächlich schon wieder von mir für heute.

Alles Liebe, eure pamelopee.

Ich mache mit: