Freitag, 13. Februar 2015

Freuday Flowerday ... oder so ähnlich!?

Liebe Nicht-Blogger,

zu eurer Information:
In Kreativbloggerkreisen gibt es jede Menge Linkpartys. Dort sammeln nette Bloggerinnen fleißig viele schöne Links von anderen tollen Blogs, was vor allem dem gemeinsamen Austausch und der Vernetzung untereinander dient.
Meist geht es dabei um irgendein bestimmtes Oberthema, wie beispielsweise bei meinem
Valentins-Spezial, wo ich noch diese Woche alle kreativen Ideen rund um den Valentinstag sammele.

Freitags findet zum Beispel regelmäßig Martinas Freutag statt, wo wir gern alles verlinken dürfen, was uns in der vergangenen Woche gefreut hat! :-) (Vielen Dank dafür!)


Na, da bin ich doch mal wieder dabei!
Mein Mann hatte mir netterweise einen Blumenstrauß mit Ranunkeln und Co. von der Arbeit mitgebracht. Wenn das man kein Grund zur Freude ist!?!

Diesen habe ich in einer runden Kugelvase dekoriert und um das Frühlingsflair noch ein wenig weiter herauszukitzeln, wurde ein großer Mooskranz (Strohkranz, umwickelt mit Moos aus dem Garten) rund um das ganze Gebilde arrangiert.


Und da es sich hier um Schnittblumen in einer Vase handelt, darf mein Beitrag heute auch noch zum Friday Flowerday vom Holunderblütchen-Blog. Dort könnt ihr jeden Freitag tolle saisonale Blumenarrangement bewundern. (Auch dir lieben Dank für die schöne Verlinkungsmöglichkeit!)

Und mit meinem kurzen wie frühlingshaften Blumengruß wünsche ich euch nun ein schönes Wochenende!
Eure pamelopee!

Donnerstag, 12. Februar 2015

12 von 12 im Februar 2015

Jippie! Ich habe es endlich mal wieder geschafft, bei 12 von 12 dabei zu sein! (Meistens merke ich nämlich immer erst, dass der 12. ist war, wenn der Tag schon längst wieder verstrichen ist. :-P )

Sinn und Zweck der Übung: Den Tag über Fotos machen und diese dann später mit anderen Bloggern teilen.
Warum? - Ist doch schön mal zu sehen, was der Rest der (Blogger-)Welt den Tag über so treibt! ;-) Und meistens unterscheidet sich das bei uns Ladies gar nicht zu sehr. (Hier was Kreatives da ein Essen gekocht oder einen Snack verzehrt, ... .)


1. Ich startete in den Tag mit meinem neuen Lieblingsmüsliriegel. (Aber dazu ein andern mal mehr.)
2. Schnell noch etwas Handcreme aufgetragen. (Im Winter brauche ich das!)
3. Die bemalten Gläser »klick« kühl von Hand gespült, denn die Glasmalfarbe lässt sich erwartungsgemäß in der Spülmaschine recht mühelos entfernen.
4. Moos ausgetauscht! Ein wirklich altes Frühlingsgesteck ist wieder ansehnlich geworden, nachdem ich es einmal komplett auseinander genommen, alles unter fließenden Wasser abgespült und wieder zusammen gesetzt habe. Lediglich das gelb gewordene Moos habe ich durch frisches ersetzt.


5. Mit dem Zweijährigen einen Fensterkranz aus Moosgummi gebastelt. Der Mini durfte das Trägerpapier der selbstklebenden Einzelteile abpulen und dann ging es auch ganz fix mit diesem Bastelset von Baker Ross. (Ideal für mal 10 Minuten Bastelzeit zwischendurch!)
6. Apropos Narzissen: Eben jene vom Aldi gegossen.
7. Und die Orchideen auch. (Meine sind recht pflegeleicht, denn sie stehen in Seramis.)
8. Mittagessen: Minutensteaks mit dieser Gewürzmischung von Sonnentor und einem Lauchgemüse nach uraltem Rezept (folgt).


