Posts mit dem Label Danto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Danto werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Februar 2017

Statue of Liberty - Ein Kostüm (nicht nur) für Matronen

Karneval naht und ganz egal, ob das nun bei euch Fasching, Fastnacht oder sonst wie genannt wird, geht es doch neben dem Spaß und dem Austreiben des Winters vor allem um eins: Das Verkleiden! ;-)

(Und um den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern. Nämlich am Aschermittwoch, wenn alles vorbei ist. ... Und dann wird es auch schon ganz bald aber ganz langsam wieder Frühling. ... Also nicht, dass ich da schon sehnsüchtig drauf warten würde. *zwinker*)

Die Sache mit dem Verkleiden und Karneval überhaupt ist ja so eine Sache an sich. Muss man wohl mögen oder auch nicht!?!

Also ich persönlich als Kind und junger Mensch fand das eigentlich immer recht cool und bin sogar seit Jahrzehnten Mitglied in einem Carnevals-Verein - wennauch seit vielen Jahren sehr passiv. Vermutlich da mein Mann da eher weniger Bock drauf hat?!

Eine riesige Kiste mit allerlei Kostümen ist bei uns im Haushalt auch mehr als obligatorisch und die Kinder verkleiden sich hier das ganze Jahr über.

Ich selbst ziehe zu entsprechenden Anlässen heutzutage meist eher meine "Zivilkleidung" an, die ich für gewöhnlich mit einigen passenden Accessoires aufpeppe. - Also schon irgendwie verkleidet, aber dann doch noch MEIN Look. - Wenn ihr versteht, was ich meine?! ;-)


... Außer in diesem Jahr! Denn da habe ich mir seit langem wieder einmal ein neues Kostüm zugelegt, welches mich eigentlich schon ewig fasziniert hat.

Die Freiheitsstatue von Amerika! Das Grün hat doch irgendwie was und die Verkleidung ist auch auf jeden Fall ideal für matronenhafte Frauen (und für alle anderen sowieso)!

Fakt ist, dass ich bei einem Preis von nicht mal zwanzig Euro im Sale (gefunden bei Danto) einfach nicht davon lassen konnte und weil Selbernähen für das Geld schon mal gar nicht in Frage käme.

Klar könnte man auch ein altes Bettlaken einfärben. Aber das kostet halt auch und dann braucht es mindestens zwei verschiedene Farben, um den Ton zu mischen und ob man den dann auch wirklich trifft ...?!?

Passen tut das wirklich so ziemlich jedem, da der Halsausschnitt innenseitig via Kordel verstellbar ist und die Längen einigermaßen medium gehalten wurden, weshalb die Ärmel bei mir auch eher Dreiviertellänge haben.

Außerdem war auch direkt diese typische Zackenkrone der Liberty-Lady mit im Set enthalten.
Die Torch, also die Fackel (leider?) aber nicht. ... Gar nicht schlimm, wie ich finde, denn ich möchte die nicht schleppen und hinterher bleibt die dann eh den ganzen Abend auf dem Tisch liegen.


Da finde ich diese Einwegspritzbeutel schon irgendwie praktischer, denn man kann sie auch ganz gut als Geschenktüten für Parties zweckentfremden. Oder man füllt sie mit selbstmachten Popcorn oder Konfetti.

Das geht ganz gut, weil sie zunächst unten geschlossen sind und erst mit Hilfe einer Schere eine untere Öffnung in Wunschgröße erhalten.

Auf diese Weise sind sie auch super für Zuckerguss oder Schokoladenschriften geeignet, denn man kann das Loch natürlich auch je nach Belieben ganz klein machen.

Ich habe da mal farblich passend zum Kostüm Popcorn und grüne Knusper-Dinos (eigentlich Tortendeko!) eingefüllt.
... Und ratet! ... Die pamelopee-Kinder waren natürlich begeistert! :-D


Apropos passend! Ich war dann doch erstaunt, wie viele blassgrüne Kosmetikprodukte sich in den letzten Monaten bei mir im Badezimmer angesammelt haben, die natürlich auch super mit dem Freiheitsstatuenlook harmonieren.

Abgerundet wird der dann noch durch zwei große Frontwellen im vorderen Haarbereich.

Diese Liberty-Lady Frisur hat mir meine Frisörin in wenigen Sekunden mit Hilfe eines Glätteisen gezaubert.


Dazu einfach Haare mittig scheiteln, vorne rechts und links je etwa drei dünnere Strähnen abteilen und mit Hitzeschutzspray besprühen.
Glätteisen am Ansatz einsetzen, etwa einmal um sich selbst wickeln und semilangsam mit Spannung nach unten ziehen.
Vorgang ggf. zwei-dreimal wiederholen und die Haare zum Abkühlen kurz in sich drehen.
Anschließend noch mit Haarspray fixieren, Krone aufsetzen ... und fertig ist euer Last Minute Statue of Liberty Hairstyle! 🗽



Krone und Gewand: Danto Onlineshop*
Nagellack: Sally Hansen Miracle GEL Nr. 240 B Girl
Eyeliner glänzend: Alterra Kajal Eyeliner Nr. 5 Grey
Eyeliner matt: Trend IT UP SOFT MATTE Kajal Nr. 060
Eyeshadow: essence the velvets Nr. 9 bahama-mama
Spritzbeutel: Städter*
Popcorn: Aldi


*Produkttest für Blogger

Samstag, 5. März 2016

Tatütata, die Feuerwehr ist da! - Neue Gummistiefel für den Kindergarten

Bei uns im Kindergarten brauchen alle Kinder Gummistiefelchen, da die Kids zum Glück viel draußen an der frischen Luft spielen und das getreu nach dem Motto "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung." beinahe bei jeder Witterung.

Da Kinderfüße schnell wachsen und die Jahreszeiten bald wechseln, ist es nun also an mir, mal wieder für passendes Schuhwerk zu sorgen.

Und damit mein Dreijähriger nicht demnächst noch im Frühling mit seinen dicken Winterboots schwitzen muss, habe ich mich schon mal rechtzeitig nach etwas entsprechendem ungesehen und gefreut, dass ich schon ganz bald bei Danto fündig geworden bin.


Ich wusste nämlich gar nicht, dass die dort mit Playshoes auch praktische Outdoor-Kindergartenbekleidung im Sortiment führen.

Seit dem letzten Osterfeuer ist mein Söhnchen doch ziemlich von Feuerwehrautos und dergleichen fasziniert und so habe ich mich treffenderweise für dieses Modell in Marineblau entschieden.

Wie sich herausstellte, genau die richtige Wahl, denn mein Kleiner ist begeistert! :-)


Meine Entscheidung beruhte allerdings hauptsächlich auf dem Fakt der durchgehenden Kordel in Kombination mit dem Kordelstopper, weil ich nicht unbedingt ein Fan von ZWEI zu langen Kordelenden bin, die sich letztlich sogar irgendwann komplett herausziehen.

Da die Gummistiefel nur in Doppelgrößen angeboten werden, mein Sohn sie aber noch länger, also wenigstens bis zum Herbst tragen soll, entschied ich mich letztendlich für die nächstgrößere Größe.


Deshalb habe ich direkt noch ein paar passende Innenschuhe oder Stiefelsocken, natürlich ebenfalls in dunklem Blau, mitbestellt. (Aber es gibt sie auch noch in anderen Farben und Größen.)

Die halten an einem kühlen Frühlingsmorgen die Füße schön warm und wirken gleichzeitig ein wenig größenausgleichend, jetzt da die Stiefel meinem Sohn vielleicht noch einen Hauch zu groß oder zu kalt sind.


Mein Mini kann sie dank elastischer Einfassung schon ganz allein anziehen und sie gleiten gut in die Stiefel hinein.

Jene besitzen übrigens vorteilhafterweise schon herausnehmbare Einlegesohlen, die ebenfalls ein wenig vor der Kälte isolieren.
Und wenn die Füße dann bis zum Sommer gewachsen sind, kommen die Sohlen einfach heraus und im Gummistiefel ist gleich wieder ein wenig mehr Platz.


Ich mag das ja immer, wenn Kinderschuhe solche entnehmbaren Sohlen haben, da man so auch gut mal außerhalb des Schuhs überprüfen kann, wieviel Luft der Zeh noch nach vorne hat.
Die Kleinen können das ja häufig noch gar nicht selbst korrekt einschätzen oder gar artikulieren. (Es sei denn, der Schuh drückt massiv oder ist auffällig zu groß.)

Apropos Schuhgröße! Ich habe die Playshoes Kindergummistiefel wie alle Kinderschuhe erstmal mit meinem Plus 12 (ein Schuhmessgerät, welches gleich die empfohlenen 1,2 cm Luft vorne mit einmisst) nachgemessen und die Größenangaben auf den Stiefeln stimmen mit meinem gemessenen Wert überein. - Leider nicht immer selbstverständlich und nachmessen lohnt sich tatsächlich!

Dann bin ich im Onlineshop auch noch auf eine 20er Packung vorgeschnittene und preiswerte Pflaster in verschiedenen Größen gestoßen:


Normalerweise bevorzuge ich ja das von der Rolle zum Abschneiden, aber meine Fünfjährige will auch manchmal selbst schon kleinere Wunden versorgen, bei denen ich nicht gleich lossprinte, um ihr ein Pflaster abzuschneiden.

Meist bleibt das dann auch gar nicht lange auf der (vermeintlichen) Wunde, weil das Mädchen neugierig ist, wie es darunter ausschaut.

Und so hat mich die Erfahrung gelehrt, dass so ein Sortiment wie dieses von TESTRUT bei Kindern im bestimmten Alter absolut sinnvoll, da stressmindernd sein kann.

Auch die Kleinen beruhigen sich meist schneller, wenn man ihren Wunsch nach einer Wundversorgung nachkommt, auch wenn es nur ein mikroskopischer Kratzer ist, den sie gerade gern versorgt wissen wollen. (Ein Phänomen! - Wer kennt es?)


Euch ein schönes Wochenende, eure pamelopee!


Meine Bestellung habe ich übrigens im Rahmen des Danto-Produkttests für Blogger abgegeben.

Freitag, 29. Januar 2016

Bed and Breakfast - Rührei im Glas oder Valentinsfrühstück zum Muttertag (Oder so ähnlich.) ;-)

Heute habe ich eine schnelle und wirklich leckere Rezept-Idee, für alle, die ihre Liebsten einmal mit einem deftigen Frühstück im Bett überraschen wollen.
(Schmeckt aber auch super als Mittagessen und wenn man es sich selbst zubereiten muss! - Hab's getestet. *zwinker* Mir macht ja sowas leider (noch) keiner. - Muss ich aber bald mal die Kinder darauf ansetzen.) ;-)


Toll serviert wird das "Rührei im Glas" in so einer Tulpenform von Westmark - Besser bekannt als WECK!

Außerdem hilfreich ist hierbei definitiv ein Kreisaustecherset.


Ich habe jetzt endlich ein ganz praktisches mit 12 Ringen in verschiedenen abgestuften Größen (von ca. 10,5 cm bis runter zu etwa 2,7 cm Durchmesser) und damit sind meiner Meinung nach der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.

Denn je nachdem, wie man die einsetzt und/oder miteinander kombiniert, kann man entsprechend verschieden große Kreise ausstechen oder Ringe in ganz unterschiedlichen Breiten und Größen. (Für Ringe wählt man logischerweise einfach zwei verschiedene Formate und setzt sie ineinander.)


Dann ist da natürlich auch noch das weite Feld der Halbkreise und halbierten Ringe und wenn man verschiedene Formen wieder miteinander kombiniert, ist wirklich so einiges möglich. (Hier hatte ich beispielsweise neulich eine Torte gezeigt, die mit einem Kinderwagenmotiv dekoriert war, welches ausschließlich aus graphischen Kreisformen bestand.)
...
Ihr seht, wirklich ein weites Feld und die Kreisausstecher sind nicht nur beinahe ein Muss, für alle die backen und/oder mit Fondant arbeiten (Zum Basteln brauche ich sowas manchmal auch. Mit einer weichen Unterlage darunter prägen die so schön!), ... .

Aber was mich am meisten begeistert ist, dass diese Ausstechformen aus Edelstahl sind und damit mit Sicherheit in die Spülmaschine dürfen.
Mir persönlich ist das immer sehr wichtig und ich habe mich schon oft über billige Weißblechausstecher geärgert, die dann nach dem Waschen rosten.

So, nun aber wie versprochen zum Rezept!

Zutaten:
  • 1 Blatt Romana Salat
  • 1 Tomate
  • 1 TL fein gewürfelte Zwiebel
  • etwas Salz (z.B. Bärlauchsalz) und (frisch gemahlenen) Pfeffer
  • 1 TL Olivenöl
  • Etwas Balsamessig oder Balsamicocreme (z.B. Rosmarin Date von Hengstenberg)
  • eine dicke Scheibe frisches Roggenbrot (etwa 1,5-2 cm)
  • 1 TL Remoulade
  • 2 Eier
  • etwas Salz und Pfeffer
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Butter
  • Schnittlauch zum Garnieren

Und so wird's gemacht:
  • Tomate waschen und würfeln, Romanasalat waschen und klein schneiden
  • Zwiebel, Salat, Tomatenwürfel in ein Weck-Glas füllen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Balsamico würzen
  • Aus einer Scheibe Brot einen Kreis von ca. 10 cm ∅ ausstechen und mit Remoulade bestreichen
  • Butter in einer Pfanne erhitzen
  • Eier aufschlagen und mit Milch und Salz und Pfeffer verquirlen und in in die Pfanne zu der geschmolzenen Butter geben
  • Beim Braten auf niedriger Stufe mehrmals wenden und umrühren bis das Ei fest ist
  • Brotkreis und Rührei in das Glas Schichten und mit Schnittlauchröllchen toppen

Tipp: Von der Tomate die erste Scheibe zurückbehalten und mit einem Ausstechförmchen ein Herz daraus ausstechen und damit das Rührei garnieren!

Bestellt habe ich meine Weckgläser* und Kreisausstecher übrigens bequem und mit Rabatt bei Danto im Onlineshop.
Dort im Blog gibt es außerdem nach wie vor eine tolle Aktion für alle Blogger!

* WECK-Gläser sind ja mit Sicherheit allseits bekannt und schon meine Oma hatte welche und ein paar davon sind noch heute in meinem Bestand - also extrem langlebig und wenn sie nicht blöd runterfallen, beinahe unkaputtbar.
Meine Großmutter würde dieses Frühjahr übrigens 102 Jahre. - Nun könnt ihr euch ausrechnen, wie alt die Gläser sind.

Damals hatten wir nur die etwas größeren Formate zum Einkochen von Obst und Gemüse aus dem Bauerngarten.


Heute sind auch die kleineren Gläschen wieder voll im Trend zum Servieren und Anrichten aber auch für die Vorratshaltung und für Geschenke aus der Küche.

Die 0,5 Liter Tulpenformen finde ich persönlich ganz gut für Salate oder zum Reichen von Suppen, für kleine Kuchen im Glas oder für selbst gebackene Kekse zum Verschenken.

Selbstverständlich dürfen auch diese in die Spülmaschine und mit entsprechenden Gummis und Klemmen kann man darin sogar einkochen.

Und ihr werdet sie bestimmt noch häufiger hier im pamelopee-Blog oder auf meiner Instagram-Seite zu sehen bekommen! ;-) 


Alles Liebe und einen guten Start ins Wochenende, eure Pamela!

Ich mache mit:
crealopee, Da haben wir den Salat

Dienstag, 24. Februar 2015

Von wegen zeitlos! - Was mir die Stunde schlägt.

Endlich haben wir eine Uhr!


Bisher hatte ich einfach noch nicht die richtige gefunden und im Zeitalter von Receiver, Mobiltelefon und Tablet auch nicht wirklich etwas vermisst.

Lediglich unsere Besucher schauten sich bisweilen verwirrt bei uns um, um dann irritiert zu fragen, ob wir denn nicht irgendwo mal eine Uhr hätten und wie spät es denn wohl gerade so sei.

Aber dann ist es irgendwie passiert!
Als ich neulich bei Danto nach einem neuen Küchenrollenhalter Ausschau hielt, habe ich mich Hals über Kopf in die weiße koziol Wanduhr PI:P (Gibt's auch in anderen Farben, wie schwarz oder transparent Pflaume, einen herrlich modischen Lilaton.) verliebt!
Es war im Grunde Liebe auf den ersten Blick aber dennoch wartete ich noch ein Weilchen mit dem Kauf, denn ich brauchte ja keine Uhr. - Kam ich doch schon die letzten 15 Jahre wunderbar OHNE zurecht!

Aber wie das so ist, wenn man verliebt ist ... . Die Dinge gehen einem nicht mehr aus dem Kopf. (Und ich ging immer wieder auf die entsprechende Seite beim Danto-Shop.)


Richtig frühlingshaft ist die Wanduhr made in Germany mit dem niedlichen Häschen und dem kleinen Piepvogel.
Oder ist sie herbstmäßig? Ist da nicht auch ein Eichhörnchen zu erkennen?!?

Kurz: Eine (Achtung Wortspiel!) zeitlose Uhr für's ganze Jahr!

Die Wanduhr ist super leicht und hält bei uns mit einem dünnen Stiftnagel an der Wand.
Sie hat eine Tiefe von 3,2 cm und ist mit einem beachtlichen Durchmesser von ca. 45 cm deutlich größer, als ich sie mir vorgestellt habe.

Meine größte Angst, sie würde (zu laut) ticken, hat sich nicht bewahrheitet. Ich finde die Uhr mega leise und bin ziemlich glücklich darüber. (Was das angeht, bin ich echt ein wenig zimperlich.)


Sogar ein zweites Paar Zeiger in Mattschwarz war mit dabei. Toll, wenn man es mal etwas kontrastreicher möchte! Gefällt mir übrigens auch ganz gut, aber ich für meinen Teil bleibe lieber erst mal bei der Variante weiße Zeiger auf weißer Uhr an weißer Wand!

Was mir allerdings doch ein wenig gefehlt hat, war die passende Batterie.
Klar, die sind meistens nicht im Lieferumfang enthalten, aber gefreut hätte es mich ja doch. (Zumal bei meinen koziol Papierrollenhalter "Roger" sogar eine Rolle Haushaltspapier mit dabei war! Den weißen koziol Roger habe ich übrigens auch aus dem gleichen Onlineshop und soweit ich weiß, ist er dort auch wieder in vielen, vielen Farben erhältlich und sogar deutlich unter UVP des Herstellers zu bekommen.)
Im Grunde finde ich es immer schade, wenn man ein neues Gerät hat oder im Fall der Kinder: ein neues Spielzeug und es muss ersteinmal bei Seite gelegt werden, weil man noch die passende AA-Batterie einkaufen muss.
Und ich habe mich schon immer gefragt, wieso das so ist!? Dass es durchaus auch anders geht, habe ich nämlich schon genauso oft erfahren und in dem Fall freue ich mich dann auch wirklich über die mitgelieferte(n) Energiequelle(n).

All in all bin ich mehr als happy mit meiner neuen Uhr und frage mich, wie ich vorher ohne sie sein konnte. (Wie ich schon sagte: Eine Uhr zum Verlieben!) Die gebe ich nie wieder her! :-)

Alles Liebe, eure pamelopee (die ab sofort nicht mehr zeitlos ist *zwinker*)!

Mittwoch, 14. Januar 2015

Wie das weiße Kaninchen in mein Haus kam

Januar! Irgendwie brauche ich ab Mitte des Monats schon mal wieder was Frisches im Interieur.
Und da mein Sohn irgendwann Ende des letzten Jahres im Eifer des Gefechts meinen Haushaltsrollenhalter zerbrochen hatte (Dieser Lauser!), ist meine Wahl schnell auf den weißen Roger von koziol gefallen.
Denn koziol finde ich wegen der witzigen Optik eigentlich so gut wie immer gut und ich habe schon so einiges von dem stylischen Design-Unternehmen aus Deutschland in meinem pamelopee-Haushalt.


Mein erstes koziol-Stück habe ich mir schon vor rund 20 Jahren zugelegt und es war glaube ich ein blaues Wiegemesser im Design eines Schaukelpferdes.
Letztes Jahr im Frühling sind ein praktischer Kaktus, ein reinliches Krokodil und ein paar spitze "PI:P-Vögel" bei mir eingezogen. - Ich berichtete hier darüber.)

Und nun wohnt also auch noch ein weißes Kaninchen - Oder ist es ein Hase? - bei mir und hilft uns, als Papierrollenhalter die Küchenkrepprolle, die im Grunde mehrmals täglich im Einsatz ist, zu bändigen.
"Roger" ist made in Germany und aus 100 % sortenreinem und recyclebarem Kunststoff.

Drollig, wie er oben aus der Haushaltspapierrolle herausluchert und mit Füßen und Schwänzchen dafür sorgt, dass die Blätter sich nicht von allein abrollen.


Gefunden habe ich den bei Danto.
Dort war er nämlich über 7€ günstiger als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Er wurde direkt zusammen mit einer Rolle Küchenpapier geliefert, was mich logischerweise zusätzlich positiv überrascht hat.
Ansonsten fällt er ganz genauso aus, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. :-)

Ach, und spülmaschninenbeständig (Mir persönlich immer seeeeeehr wichtig!) ist er zudem auch noch!

Und dann habe ich natürlich -typisch für mich- dort im Onlineshop noch ein wenig weiter gestöbert und diesen herrlich weißen Blumentopf mit Kräuterschere entdeckt.


Man sieht dem Elho-Produkt schon direkt an, dass er speziell für Schnittlauch im Topf kreiert wurde.

Wirklich genial dabei ist, dass die passende Kräuterschere gleich mit dabei ist UND sogar praktischerweise in einer Aufhängung am Übertopf aufbewahrt werden kann und deshalb immer griffbereit ist. (Eine Kräuterschere wollte ich schon lange habe, hatte jedoch bisher noch nicht die richtige gefunden. Meist sind die ja recht groß und sperrig und sehen häufig auch nicht so schön aus.)
Die Schere ist aus Edelstahl und hat einen frischen hellgrünen Kunststoffgriff, der wie ich finde, wunderbar mit dem matten Weiß des Kunststoffübertopfes harmoniert.
Sie macht quasi drei Schnitte auf einmal, so dass das Kräuterschneiden echt schneller geht als mit der herkömmlichen Haushaltsschere.
Ich schnibbele mir den knackigen Schnittlauch frisch über das Essen und spüle die Klingen hinterher direkt unter fließendem Wasser ab. - Klappt super!


Der Topf hat übrigens einen erhöhten Innenboden mit Drainagefunktion, damit die Pflanzen nicht zu feucht stehen und gut gedeihen können.

Elho kannte ich persönlich ja vorher noch gar nicht.
Mit Farbe und interessantem Design bietet diese Marke für Garten, Terrasse, und Balkon ein paar stylische Möglichkeiten: Balkongefäße, Pflanztaschen, Blumentöpfe, ... so'n Zeug halt. ;-)

Und zum Danto-Shop:
Wie immer (Ich hatte dort schon mehrfach bestellt.) wurde alles schnell und gut verpackt geliefert und ich bin nach wie vor zufrieden mit dem Service.

Produkttester mag es außerdem vielleicht interessieren, dass auf dem Danto-Blog hin und wieder Testaktionen stattfinden. Allerdings -so fällt mir gerade auf- fand die letzte leider schon vor über einem Jahr statt. Aber man weiß ja nie!?

Freitag, 18. April 2014

Backen mit Silikonformen und Co.

Dass ich gerne mal was backe, dürfte sich mittlerweile (selbst) in Bloggerkreisen herumgesprochen haben!?! Und dass ich unter anderem auch deshalb immer mal wieder auf der Suche nach ausgefallenen Backformen und dergleichen bin, versteht sich von selbst. Dabei ist mir vor allem wichtig, dass ein gewisser dekorativer Effekt quasi von allein und ohne viel Zutun erzielt werden kann.


Praktisch zu meinen Lieblingen unter den Backutensilien gehören daher vielseitige Silikonformen. Deren Material ist nämlich so beschaffen, dass ein Einsatz sowohl im Tiefkühlgerät, als auch im Backofen bei über 200°C  möglich ist.
Sie sind höchst flexibel, so dass sich Kuchen nach dem Abkühlen beinahe wie durch Zauberhand aus der Form lösen lassen.
Das wiederum hat den positiven Nebeneffekt, dass man in den meisten Fällen noch nicht einmal mehr einfetten braucht, was wiederum Zeit UND Kalorien (!) und vor allem ZEIT (!) spart.


Die Backformen dürfen in die Spülmaschine.
Ich verrate euch aber hier noch flux meine 4 Geheimwaffen zur gründlichen Reinigung:

1. Nach dem Auskühlen und Herauslösen des Kuchens (Dazu fahre ich übrigens zunächst mit einem Teigschaber aus Silikon oder Kunststoff am oberen Rand zwischen Gebäck und Kuchenform entlang, um das Gebäck dort zu lösen. Anschließend stürze ich den Kuchen vorsichtig auf einen Teller oder eine Platte und streiche und massiere die Form etwas, bis sich das Gebäck herauslöst. In ganz hartnäckigen Fällen hat man zudem noch die Möglichkeit, die Form einfach nach außen umzustülpen und so quasi sein Backwerk herauszukrempeln. - Das schafft keine andere Form! ;-)) stelle ich sie erst mal ins Spülbecken und fülle sie zum Einweichen mit Wasser.

2. Bei hartnäckigen Verschmutzungen gebe ich noch einen Löffel Spülreiniger in Pulverform (Spül-Tabs gehen aber auch!) hinein und lasse über Nacht einwirkenI
In dem Fall übernimmt das Reinigungsmittel die ganze Arbeit und man braucht am nächsten Tag nur noch mit klarem Wasser nachspülen. :-)
Im anderen Fall kommt die Form bei mir noch einmal in die Spülmaschine.
Gugelhupfformen und ähnliche werden zuvor so umgekrempelt, dass sich kein Wasser in der Form sammeln kann.
Natürlich lassen sich Silikonformen auch ganz leicht von Hand spülen. (Dazu benutze ich übrigens ausschließlich Mikrofaserlappen, da diese deutlich besser reinigen als Baumwolltücher und dergleichen. Aber das muss man ausprobieren und mögen!)... Ich bin allerdings nicht unbedingt ein Fan dieser Methode. - Schließlich brauche ich ja auch noch etwas Zeit zum Bloggen!?! *zwinker*

3. Und bei extremen Anhaftungen, was wohl eher beim Braten als beim Backen passiert (Ja, ihr habt richtig gelesen, darin kann man auch Aufläufe und Fleisch zubereiten!) hilft tatsächlich der gute alte Ceranfeld-Reiniger! NICHT der Schaber (!), sondern das Fluid ist hier gemeint!
Ein wenig davon auf einem Tuch und etwas schrubbeln und schon sind auch die schwarzen Ränder verschwunden, wenn denn überhaupt vorhanden, da die Formen generell nicht allzu leicht verschmutzen.

4. Wenn man häufig fettige Speisen, wie Käsegratins oder Hackfleischpasteten zubereitet, kann es vorkommen, dass sich ein Schmierfilm auf dem Produkt bildet, der selbst dem Geschirrspüler trotzt.
In dem Fall hilft tatsächlich eine Freifahrt in der guten alten Waschmaschine. - Ehrlich!
95°C-Wäsche, am besten zusammen mit den weißen Handtüchern und Co.
Aber verschmutzte Formen vorher unbedingt gründlich spülen! Und auch nach der "Kochwäsche" wandert die Backform bei mir nochmal abschließend in die Spülmaschine!
(Diese und die vorangehende Methode mit dem Ceranfeldreiniger sind wohlgemerkt nicht für den Alltagsgebrauch gedacht, sondern bieten echte Hilfe in absoluten Härtefällen!)

Aber ich schweife ab (Wie kann man nur sooooo viel über (die Reinigung von) Silikonformen schreiben?!?) Ihr seht schon, dazu gehört doch 'ne Menge Liebe zum Produkt. Deshalb mussten es mal wieder ein paar neue feine Sachen für meine Küche sein:


Unbedingt wollte ich noch vor dem Sommer die Birkmann-Mare-Meerestierformen mein Eigen nennen. Und mal wieder bin ich fündig geworden bei Danto, wie auch schon hier, als ich winterliches Spielzeug für die Kinder suchte und noch zwei tolle Ausstecher mit Prägemotiv den Weg in meinen Einkaufswagen fanden. Bei einem Preis von nur 10,01€ (statt UVP von 17,95€) musste ich einfach zuschlagen - bei meinem heutigen Fisch am Freitag!

Und auch bei diesem Onlineshop-Besuch musste wenigstens noch einer dieser wundervollen Ausstecher mit Prägemotiv und integriertem Auswerfer, mit denen ich meine berühmten "Ausstecherli" zu machen pflege, den Weg in meine Förmchen-Sammlung finden.
Ich habe mich schließlich für die Städter Giraffe entschieden, da ich schon einige Zeit mit ihr liebäugelte!


Diese Ausstechformen ersparen einem das Dekorieren von Keksen, eignen sich aber auch hervorragend zum Verzehren von Torten mit Marzipan und Fondant.

Gleiches gilt übrigens ebenso für die Birkmann Backform Natura (Zumindest, was das Modellieren von Marzipan angeht!). Die kleinen Miniförmchen finde ich prima für die Herstellung von selbstgemachten Pralinen, Eiswürfeln, Eiskonfekt und anderen Leckereien.
Ein kleines Rezeptheft mit zwei köstlichen Ideen ist auch diesmal wieder mit dabei, so dass man gleich mit dem Backen loslegen kann!  - Was ich tatsächlich gerade am liebsten tun würde!


Zum Danto-Blog geht es übrigens über den Link. - Für den Fall, dass ihr jetzt neugierig geworden seid!?!

Dienstag, 11. März 2014

Gardena - Möge die Gartensaison beginnen!

Ich für meinen Teil bin jedenfalls bestens gerüstet!!! Denn ab sofort darf ich zwei neue Tools (Neudeutsch für Werkzeuge!) aus dem Hause Gardena mein eigen nennen.
Fündig geworden bin ich mal wieder bei Danto, wie auch schon hier, als ich winterliches Spielzeug für die Kinder suchte.

Dieses Mal sollte es aber dann auch was für mich sein! Und da ich schon seit längeren zwei offene Wünsche hatte, was die Ausstattung meines Gartenregals anging, fiel die Wahl schnell auf Gardena.

Mit Produkten dieses Herstellers bin ich schon als Kind groß geworden. Im elterlichen (landwirtschaftlichen) Betrieb wurden mit Hilfe des bewährten Stecksystems die Bewässerungssysteme auf dem Hof betrieben um damit Pflanzen und Tiere mit Wasser zu versorgen. Alles funktioniert einwandfrei und idiotensicher herrlich unkompliziert und wenn mal etwas ausgetauscht oder ergänzt werden muss, gibt es sogar nach Jahren -Ach, was rede ich?!- ja sogar nach Jahrzehnten immer wieder die passenden Teile dazu.

Schon als Kind fasziniert von dem Gardena-System, war für mich als Erwachsene klar: In meine Garage gehören ebenfalls Gardena-Produkte! Und so gesellte sich zu einem Schlauchwagen später ein Straßenbesen und sogar das Hauswasserwerk, welches die Gartenbewässerung besorgt, leuchtet in dem typischen Gardena-Blau mit Orange! ;-)

Beim letzten Onlineshop-Besuch mussten dann noch unbedingt diese zwei kleinen Gartenhelfer den Weg in meinen Warenkorb finden:

1. Die Gardena Waschbürste (groß) ist (eigentlich) zum Waschen von Autos gedacht aber absolut prima geeignet zur Grundreinigung von Gartenmöbeln, Garagentoren, Fensterbänken, Blumentöpfen, Gartenspielzeug der Kinder, Schirmständer, ... und so weiter und so fort. Mir fallen tausend Dinge ein, die ich damit in den kommenden Frühjahrs- und Sommermonaten säubern möchte!


Leicht ist sie und dadurch sehr handlich. Die Waschbürste kommt mit einer elastischen, weichen Kunststoff-Beborstung daher und besitzt ein stufenlos verstellbares Regulier- und Absperrventil, so dass die gewünschte Wassermenge einfach durch Drehen direkt am Griff eingestellt werden kann. Der Anschluss an den Schlauch erfolgt -ganz Gardena-typisch- ganz einfach via "Klick" (Zusammenstecken und fertig!).

2. Eine Gardena Blumenkelle in der breiten Ausführung. Ideal zum An- und Umpflanzen in Blumenkübeln und Pflanzkästen auf Terrasse und Balkon, leistet sie mit einer Breite von 8 cm aber auch im Beet wertvolle Dienste.


Handlich und stabil wie sie ist, wird mir meine neue "Blumenschaufel" vermutlich noch viele Jahre nützlich sein (Vorausgesetzt, dass meine lieben Kleinen sie mir nicht abspenstig machen werden! ;-) Denn die haben beide schon je mindestens ein Auge darauf geworfen!).

Beides wurde schnell und gut verpackt geliefert, so dass ich durchaus zufrieden mit dem Service des Shops bin. Entdeckt hatte ich Danto übrigens mal über deren Blog. - Typisch Bloggerin, halt! ;-)

Nun aber vorerst genug geschrieben! Jetzt sollte ich das schöne Frühlingswetter unbedingt mal nutzen, um auch die Terrasse ein wenig fit für die kommende Gartensaison zu machen! ;-)

Eure pamelopee (im Gardena-Fieber)!
:-D 

Samstag, 1. Februar 2014

Winterspaß mit Kindern - tolle neue Produkte

Ich bin mal wieder im Onlineshop von Danto fündig geworden!
Bei uns liegt seit einer Woche Schnee und ich war auf der Suche nach etwas Besonderem, was meinen Kindern Freude bereiten könnte. Von der vielfältigen Auswahl dort konnte ich mich ja neulich schon überzeugen. Deshalb habe ich auch direkt noch einmal in dem für mich noch neuen Onlineshop gestöbert.
Und das habe ich gefunden:

* Eine Schneeballzange aus dem Hause Happy People:


Markenware, wie man rasch an der hochwertigen Verarbeitung merkt. Denn die orangefarbene Kunststoffzange zum Formen von Schneebällen mit einem Durchmesser von ca. 8,5 cm erscheint mir absolut stabil. Ich kann nur sagen: Tolle Verarbeitung!
Und wie geht das Formen des Schnees? - Es funktioniert wirklich!!! Und noch dazu einfach: Nur mal eben mit der Zange in den Schnee gegriffen und schon hat man perfekt geformte Schneebälle. In Sekunden, richtig schön gleichmäßig und ganz ohne kalte Hände! (Ihr glaubt gar nicht, wie wichtig mir dieser Punkt ist *grins*!)
Ich muss zugeben, ich war bei dem Produkt erst skeptisch, ob es auch wirklich funktionieren würde,... aber Probieren geht ja bekanntlich über Studieren und meine Begeisterung lässt sich nun kaum mehr in Grenzen halten! (Das Kind in mir wurde quasi wiedererweckt! *lach*) - Und das, obwohl dieses tolle Teil doch eigentlich für die lieben Kleinen gedacht war ist!!!

* Einen Kinderschneeschieber von Adlus:


Mit einem Hartholzstiel der Länge 75 cm, der mit Schrauben am Schieberblatt stabil befestigt wird, kommt er daher. Die Blattgröße beträgt 24,5 x 21,5 cm und damit lässt sich die Junior-Version auch schon von meinem einjährigen Sohn handhaben.
Aber auch die Dreijährige hat Freude daran und ich muss nicht mehr ständig um Auto und Garage fürchten, da die Süße sonst immer den großen Schneeschieber ihrer guten Eltern unbeholfen durch die Gegend manövriert hat. ;-)
Schön stabil, absolut funktionstüchtig, wie unser großer Schneeschieber. Tolle Qualität und die Kinder haben Spaß! - Was will man mehr?
* Ein WADER Glätter (oben rechts im Bild zusammen mit der Schneeballzange):
Mit einer Größe von ca. 19 x 12 x 6 cm hat der Glätter aus stabilen Kunststoff fast schon Maße, wie ein entsprechendes Werkzeug für "echte Männer", ist aber dennoch gut geeignet für kleine Kinderhände. Eigentlich ein sommerliches Outdoor-Spielzeug, soll es im Hause Garten pamelopee dem winterlichen Vergnügen dienen, Schnee in Form zu bringen.
Ich habe das "Werkzeug" natürlich mit meinen Kindern im Schnee-Einsatz getestet und hier mein Fazit:
Stabil, wie man es aus dem Hause Wader gewohnt ist. Im Sommer in der Sandkiste und im Winter beim Schneemannbauen und Co. im Einsatz!
Pinguin-Ausstechform von Städter:
6 cm groß und aus Kunststoff! (Ich persönlich finde Kunststoff immer schön hygienisch, denn er ist einfach zu reinigen. Und zur Not geht's nach Gebrauch auch mal in die Spülmaschine!)
Ich hatte hier im Blog ja schon das eine oder andere Mal Plätzchen gezeigt, die ich mit anderen Städter-Ausstechern geformt hatte (so z.B. meine beliebten Zimtblätter). Mit dem Pinguin bietet sich mir nun die Möglichkeit, die Kekszeit zwischen Weihnachten und Ostern zu überbrücken. :-D
Einfach in der Handhabung und faszinierende Ergebnisse. Besser geht es nicht! Ein Dekorieren des Gebäcks ist nicht mehr nötig!
Die Ausstecher mit integriertem Keksstempel und Auswerfer eignen sich auch hervorragend zur Tortendekoration mit Rollfondant oder Marzipan!


