Montag, 5. Mai 2014

Vorankündigung: Muttertags-Verlosung mit Kneipp

Hallo ihr Lieben!

Am 11. Mai ist Muttertag! Habt ihr schon alle netten Kleinigkeiten für eure liebe Mutter beisammen, oder sucht ihr (wie ich) noch nach einer geeigneten Geschenkidee?
Vielleicht wollt ihr euch aber auch selbst mal etwas Gutes gönnen? - Wer sagt denn, dass man immer warten muss, bis man beschenkt wird?! ;-)


Oder ihr schaut einfach am Sonntag noch mal bei mir im pamelopee-Blog vorbei! Dort startet nämlich dann extra für meine lieben Leserinnen die große Muttertagsvorlosung mit vielen tollen Verwöhnprodukten aus dem Hause Kneipp. Aber seht selbst:



Mehr über die zu gewinnenden Kneipp-Produkte und die Verlosung selbst erfahrt ihr am 11. Mai!
...
Und wer es gar nicht mehr abwarten kann: Ein Klick auf die entsprechende Abbildung führt euch direkt zum pflegenden Produkt!

Alles Liebe, eure pamelopee!

Quelle Produktabbildungen: Mit freundlicher Genehmigung von Kneipp

Rezept: Rosenplätzchen


Zutaten:

350 g Weizenmehl
½ gestr. TL Backpulver
100 g Zucker
5-10 getrocknete Rosenblüten-Knospen (z.B. von Sonnentor*)
1 großes Ei
40 ml Rosenwasser
150 g Butter
evtl. etwas rote Lebensmittelfarbe oder ½ Tube Zuckerschrift (z.B. von Dr.Oetker)


Zubereitung:

Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben
Alle Zutaten mischen und miteinander verkneten
Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und ca. 1-2 Stunden kalt stellen
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit Ausstechern Plätzchen formen
Bei 160°C Umluft, vorgeheizt ca. 12 Minuten backen


* Bei Sonnentor kann man viele leckere und natürliche Produkte wie Tee und Gewürze praktischerweise online bestellen (Ich berichtete bereits hier darüber.).

Neben den höchst aromatischen Rosenknospen, die bei meinen Rosenkeksen ihre Verwendung finden, habe ich kürzlich die Zuckermischung "Die Liebliche" (mit verschiedenen Blüten!) als Alternative zu Zimtzucker auf Pfannkuchen probiert.


Und meine Kleine ist fasziniert vom Tee-Probier mal! mit der niedlichen Wichtelverpackung mit Bastelmotiv.

Ich bin vor allem begeistert vom reinen kräftigen Duft nach Kräutern, welcher die gesamte Lieferung, einschließlich der Umverpackung umgibt. Das ist ein wenig wie Urlaub auf einer Bergwiese und macht direkt schon wieder Lust auf's Kochen!

Ich mache mit:

Sonntag, 4. Mai 2014

Loop zum Sonntag

Heute ist bei uns im Ort Erstkommunion und da habe ich für zwei Jungen noch rasch vor dem Mittagessen  je einen Jersey-Loop als Geschenk genäht.

Meine 7 Sachen am Sonntag: Was man zum Nähen eines Loops nach meiner Anleitung braucht.


1. Weblabel zum Einnähen (Braucht man zwar nicht, ... aber ich finde es immer wieder schön!)


2. Stoffauswahl (Ich habe mich diesmal für die niedlichen Elbritter im Nikiko-Design entschieden.)
3. Schere/Stoffschere (!)
4. Maßband (Da die Loops für schon etwas größere Jungs (9-10 Jahre) gedacht sind, habe ich je Loopschal ein Quadrat von 55X55 cm zugeschnitten und nicht wie sonst 47X47 in der Kleinkind-Variante.)


5. Stecknadeln (Diese hier mit Herzchen liebe ich, weil sie etwas größer und handlicher sind.  - Okay, ich gebe es zu: Weil sie einfach schön aussehen! :-P )
6. Nähgarn (Ich benutze Gütermann Overlockgarn, obwohl ich gar keine Ovi (=Overlocknähmaschine) besitze, da ich immer sehr viel weißes Garn benötige und die normalen großen Rollen, im Grunde ständig leer wären. Außerdem ist Overlockgarn etwas stabiler und auf die Menge gerechnet auch noch preiswerter.)
7. Meine Nähmaschine (Eine Singer Fashion Mate. Das war mal ein Tchibo Sondermodell, leistet mir bisher aber immer gute Dienste.)

So, nun wollt ihr doch aber sicherlich auch noch Ergebnisse sehen, oder!?! Ich mag ja beide Varianten.


Der grüne Elbritter-Loop ist für einen rothaarigen Jungen und ich denke, der wird ihm ganz gut stehen!? :-) Der beigefarbene wandert ein paar Häuser weiter zu einem Kommunionkind aus unserer Nachbarschaft und ich hoffe, der Bub freut sich auch tatsächlich darüber!

Euch wünsche ich jetzt noch einen wundervollen Sonntag und in der Zwischenzeit schaue ich flux bei einigen tollen Linkparties vorbei, um zu schauen, was die anderen so gewerkelt haben:

Neue Teesorten! Und ein Gutscheincode!

Lia Tea (Hier geht's zum Shop!) hat in diesem Frühjahr 4 neue Sorten im Teesortiment:


- Schwarzer Tee Caffe Latte (Zutaten: Schwarztee Ceylon, -Südindien,- China, Kaffeebohnen, Aroma, Kornblumenblüten) Toll sind die ganzen Kaffeebohnen in der Teemischung und die Kornblumen geben den optischen Pepp! Den muss ich unbedingt mal mit Ahornsirup versuchen! :-)
- Eistee Kräutermischung: Für mich eine völlig neue Erfahrung! Aus irgendeinem Grund dachte ich nämlich bisher immer, Eisttee wäre ausschließlich was mit Schwarztee und/oder Früchtetee!
- Ayurveda Tee Männertee Spezial "Lia" ( Apfelstücke, Rooibos, Ingwerstücke, Orangenschalen, Zimt geschrotet, Lemongras, Nelken,
Pfeffer, Chili)
- Ayurveda Tee Frauentee Spezial "Lia" (Zutaten: Apfelstücke, Zimt geschrotet, Ingwerstücke, Rooibos, Brombeerblätter, Kamillenblüten, Nelken, Orangenschalen, Pfeffer, Kardamon) Mein Tipp für den Muttertag! (Das ist doch mal was anders als Pralinen und Blumen!) Der schmeckt würzig aromatisch und auch die Kinder mögen ihn. Zudem ist er wohl bekömmlich. Ich könnte mir den sogar mit einem Schuss Milch vorstellen!


Ayurveda Tee? Hatte ich höchstens mal von gehört, sagte mir aber nichts. Deshalb habe ich mal im Teeshop nachgelesen:

"Eine Besonderheit unter unseren Wellnesstees ist das Ayurveda-Sortiment, basierend auf überlieferten Rezepten der traditionellen indischen Naturheilkunde. Hierbei handelt es sich um exotische Gewürz- und Kräutermischungen, u.a. mit Zimtrinde, Ingwer, Süßholz und Rosenblüten.
Das Wirkungsspektrum reicht von beruhigend über ausgleichend bis hin zu anregend. Ayurvedische Tees sind eine Koffeinfreie Alternative zu Schwarz- und Grüntee und somit auch für Kinder geeignet." (Quelle: Lia Tea, 03.05.2014)

10% Rabatt gibt es dort übrigens für eure erste Bestellung, wenn ihr den
GUTSCHEIN-CODE
1013UK3
im Bestellprozess mit eingebt!

Samstag, 3. Mai 2014

Leckeres aus Hamburg

Speicherstadt-Kaffee, erlesene Weine, Marmelade, Schokolade, Essig, Öl, Pasta, Pesto, ... . - Na, läuft euch schon das Wasser im Munde zusammen?


Der Hamburger Delikatessen-Versand Solvino bietet köstliche Produkte, die noch wie früher in Handarbeit hergestellt werden und ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe auskommen.

Klingt spannend? - Fand ich auch und deshalb habe ich für euch mal den Shop getestet.
Mein Fazit: Lieferung mit Wow-Effekt! - von meiner Bestellung bis zum Erhalt der Ware hat es nur geschätzte 18 Stunden gebraucht! Ich war völlig überrascht, als der Postbote mir das Paket in die Hand drückte, welches ich doch gefühlt gerade eben erst geordert hatte!
Alles war gut verpackt und kam in einwandfreien Zustand bei mir an. Hatte ich bereits gesagt, dass "Blitzlieferung" gar kein Ausdruck dafür ist! ;-)  Jetzt mal ehrlich! Darüber werde ich kaum fertig! Da eröffnen sich mir (hier in der tiefsten, wenn auch schönsten Provinz) ja völlig neue (kulinarische) Perspektiven!

Als Fan der schnellen aber dennoch äußerst schmackhaften Küche habe ich mich für Spaghetti verde mit Pesto Rosso entschieden. Das mögen auch die Kinder gern und es ist im Handumdrehen zubereitet.

Weizenmehl, Wasser, Spinat. Mehr ist nicht drin in den Nudeln, die beim Kochen erstaunlich bissfest bleiben, selbst wenn man mal ein wenig die Zeit vergessen hat.

Und das Pesto? - Einfach lecker! Fruchtig, aromatisch mit angenehmen Käsegeschmack. Und vor allem: Nicht zu ölig! Köstlich, eben!


