Montag, 6. Januar 2014

Rezept: Tomaten-Omelette


Zutaten: 
  • 10 Eier
  • 2 große Tomaten
  • 1 halbe Gemüsezwiebeln
  • 50 ml Milch
  • 1TL Mehl
  • 1 gestrichener TL Salz
  • etwas (frisch gemahlenen) Pfeffer
  • 4 TL Butter
  • evtl. Schnittlauch zum Bestreuen

Zubereitung:
  • Tomaten waschen, Stilansatz entfernen und in Scheiben schneiden
  • Zwiebel schälen und fein würfeln
  • Eier aufschlagen und mit Salz, Pfeffer, Mehl und Milch verquirlen
  • je 1TL Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und ¼ der Zwiebelwürfel darin glasig dünsten
  • ¼ der Eiermasse darüber geben und Tomatenscheiben in das flüssige Omelette legen
  • Bei mittlerer bis geringer Wärmezufuhr mit Deckel ca. 5-10 Minuten stocken lassen, bis das Ei an der Oberfläche fast fest geworden ist
  • Mit Hilfe eines Tellers einmal kurz wenden
  • Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und heiß servieren

Anmerkung:
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: noch einfacher
  • Kostenpunkt: 4 € (für 4Portionen)
  • Dazu passt: frisches Baguette oder Ciabatta, gekochte Kartoffeln, Spinat, Fisch
  • Tipp 1: Die übrige Zwiebelhälfte gleich mitwürfeln und für den späteren Gebrauch einfrieren.
  • Tipp 2: Anstelle von Tomaten, Fetakäse in Scheiben schneiden und in die Eimasse einlegen oder beides miteinander kombinieren
  • Tipp 3: Reste kalt stellen und abends auf frischem Graubrot essen



Ich mache mit:

Sonntag, 5. Januar 2014

7 Sachen (am 1.) Sonntag (im neuen Jahr)

Beim GrinseStern gibt es Sonntags eine Foto-Sammlung mit jeweils 7 Dingen, für die man an dem Tag seine Hände gebraucht hat.

Meine 7 Sachen von heute Vormittag, noch sehr durch den Jahreswechsel geprägt:


Orchideen gewässert
"Glück" bestaunt
Oxalis gegossen
Kleine Männer fotografiert
Engel* aufgehängt
"Nikolaus" vor den Kindern in Sicherheit gebracht
Baum abgeschmückt (Das Biest nadelt wie verrückt!)

* Witzig: Diesen Engel hat meine Tochter von Ihrer Oma mitgebracht und ich glaube, sie haben ihn zusammen gebastelt(?).
Kürzlich hatte ich auf einem Blog (Ich weiß nicht mehr wo.) genau solche Lichtgestalten entdeckt. Bloß waren die aus echten Notenblättern und mir tat es Leid um die Bücher.
Mit Ina hatte ich neulich auch noch darüber "gesprochen", Notenpapier zu zerschneiden.
Und ohne überhaupt von all dem zu wissen, kommt dieser schöne Engel in mein Haus und zerstreut all meine "Bedenken" ganz einfach mit einer Kopie von einem Notenblatt.
Übrigens: Auch seine beiden "Schöpfer" hatten von all dem keine Ahnung! - Fügung? ;-)

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Eure pamelopee

Der 365 Tage Quilt

Beim Königskind gibt es gerade eine ganz tolle Aktion. (Entdeckt habe ich die übrigens bei Heike.)
Wir nähen in 2014 gemeinsam einen Quilt/eine Patchworkdecke. - Jeden Tag ein Quadrat! (So die Grundidee!)
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich das für mich ein wenig modifiziere, ...?!? - So nach dem Motto "jeden Monat ein Quadrat"! (Oh, Mann! Mir schwant gerade: Selbst das wird für mich ein harter Brocken!!! - Sehe ich mich doch schon jetzt am Jahresende eine weitere Modifikation vornehmen: Der 2X365 Tage Quilt ;-)
Aber wie war das mit den guten Vorsätzen??? - Also packen wir die Nähmaschine bei den Reglern, oder wie das Sprichwort heißt!!! Und los geht's!

Mein bisheriger Zwischenstand auf dem Weg zur Patchworkdecke
★ Der gute Vorsatz zur Teilnahme ist gefallen.
★ Ich schreibe habe diesen Post über mein Vorhaben verfasst.
★ Wirre Ideen versuchen sich einen Weg in mein Gehirn zu bahnen.
★ Allmählich gerate ich in Euphorie.
★ Ich werde mich gleich bei Uli mit diesem diesem Beitrag verlinken. - Erledigt!

Übrigens: Das ganze soll ein Stoffabbau-Projekt sein, so dass theoretisch kaum Kosten anfallen dürften. - Wie gesagt: THEORETISCH

Meine Notizen:
- wenige große Quadrate, dafür einige mit Applikationen zu einem bestimmten Oberthema
(Kennt ihr den Film: "Ein Amerikanischer Quilt"? - Der Grund dafür, weshalb ich ehrlich schon seit vielen Jahren so eine Decke für mich machen will!!! ... Der Film sollte meiner Meinung nach ein Pflichtpunkt bei dem Uli-Projekt werden! *grins*)
- UNBEDINGT noch einmal "Ein Amerikanischer Quilt" anschauen - zur weiteren Motivation!
- Fleece-Abseite? Oder lieber Frottee? Oder Öko-Teddy, also Teddyplüsch aus Baumwolle??? Oder Popeline und Volumenvlies???
- Schrägbandeinfassung, Paspel oder einen (breiten) Stoffrand???
- Grundfarbe weiß und dann...??? - Hellblau, beige oder rosa???
- Welches "Thema"? ich, mein Leben, meine Familie, was ich mag, was mir wichtig ist, der Blog (???), ...
- Welche Motive? Muffins, Kirschen
- Irgendwo hatte ich mir doch schon mal vor Jahren eine Skizze hingekritzelt!?! -> Notizbuch!!! Suchen!!!

Übrigens (schon wieder!): Ihr könnt auch noch mitmachen! Das wird bestimmt ein Riesenspaß!

Samstag, 4. Januar 2014

Winter-Linkparty noch bis 15.01.2014

Noch bis Mitte Januar:

Bei crealopee Christmas dürft ihr noch bis Mitte Januar eure winterlichen Kreationen verlinken!

Silvesterdeko? - Her damit! Warme Kleidung: Gern! Schnee, Eis, warme Suppen, warme Socken, Pinguine, Eisbären, Schneeeulen, Polarfüchse,  Seifen, Putzlappen, Schneeflocken, Schneesterne, Iglus (Liegt überhaupt schon irgendwo Schnee? Hier hat es gerade gewittert. Wie im Hochsommer!), ... Ach, ihr wisst schon!!!


Klickt dazu einfach auf das Bild, die Registerkarte "Linkparty" oder auf einen crealopee-Button in der Sidebar! Und vor allem: Lasst euch nicht durch das (noch) weihnachtliche Design verunsichern! Ihr seid da goldrichtig! - Auch ein paar Tage nach dem Fest!

Und dann her mit eurem Gebastelten, Gestrickten, Gebackenen, Gekochten, Genähten, Applizierten, ..., WasAuchImmerHauptsacheKreativ! Und bitte denkt an den Backlink in eurem Post! Gern dürft ihr natürlich auch dieses Bild mitnehmen und verlinken!

Freitag, 3. Januar 2014

Fisch am Freitag: Gedanken zwischen den Jahren

Die Zeit zwischen den Jahren ist immer so eigenartig von Ruhe geprägt. Darunter mischt sich bei mir immer so eine gewisse Nachdenklichkeit.
Was hat das alte Jahr bei mir für Erinnerungen hinterlassen? Was wird das neue wohl mit sich bringen?
Ein wenig hat sich das auch in meinem "Bloggerleben" gezeigt:
Ruhig ist es hier geworden, im Blog.
Hin und wieder habe ich selbst noch ein wenig in der Vergangenheit gestöbert.
Ganz nostalgisch ist mir da manchmal zumute geworden. Nachdenklichkeit macht sich überall breit. So massiv manifestiert (sprich: aufgeschrieben) hatte ich die Erfahrungen und Erlebnisse eines Jahres (auch wenn das hier jetzt nur 5 Monate waren) zuletzt vor viel zu vielen Jahren, als Teenager in meinem Tagebuch. - Jeder neue Eintrag begann damals mit einem großen, roten Kalligraphie-Tintenletter! (Auch das hatte ich vergessen und es fällt mir gerade ein, wegen dieser Jahresendzeiterinnerungsphase, die mich alles Mögliche revuepassieren lässt.)
Angenehm finde ich solche Erinnerungsfetzen häufig. Häufig wirken diese aufblitzenden kleinen Lichter aber auch weit weg, wie aus einem anderen Leben.
War ich das? Bin ich das? Alles ist im Fluss. Unterliegt Veränderung. Wie sehr verändert man sich? Verändere ich mich? Habe ich mich verändert?
Ich bin nicht mehr so wie früher. Aber ich bin immer noch ich. Das ist eine schöne Erfahrung. Erfahrung ist es, die uns prägt. Durch Erfahrungen werden wir immer mehr zu uns selbst.
Bin ich jetzt eine "Bloggerin"? Ich habe doch nur mal eben angefangen einen Blog zu schreiben. Eine schöne Erfahrung, bisher.
Selbst zwischen den Jahren, wenn andere sich hier eine wohlverdiente Pause gönnten, konnte ich meinen neuen Blog nicht ruhen lassen - fühle ich mich doch hier, wie ein Fisch im Wasser. ;-)


Und was bringt das neue Bloggerjahr? Auch darüber grübele ich. Und eines weiß ich mit Sicherheit: Ich werde es einfach wieder auf mich zukommen lassen. Mich treiben lassen. Hier mal ein wenig mit dem Strom schwimmen und dort mal in neue Sphären abtauchen?!?
     °    . .     °
         °   °
 °
*blubb*°

Ich mache mit:

Donnerstag, 2. Januar 2014

Winterliche Bommelmütze mit Frühlingsbote

Ein wenig nach Stilbruch schaut das ja schon aus! - Oder was hat der Pauli (So heißt -zumindest bei uns- der kleine Maulwurf aus der Sendung mit der Maus!) auf der winterlich-warmen Strickmütze zu suchen?!?
Ein kleiner Insider-Gag zwischen meiner Tochter, meiner Schwägerin und mir! ;-)  Und irgendwie finde ich es ja auch ganz witzig!


Das aufbügelbare Motiv wurde vorerst einmal mit ein paar wenigen Stichen und etwas Nähgarn am Bündchen des Strickwerks befestigt, um die Dehnbarkeit eben dessen nicht zu beeinträchtigen.

Einige von euch werden jetzt ziemlich überrascht sein, ... dachten doch viele hier im Blog bisher, ich könne weder häkeln noch stricken!
Aber doch, ich bin beider Techniken mächtig!!! Ich muss aber zugeben, dass das Vertüddeln von meterlangen Fäden zu schließlich verhältnismäßig kleinen Objekten nicht so gaaaaaanz meinem Naturell entspricht! :-P  - Zu aufwändig, zu wenig effektiv! (Da vernähe ich doch lieber ein großes quadratisches Stück Stoff mit 2 Nähten zu einem Loop ->*klick* oder mit 4 zu einem Kissen!)

Und obwohl -oder gerade weil(?)- ich ein Fan von schnellen Ergebnissen bin, muss ich euch heute mal diesen speziellen RUMS-Fall präsentieren.

Wie lange die Strickerei gedauert hat, kann ich gar nicht sagen. ... Zu lange. Das trifft es wohl!?! Mit dem Ergebnis bin ich aber durchaus zufrieden. ;-)

Und unlängst durfte ich die meditative Erfahrung des Bommelwickelns machen. Zwei Pappkreise mit einem großen Loch in der Mitte. Jede Menge Wollfaden. Quasi nicht endend. Und immer wieder durchziehen. Immer wieder. Immer wieder. Immer wieder. ...Immer wider (Rechtschreibfehler, wie dieser hier entstehen aus einem bestimmten Grund! Dergleichen wusste bekanntlich schon S. Freud. - Mit Freud(e) hatte für mich das "Bommeln" dann aber eher weniger zu tun! :-P ).

Da freue ich mich doch lieber wie der "Pauli" auf den nächsten Frühling und trage bis dahin vorerst einmal warme Mützen.

Ich mache mit:

Mittwoch, 1. Januar 2014