* Dazu gab es dann noch den süßen Nilpferd-Ausstecher:
Der musste einfach noch mit in den Warenkorb, so niedlich wie das Tierchen ausschaut! Und mit den drolligen Herzen auf dem Popo sind die Kekse vielleicht ja auch ganz passend für den bevorstehenden Valentinstag?!?

So, nun muss ich aber weg. - Kekse backen! Oder Schneebälle formen! :-)
Schneeschaufeln brauche ich ja nicht mehr! - Das machen ab sofort die Kinder! Und hinterher gibt's Pinguin-Plätzchen! ;-)
Und für den Fall, dass Ihr auch noch einen Glätter oder ein Nilpferd mit Herz-Popo oder irgendeine Geschenk-Idee braucht: Hier geht's zum Shop und hier zum Blog von Danto!

Mittwoch, 22. Januar 2014

Behaglichkeit am Kamin

Jetzt hält der Winter doch so ganz allmählich Einzug und bei uns hat es dieser Tage sogar schon den ersten Schnee im neuen Jahr gegeben. Nichts ist liegengeblieben, aber unangenehm nasskalt war es. Brrrrrr!

Da mache ich es mir ja gern immer ein bisschen gemütlich zu Hause: Eine Tasse Tee oder heiße Schokolade mit Milchschaum, ein gutes Buch, eine kuschelige Decke, ... .

Aber das alles wäre nichts, ohne ein prasselndes Feuer im Kamin!!!
Irgendwie haben die Flammen etwas Wohliges an sich. Sie wirken ungemein beruhigend auf mich und die Wärme ist eine ganz andere, als die eines Heizkörpers. Sie geht tiefer!
Und dann noch der Geruch! Leicht rauchig, warm, angenehm, Kindheitserinnerungen, ... Buchenholzduft!!! Ein paar Holzscheite lagern deshalb immer bei uns im Wohnzimmer - sogar im Sommer! Denn irgendwie hat das alles auch ein dekoratives Element, oder!?!


In letzter Zeit habe ich mich aber häufiger über unseren alten Holzkorb geärgert.
Geflochten aus Weidenruten von einem alten Bauern in einem der Nachbardörfer, sah der Korb zwar ganz gut aus, war aber umso unpraktischer in der Handhabung. Bedingt durch Form und Machart kam es da schon mal vor, dass man sich an seiner Kleidung Fäden zog. Außerdem besaß er keinerlei "Innenleben" so dass eigentlich permanent Holzkrümel, kleinere Rindestücke und Holzmehl im Wohnzimmer lagen. Seit mein Einjähriger anfing, an dem Korb zu spielen, hat sich die Situation noch verschärft! ;-)

Jetzt gibt es im Hause pamelopee einen neuen Feuerholzkorb: Bei danto.de habe ich den Kamino Flam Kaminholzkorb gefunden. Ein wunderschön großer geflochtener Kaminholzkorb, ausgekleidet mit Jute. Abgeflacht an den Rändern lassen sich Holzscheite problemlos einschichten und wieder entnehmen. Der Korb ist schön leicht, was mich positiv überrascht hat, denn unser alter "Holzträger" hatte auch schon im leeren Zustand ein beachtliches Eigengewicht.


Das Aussuchen eines neuen Kaminholzkorbes kann einen aber schon vor eine kleinere Herausforderung stellen. ;-)
Über die große Auswahl in der Kategorie Kamine & Zubehör war ich absolut erstaunt. Und auch das weitere Sortiment von Danto kann sich sehen lassen: Es reicht von Haushaltsartikeln wie Pfannen und Gläser über Spielwaren, Babyartikel und Uhren bis hin zu Schuhen.

Jetzt im Winter wird man dort fündig, wenn man einen Schlitten, Schneeschieber oder Kerzen für's Zu-Hause-gemütlich-machen sucht.
Marken wie koziol, Gardena, Alfi und andere lassen sich in dem Onlineshop finden. Zahlen kann man dort auf vielfältige Weise und geliefert wird zügig via DHL.


Wenn Ihr mögt, schaut doch auch mal im Blog vorbei!

Und ich finde, mein neuer Holzkorb macht sich in den Sommermonaten auch prima als Zeitungskorb! Probeweise hat er schon mal beim frühlingshaft-dekorierten Elektrokamin in der Diele Modell gestanden, wenngleich er mir auf den oberen Bildern doch noch besser gefällt! ;-)

So, nun aber genug geschrieben für heute!!! Jetzt kuschele ich mich noch schön auf's Sofa und genieße die Wärme des Kaminfeuers! - Solltet Ihr auch tun! ... Sehr zu empfehlen! :-)


Edit 15.02.2014: Die große Pflanze rechts hinter dem Kamin lebt dort schon seit einigen Jahren in Seramis-Pflanzgranulat und scheint kein Problem mit der Hitze des Feuers zu haben. Ich glaube, die heißt Aarons-Stab, oder so ähnlich!?!