Und da ich wirklich gern auch mal Leberwurst esse, dabei zudem noch die Apfel-Zwiebel-Variante bevorzuge, welche man nicht immer und überall in guter Qualität bekommt, konnte ich nicht umhin, auch noch eine original Hamburger Senf-Spezialität in meinen virtuellen Warenkorb zu packen.
"Nicht weit vom Stamm" ist ein Senf mit Äpfeln und Honig, der auch hervorragend zu Salaten und Käse passt.

Nicht zu scharf, eigentlich recht mild und mit einer angenehm fruchtigen Süße kommt das "Senf Pauli"-Erzeugnis daher.
Und ein wenig davon in einer zarten Rinderroulade ist wirklich einen Versuch wert! ;-)

Freitag, 2. Mai 2014

Kein Quilt aber eine "Gewinnerin"

Dass ich mit dem konsequenten Arbeiten an meinem Quilt Probleme haben würde, war mir ja schon zu Beginn der Aktion klar, weshalb ich das 365-Tage-Projekt für mich schon vorsorglich modifiziert hatte.

Aber diesen Monat ist dann eingetroffen, was sogar ich nicht erwartet hätte:
NICHTS!
Ich habe NICHTS geschafft -oder ehrlicher: Nichts GEMACHT*!- Gar nichts, übehaupt nichts, nothing, nunca, niente, nada!!! Rien! Deshalb gibt es hier auch heute nichts zu sehen! :-(

Wenigstens hat meine kleine Glücksfee eine (hoffentlich noch glücklichere) Gewinnerin für mein Zuviel an Stoffquadrat, welches ich letzten Monat zur Verlosung ausgeschrieben hatte, ermittelt, so dass ich hier heute wenigstens etwas zu berichten habe! O:-)
(Und ihr vielleicht im nächsten Monat das ein oder andere Stückchen von meinem roten Pünktchenstoff bei einer fließigeren Quiltbiene unter deren Squares wiederentdecken könnt!?)

* Ich muss zu meiner Verteidigung sagen: Wir waren eine Woche im April im Urlaub (Berlin und Usedom), hatten zahlreiche Geburtstage in der Familie zu feiern (Ach deshalb gab es hier im Blog in den letzten Wochen so viele Cupcakes und Kekse!?!), ... und dann war da ja auch noch Ostern, welches mit Brunch und Bratwurst (sprich, dem örtlichen Osterfeuer!) begangen werden wollte.

Ja, aber wer bekommt denn nun das Quiltquadrat von mir in den nächsten Tagen (hoffentlich! - Bei meiner letzten Verlosung hat's aus obigen Gründen eher Wochen gedauert. *veschämt guck*) zugeschickt?


Alle anderen bitte nicht traurig sein, die nächste Verlosung kommt bestimmt und außerdem steht ja noch der Gewinner oder die Gewinnerin der Easy Easter-Verlosung aus und wird in den nächsten Tagen ermittelt und bekannt gegeben! :-) 

Alles Liebe, eure pamelopee (die im Mai hoffentlich wieder mehr schafft)!

Donnerstag, 1. Mai 2014

Waldmeister-Cupcakes und/oder Muffins

Für den heutigen 1.Mai habe ich mir mal wieder was Köstliches überlegt. Es sollte unbedingt mit Waldmeister zu tun haben, unkompliziert in der Herstellung sein und Gebäck war angedacht, ... und deshalb ist dann schließlich diese frische Eigenkreation entstanden:


Zutaten:
2 gehäufte EL Saure Sahne
150g Zucker
150g Butter
180g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
¼ TL Natron
2 große Eier
3 Päckchen Waldmeister-Wackelpudding-Pulver (Wackelpudding, zum Kochen)

Zubereitung:
★ Eier, Butter und Zucker schaumig rühren
★ Mehl mit Backpulver und Natron mischen, sieben und zusammen mit der Sauren Sahne unterrühren
★ Das Puddingpulver einrühren und den Teig in 12 Muffinformen füllen
★ 20-25 Minuten bei 160° C Umluft backen


Für die Cupcakes nach dem Auskühlen ein Topping herstellen, mit einem Löffel auf den Muffins verteilen und zum Schluss ggf. mit frischem Waldmeister garnieren.

Zutaten für das Topping:
1 Becher Sahne
2 Päckchen Sahnesteiff
2 gehäufte EL Zucker
2 gehäufte EL Saure Sahne
evtl. etwas frischer Waldmeister zum Belegen

Zuerst wird die gut gekühlte(!) Sahne bis kurz vorm Festwerden geschlagen. Nun Zucker und Sahnesteif mischen, hinzugeben und rühren, bis die Sahne fest ist. Saure Sahne zugeben und ca. weitere 10 Sekunden lang rühren.



Cupcake-Transportbox: von RBV BIRKMANN

Einen schönen Feiertag wünscht euch eure pamelopee!

Ich mache mit: