Freitag, 14. August 2015

Entschuldige, ich liebe dich (Verlosung)

So lautet der Titel der brandaktuellen Frederico Moccia (Ich steh auf dich, Drei Meter über dem Himmel) Romanverfilmung (im Originalritel "PERDONA SI TE LLAMO AMOR "), die es seit heute sowohl als DVD als auch als Blu-ray zu kaufen gibt.


Ich habe mir den Film für euch (und klar auch für mich!) angesehen, weil so ein bisschen Liebe, Romantik und Herzschmerz einfach dazu gehört (Oder Mädels!?).

Darum geht's:

Werbefachmann Alessandro Belli kollidiert im Straßenverkehr mit der hübschen Abiturientin Niki (Paloma Bloyd) und irgendwie ist da so etwas wie Liebe auf den ersten Blick zwischen den beiden so ungleichen Menschen.
Während der 20 Jahre Ältere doch zunächst mehr auf seine Vernunft, denn auf sein Herz hört, setzt die 17-Jährige Niki alles daran, Alex/Alessandro (Daniele Liotti) für sich zu gewinnen.

Trailer gucken? - »klick«

Wunderschöne Landschaften und Panoramas, die aufregende Welt der Werbemacher und eine bezaubernde junge Blondine mit bronzefarbener Haut und langem Wallehaar an der Seite eines deutlich älteren Mannes - Rosamunde Pilcher meets Mad Men, meets Daddy Cool/Mein Vater der Held, meets das Biest ... aber in der Mischung so noch nie gesehen!


Ein attraktiver Daniele Liotti bezaubert in seiner Rolle als erfolgreicher, sensibler Alex Frauen jeden Alters.
Die charmante Paloma Bloyd mit ihrer süßen Kräuselnase spielt die kecke Niki jugendlich frisch und erinnert mich an die junge Ornella Muti.

Und überhaupt ist alles so schön: Die Menschen, die Wohnungen, die lokalen Gegebenheiten. Teilweise interessante Kameraeinstellungen und Auf- bzw. Ausblenden (Heißt das so?), ... . - Eigentlich will man immer nur Hinsehen. Schon wegen des männlichen Protagonisten Alex, der nicht nur rein optisch alles andere als ein älterer Herr ist. (Ich glaube, von so einem Mann träumt eine jede!?!)
Kein Wunder, dass die junge Schülerin Niki sich in ihn verguckt und ihm zunächst doch ziemlich nachstellt.


Wirklich ein herrlich romantischer Film mit einer stark dramatischen Komponente und wäre da nicht ...
(Wie soll ich es sagen? - Ich selbst bin etwa so alt wie Alessandro Belli. Und auch mein Mann ist es. Die Vorstellung, dass junge 17-jährige Mädchen als potenzielle Partnerinnen für Männer unseres Alters auch nur in Betracht kommen, ... . Ehrlich! Ist es nicht schon hart genug, mit der gleichaltrigen Konkurrenz mithalten zu müssen?!? :-P
Hinzu kommt, dass ich in meiner Arbeit in der Schule die meisten -nicht alle!-17-Jährigen noch als Kinder im Inneren empfinde, die emotional gar nicht an die Erlebenswelt von beinahe 40-Jährigen heranreichen.)
Puh, ehrlich ein schweres Thema! Und wäre ich 17 und nicht 37 würde ich das ganz bestimmt auch anders sehen und mir gar nicht so viele Gedanken machen sondern einfach nur einen extrem schönen romantischen Film genießen.


Solltet ihr übrigens auch tun! Am besten allein, gemütlich abends vor den Fernseher gekuschelt. Oder noch besser: Beim Mädelsabend. Oder gemeinsam mit der besten Freundin. Oder der Schwester.
(Da fällt mir ein, ... Ich sollte meine mal wieder anrufen!)

Damit euch das auch schon ganz bald gelingt, habe ich nun eine Überraschung für euch:


Der Filmverleih Capelight Pictures hat mir freundlicherweise eine DVD von "Entschuldige, ich liebe dich" für euch zum Verlosen bereitgestellt und ihr könnt gewinnen!

Teilnahmebedingungen:

♥ Hinterlasst einen netten Kommentar mit eurer Gewinnabsicht und einer Begründung, warum gerade ihr gewinnen solltet hier unter dem Post.
♥ Mindestalter: 16 Jahre
♥ Ihr müsst nicht zwingend registrierter Leser meines Blogs sein, aber klar freue ich mich, wenn ihr mir folgen mögt (z.B. Facebook, GFC, Bloglovin, ...)
♥ Der Gewinnentscheid erfolgt durch das Los.
♥ Jeder kann nur einmal teilnehmen. Doppelte Kommentare werden nur einfach gezählt.
♥ Teilen der Aktion (z.B. via G+ oder facebook) oder einem Hinweis auf eurem Blog (Sidebar, Blogbeitrag, ...) ist nicht Pflicht, aber durchaus erwünscht.
♥ Das oberste Bild dürft ihr gern zu diesem Zweck mitnehmen und in eurer Sidebar oder sonst wo verlinken!
♥ Der Lostopf schließt sich am Sonntag, den 23.08.2015 um 24:00Uhr.
♥ Teilnehmer ohne eigenen Blog sollten eine gültige E-mail-Adresse angeben, damit ich sie im Gewinnfall benachrichtigen kann. Diese könnt ihr mir am besten per Mail oder über mein Kontaktformular (siehe Blog oben rechts) schicken und bitte NICHT direkt im Kommentar mit angeben!
♥ Bitte keine anonymen Kommentare, da diese später nur schwer bis gar nicht zuzuordnen sind! Wählt stattdessen lieber die Option Name/URL und tragt nur euren Namen oder euer Pseudonym ein, wenn ihr keine eigene Homepage besitzt.
♥ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und nun viel Glück bei der Verlosung und alles Liebe, eure pamelopee!

Kein Glück bei der Verlosung gehabt oder keine Zeit zum Warten? - "Entschuldige, ich liebe dich" könnt ihr als DVD oder Blu-ray unter anderem auch hier bei Amazon online bestellen! ;-) 

Edit 25.08.2015: Das Gewinnspiel ist beendet und ausgelost.
Die Gewinnerin wurde bereits benachrichtigt und darf sich in den nächsten Tagen über Post von mir freuen!


Alle nicht irgendwie pamelopee-gekennzeichneten Abbildungen: Bildquelle presse.capelight

Donnerstag, 13. August 2015

Warum denn immer ein Wetter-Hahn?

Für einen lieben Menschen habe ich kürzlich ein Geschenk ausgesucht und zugegebenermaßen fällt mir das gerade bei Männern immer gar nicht so leicht.


Dann habe ich schließlich diesen metallenen Wetteradler für Hof, Haus und Garten entdeckt und fand den irgendwie ideal, weil er für einen Hühnerfan gedacht ist und ich könnte mir vorstellen, dass der vielleicht sogar den ein oder anderen Raubvogel davon abhalten sollte, auf das liebe Federvieh herabzufallen (Unlängst nämlich leider diese Woche so geschehen!)

Und überhaupt: Warum muss es denn immer eine Wetterfahne, ein Wetterhahn oder ein Wetterkreuz sein?

Von Blumfeldt gibt es da tatsächlich noch deutlich spannendere Varianten, wie ich finde:
Ein galoppierendes Stahl-Pferd habe ich da entdeckt und einen echten Wetterhirschen (Toll für Jäger!). ...
Mein ganz persönlicher Favorit ist ja das Wetterseepferdchen! (Fehlt mir nur noch das passende Haus am Meer! *zwinker*)


Ziemlich riesig sind die schwarz patinierten robusten Stahlgebilde und aus dem großen Versandkarton schlug mir bereits der typische eiserne Geruch entgegen, der von Schmiedearbeiten dieser Art zeugt. (Zum Glück wurde der komplette Bausatz -Ich habe hier nur einen Teil abgebildet.- samt zweiteiligem Werkzeug per Post geliefert und ich musste mich nicht in der Stadt damit abmühen. - Ein echter Vorteil von Onlineshopping!)

Der Adler allein hat eine Flügelspannweite von ordentlichen 58 cm und meine Tochter hatte trotz seines recht geringen Gewichts (Ich glaube, das ganze Ding aus Stahl samt Wetterfahne und Adlerplastik wiegt zusammen nur 2,5 kg.) so ihre Mühen in am ausgestreckten Arm hochzuhalten. ;-)

Er ist richtig schön dreidimensional und plastisch gearbeitet und innen verständlicherweise hohl, damit die ganze Konstruktion nicht zu schwer wird.


Klar hat's auch ein Wetterkreuz, welches man notwendigerweise vor Montage nach allen vier Himmelsrichtungen (Norden, Ostens, Süden, Westen) ausrichten muss.
Jenes bedient sich der englischen Bezeichnungen (N, E, S, W. Wobei E für East = Ost steht.), was mir so erstmal gar nicht aufgefallen ist.

Die große XXL-Wetterfigur lässt sich dank des mitgelieferten Montagesatzes sowohl an der Wand als auch auf dem Dach befestigen, so dass man da zum Glück echt alle Möglichkeiten hat.

Die Windrichtung wird dann durch einen variabel gelagerten Windrichtungsanzeiger in klassischer Pfeilform an der Windrose angezeigt.

Ich selbst finde so ein Windspiel eigentlich ganz dekorativ und wennauch ich mir das gerade noch nicht für unser eigenes Dach vorstellen kann, ... als Gartenspieß würden die Blumfeldt Wetterfahnen (Die hier gezeigte Adlerversion ist gut einen Meter hoch.) sicherlich auch super taugen. (Ich sage nur "Seepferd!)


Euch noch ein paar schöne Sommertage, eure pamelopee!

Mittwoch, 12. August 2015

Dr. Oetker Kleine Rührkuchen - Ideal für unterwegs!

Bei kjero.com wurde ich als 1 von 1500 Testern für den Dr. Oetker Kleine Rührkuchen Test ausgewählt.


Na, da "opfere" ich mich doch gerne als Testesser! :-D
Und auch Lotti, Mini und der pamelopee-Mann waren absolut nicht abgeneigt, als ich sie zur Testverkostung bat.

Drei Sorten durften wir probieren: Zitrone, Schoko und Marmor.
Wirklich alle waren sehr saftig, soft und irgendwie lecker. Insgesamt wirkten sie seeeeeehr frisch und ganz und gar nicht krümelig trocken. - Was vielleicht auch daran liegt, dass sie in kleinen Einzelportionen verpackt sind.


Im Grunde bringt so etwas ja immer viel Verpackungsmüll mit sich (Hier übrigens auch.), aber ich denke, für Zuhause sind die auch gar nicht gemacht. (Da gibt's ja diese größere Fertigkuchenversion für die ganze Familie zum immer mal wieder Abschneiden.)
Ich sehe das eher als eine Alternative zu Schokoriegel oder Müsliriegel, wobei ich auf letzteren auch nicht unbedingt verzichten möchte! - Ach ihr wisst schon, wie ich das meine!? ... Klein, lecker und ideal für die Tasche mit zur Arbeit oder als Snack bei der Wanderung, ... .

Mein persönlicher Favorit: Die Zitronen-Sorte. Zumindest jetzt im Sommer. Findet übrigens auch mein vierjähriges Lottchen.

Die übrigen Schokoholics unter uns haben alles kommentarlos quasi "weginhaliert". (Nicht jeder kommentiert alles, was er so isst. Aber kein Kommentar ist auch ein Kommentar, wenn man einen Mini-Kuchen nach dem anderen futtert.) ;-)


Na ja, auf jeden Fall musste ich die letzten jetzt an die Seite räumen, um noch wie geplant ein paar für die Zuckertüte der Nichte, den Zoobesuch und den Draisinenausflug (Wann war der noch gleich?!?) zurückzubehalten, denn für derlei Anlässe sind die Dr. Oetker Kleine Rührkuchen tatsächlich wie gemacht.

...
Und gerade, während ich hier diesen Blogbeitrag schreibe, überkommt mich so ein unbändiger Appetit auf eins dieser kleinen Marmorküchlein mit Schokoladenglasur! - Mmmmmmh! :-P


Alles Liebe, eure pamelopee!

Dienstag, 11. August 2015

Piraten, Ritter und andere Strategen

Letzte Woche hatte ein ganz lieber kleiner Junge Geburtstag und ich durfte die Torte machen. ;-)
Ritter waren gewünscht. ... Also erst mal hin und her überlegt und mich schließlich für eine Buttercremetorte aus zweimal Bisquitboden Grundrezept nach meinem Lieblings-Dr. Oetker-Backbuch, einem kleinen Glas Marmelade und einer Crème aus einem Stück Butter und Vanillepudding von 500 ml Milch entschieden.

Die beiden Böden habe ich hintereinander bei je 160°C Ober-/Unterhitze und knapp 20 Minuten gebacken und noch einmal mittig durchgeschnitten, so dass ich vier "Etagen" hatte.
Im Wechsel wurden sie dann mit Marmelade und Crème bestrichen, übereinander geschichtet, mit Buttercreme verschmiert und mit 250g Rollfondant zu einer Ritterburg verziert.


Obendrauf/In den Burghof kam noch "Sand" aus braunem Rohrzucker und kleinen blauen Zuckerperlen.

Die Ritter, welche tapfer vergebens  das Burgtor bewachten, habe ich ganz einfach mit einem entsprechenden Keksaustecher von RBV Birkmann fabriziert.

Und natürlich gab es auf Wunsch des Geburtstagskindes auch was Selbstgenähtes von mir geschenkt:


Mein bevorzugter Kinderhosenschnitt RAS vom Nähfrosch wurde einfach in der Größe 92 genommen (Länger gibt's den leider nicht.) und die Beine auf eine 104 verlängert. Passt auch.

Dazu gab es einen Kinderloop nach meiner Anleitung und nun hat der kleine Ritter gleich ein schönes Set. (Fehlt bloß noch die Mütze!?)

Der verwendete Stoff ist ein hochwertiger elastischer Jersey von Alles für Selbermacher, der sich super gut verarbeiten lässt und heißt Elbritter.

Und zum 3. Geburtstag meines Sohnes gab es auf der Tischdeko Piraten-Flummi, die mich stark an Kanonenkugeln (Mein Mini würde sagen: Kanunkakugeln!) erinnern.
Er war begeistert.
Eigentlich sollten die ja als Mitgebsel für die Cousins und Cousinen gedacht sein, aber bei den meisten sind wir hinterher einfach drüber weg gekommen.


Zum Glück hatte ich noch ein paar andere Favour-Bags mit etwas Süßkram drinnen vorbereitet und hoffe, ich habe keins der zahlreichen Kinder vergessen!? (Bei uns geht das im Gehen am Schluss irgendwie immer so chaotisch zu und es sind eeeeeecht viele Kiddis!)

Weiße Butterbrottüten mit Masking-Tape (Reduziert gefunden im Tchibo %-Shop Sport und Freizeit!) gehen irgendwie immer. ;-)

Das gleiche Deko-Klebeband ziert dann auch noch die Strohhalme auf dem Kindertisch und fertig ist der leicht maritime Hauch auf der Kaffeetafel. - Aaaaaarrrrghhhh!


Ahoi, eure pamelopee!


P.S.: Die "Kanunkakugeln" wurden mir via testberichte.reviews kostenlos zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

Montag, 10. August 2015

Rezept: Nudelsalat Oriental-Style (mit Curry und Ananas)

Bevor der Sommer nun bald endgültig zu Ende ist, gibt es von mir rasch noch ein weiteres Nudelsalat-Rezept für die diesjährige Grillsaison.


Einen ähnlichen Salat hatte ich vor einiger Zeit auf einer Feier bei Freunden gegessen und seither versuche ich mich an meiner Version davon.
Ich finde, es ist eine willkommene vegatarische Alternative zum herkömmlichen Nudelsalat mit Erbsen, Fleischwurst und Majo geworden.

Zutaten:
500g Nudeln
1 Glas Remoulade
1 Dose Ananas
1 Stange Lauch
1 EL Curry
2 EL Balsamico-Essig
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

  • Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, abgießen und auskühlen lassen
  • Lauch und Ananas schneiden und zusammen mit den übrigen Zutaten in eine große Schüssel geben
  • Alles vorsichtig vermengen und mit Salz, Pfeffer, Balsamessig und Ananas-Wasser/Saft abschmecken
  • Gut durchziehen lassen, nochmals vorsichtig durchheben und ggf. nochmal abschmecken

Dazu passt: gegrilltes Hähnchen, Fleischspieße, Grillgemüse
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kostenpunkt: ca. 5 € für eine große Schüssel


Alles Liebe und eine schöne Woche, eure pamelopee!

Sonntag, 9. August 2015

Kuschelig: Kinder- und Jugend-Schlafsack

Sommerzeit ist Campingzeit!
Neulich gab es dann ja auch hier im Blog unser neues Zelt zu sehen und jetzt zeige ich euch noch den Schlafsack für die eins der Kinder (Obwohl von der Größe meiner beiden tatsächlich noch zwei hinein passen würden. Zumindest der Länge nach.)


Ausgesucht hatte ich mir den Yukatana Mumienschlafsack, da dieser laut Herstellerangaben ideal auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt ist.

Besondere Merkmale in diesem Zusammenhang sind zum einen die enger anliegende, schmalere konische Form gegenüber einem Standardmodell für Erwachsene.
Auf diese Weise schmiegt er sich ideal an die schlanken Körper an und lässt nicht so viel "Luftraum" zum Frieren übrig.

Zum anderen befindet sich im Inneren aber auch noch ein zusätzliches kleines eingenähtes Fach mit Klettverschluss, in dem zum Beispiel Wertsachen wie das Portemonnaie, das Mobiltelefon (Handy oder Smartphone) oder andere Dinge, die man lieber beim Schlafen bei sich tragen mag, einen sicheren und geschützten Platz finden.


Interessant finde ich persönlich auch den Packbeutel, da dieser (anders als ich das bisher von Schlafsäcken kannte) mit sog. Komprimierungsbändern ausgestattet ist.
Diese äußeren Strippen dienen dem platzsparenden Transport und der Verstauung und ermöglichen es dem Nutzer durch Ziehen, das ohnehin schon geringe Packvolumen noch weiter zu verkleinern. - Toll, wenn der Schlafsack auch mal im Rucksack oder Koffer Platz finden soll!

(Apropos: Einen passenden  Rucksack, ebenfalls von Yukatana, zeige ich heute auf Mister J.W. »klick« - Der Backpack aus wasserdichter LKW-Plane ist so groß, da findet neben dem Schlafsack sogar noch meine Tochter drinnen Platz! ;-) Selbstverständlich haben wir sie nur mal kurz zur Veranschaulichung der immensen Größe des Packstücks hineingesteckt!)


Das Packmaß unseres Jugend-Schlafsacks beträgt übrigens etwa 40 cm in der Länge bei einem Durchmesser von rund 25 cm.
"Ausgepackt" misst er etwa 1,80 m in der Länge und 70 cm im oberen Schulterbereich. Nach unten zu den Füßen hin läuft er in der typischen Mumienform zu.

Am Fußende befinden sich dann auch zwei Schlaufen, an denen der Schlafsack zum Trocknen und Auslüften aufgehängt werden kann. Waschbar bei 30°C ist er nämlich zum Glück auch.
Schade finde ich für meinen Teil immer, dass diese Dinger leider meist nie trocknergeeignet sind.

Mein Fazit:
Der Yukatana Schlafsack schaut für mich so aus, als sei er mit seinem Einsatzbereich von Temperaturen zwischen -5°C und +15°C ideal für die typischen Auswärtsübernachtungen von Teenagern geeignet.

Meine Kinder müssen noch ein wenig hineinwachsen, aber für's Kindergartenzelten und dergleichen langt's allemal und bei einem "echten" Kinderschlafsack hätte ich so meine Bedenken gehabt, dass ein solcher schon in wenigen Jahren zu kurz wäre, weshalb ich mich als Wenignutzer dann doch lieber für ein Jugendmodell entschieden habe.


Rein optisch kommt der neongrün-graue Schlafsack doch deutlich knautschiger daher, als auf der Produktabbildung im Onlineshop. - Kein Wunder aber, wird er doch Schlafsack-typisch zum Verstauen in einen möglichst kleinen Stoffbeutel gequetscht! (Ich finde das im übrigen nicht schlimm!)


Alles Liebe, eure pamelopee!

Samstag, 8. August 2015

Schau mir in die Augen, Audrey...

... ist Sophie Kinsellas Jugendbuchdebüt und gerade brandaktuell auf dem deutschen Buchmarkt. - Jepp, ihr habt richtig gelesen. DIE Sophie Kinsella, die auch die Shopaholic-Romane rund um unsere Buchheldin Becky Bloomwood/Brandon geschrieben hat!

Weil ich schon echt begeistert von Kinsellas anderen Werken (Die Schnäppchenjägerin, Charleston-Girl, Göttin in Gummistiefeln, ...) bin, war ich zugegebenermaßen mega neugierig, wie sie dieses neue Genre für sich meistern würde.

Die Autorin ist selbst Teenie-Mutter und hat ihre Erfahrungen mit in das Buch einfließen lassen.

Und ich nehme jetzt einfach mal vorweg:
Auch diesmal kommen Kinsella-Fans absolut und voll auf ihre Kosten und ganz gleich, ob es sich hier um ein Jugendbuch für LeserInnen ab 12 handelt, ist dieser Titel durchaus auch für erwachsene Frauen gut lesbar. ... Bzw. hörbar, denn den gibt es auch als Hörbuch vom Verlag cbj audio!


Gelesen wird jenes glücklicherweise wieder von Maria Koschny (Tribute von Panem, deutsche/Stimme von Lindsay Lohan und Jennifer Lawrence), die auch schon Kinsellas Rebecca Brandon in der Shopaholic-Hörbuch-Reihe eine Stimme gab.

Die Story handelt vom Teen-Girl Audrey Turner, die aufgrund einer Angstörung (vermutlich ausgelöst durch eine miese Mobbingaktion einiger Mitschülerinnen) weder in der Lage ist, eine Schule zu besuchen, noch in irgendeiner Weise Kontakt mit anderen Menschen aufzunehmen.
Ausnahmen bilden da ihre Mutter (die in der Rezeption häufig als durchgeknallt beschrieben wird, die ich aber in ihrem Tun tatsächlich mehr als verstehen kann), ihr (für meinen Geschmack etwas zu) gelassener Vater, ihre beiden Brüder (von denen der ältere, Frank, offenbar deutlich zu viel am Computer spielt) und ihre Therapeutin.
Bis schließlich Franks Teamkollege Linus in Audrey Leben tritt. ...

„SCHAU MIR IN DIE AUGEN, AUDREY“ ist nicht nur ein Buch über Mobbing und psychische Erkrankungen, sondern es verströmt bei aller Ernsthaftigkeit des Themas dennoch den Witz und die Ironie, den ich so bei Kinsella liebe.
Und auch Maria Koschny vermag mit ihrer trockenen Art genau diesen Humor herauszukitzeln, ohne dass man jemals daran zweifeln würde, dass da die Protagonistin Audrey selbst spräche.

Aus deren Sicht ist nämlich der komplette Roman geschrieben und sie erlaubt uns nur jene Einblicke in ihr Leben, die sie selbst bereit ist, preiszugeben.
(Schade eigentlich, denn so erfährt man nie so ganz genau, was eigentlich in der Schule vorgefallen ist, dass es bei einem Mädchen wie Audrey zu einem derartigen Zusammenbruch kommen konnte.
Zwar kann man sich einiges zusammenreimen, da einem im Laufe der Geschichte immer mal wieder kleine Häppchen vorgeworfen werden, aber gerade dieses Element erzeugt eine ungemeine Spannung, die dann leider zum Schluss nicht ganz gelöst wird.)

Das cbj audio Hörbuch liegt übrigens wie so oft "nur" in gekürzter Fassung vor, was allerdings, wenn man es nicht weiß, wohl kaum auffallen sollte.
Mir persönlich schien nichts zu fehlen, allerdings fehlt mir da auch der Vergleich zu der Printversion vom Verlag cbj.

Alles in allem liegt hier meiner Meinung nach wieder mal ein richtiger Hörgenuss vor und deshalb verlinke ich meinen Beitrag gern beim Buch des Monats.


Euch alles Liebe, eure pamelopee!

Service:

Sophie Kinsella: Schau mir in die Augen, Audrey
Gekürzte Lesung
Gelesen von Maria Koschny
Originaltitel: Finding Audrey (Penguin, UK)
Originalverlag: cbj
Aus dem Englischen von Anja Galić
Ab 12 Jahren
1 MP3-CD, Laufzeit: ca. 252 Minuten
ISBN: 978-3-8371-3202-1
€ 14,99 [D] * | € 16,90 [A] * | CHF 21,90 * (* empf. VK-Preis)
Verlag: cbj audio
erschienen: Juli 2015