9. Kaffee gekocht.
10. Den Blumenstrauß vom Gatten (Danke!) mit einem Mooskranz in Szene gesetzt.
11. Bastelmaterial von Baker Ross gesichtet und erst mal wieder weggeräumt, weil doch keine Zeit Lust zum Werkeln.
12. Das Badezimmer Gäste-WC aufgesucht. ;-)

Mal sehen, was der Tag sonst noch so bringt!?! (Die Kinder schlafen beide, was eigentlich nie vorkommt ... und das obwohl ich doch im Grunde gaaaaaaanz andere Pläne hatte! CARPE DIEM! *zwinker*)

Euch alles Liebe, eure pamelopee!

Ich mache mit:

Mittwoch, 11. Februar 2015

Der neue Astor Style Lip Laquer im pamelopee-Test

Ladies, ich präsentiere euch heute den neuen Astor (Matte) Style Lip Laquer!

Meine Farbe: 105 Nude Life Style (glossig glänzend und schimmerfrei und ideal für einen natürlichen Look)


Den Astor Lip Laquer gibt es in 10 verschiedenen Nuancen (4 X "Matte" und 6 X "Glossy")
unter anderem bei dm.

Verpackungsdesign und Handhabung haben mir sofort zugesagt. Der Appplikator wirkt hochwertig und das "Fläschchen" liegt gut in der Hand.


Die dezente Farbe gefällt mir auch total gut (Ich liebe Nude-Töne im Kosmetik Bereich!), da sie perfekt für (m)einen Alltagslook ist.

Den Astor Style Lip Laquer würde ich als eine Art Kreuzung aus Lippenstift und Lipgloss bezeichnen, da er Eigenschaften von beiden in sich vereint:
Der Farbauftrag erinnert sehr an Gloss, während die Intensität der Farbe und die Konsistenz doch deutlich in Richtung Lippenstift geht, allerdings bei weitem nicht so stark deckend wie jener. - Eben tatsächlich irgendwo zwischen Stift und Gloss! :-)


Geruch und Geschmack (Ja, auch das ist mir bei Lippenpflege wichtig!) treffen diesmal nicht ganz meine persönlichen Vorlieben. Das Astor-Produkt wirkt in diesen Punkten eher neutral und könnte meiner Meinung nach doch wenigstens eine gewisse wenn auch äußerst dezente Süße vertragen.

Übrigens: Ab Sommer 2015 wird es auf www.dm.de endlich (!) auch einen dm-Onlineshop geben, in dem laut Pressemitteilung nahezu das gesamte dm-Sortiment, welches wir schon aus dem Laden kennen, erhältlich sein wird! - Eine gute Nachricht, wie ich finde! :-)

  dm Marken Insider 

Alles Liebe, eure pamelopee!

Dienstag, 10. Februar 2015

Glasmalereien

Mit den Kindern habe ich ein wenig mit Glasmalstiften experimentiert. - Für mich genauso neu und spannend, wie für die Kids!


Im Grunde sind das von der Art her Filzstifte, nur dass sie a) auf glatten Oberflächen wie Glas oder Kunststoff (Acryl) haften ohne zu verschmieren und b) im Gegensatz zu Edding und Co. mit warmen Seifenwasser abwischbar sind bzw. c) sich dadurch auch von den Non-permanent-Markern unterscheiden, die bereits mit wenigen Tropfen auch kalten Wassers abgewischt werden können.

Meine Fenster würde ich damit dennoch nicht bemalen, da Versuche am Plexiglasbilderrahmen gezeigt haben, dass sich die Glasmalfarbe eben doch nicht ganz so einfach und rückstandslos wieder abwaschen lässt. Und auch die bemalten Trinkgläser (Ich habe erst mal probeweise Senfgläser verwendet, wo's nicht so drauf ankommt.) haben ein paar Handwäschen mit lauwarmen bis kühlem Wasser halbwegs gut überstanden.

Farbrückstände an den Händen ließen sich bei uns nach etwa drei bis 4 Tagen allmählich auswaschen und es bleibt spannned, was die Waschmaschine bei 40°C aus einem Farbstrich auf Lottis neuer Leggings - Es war zum Glück ein echtes Schnäppchen! - macht?!? (Ich werde euch auf dem Laufenden halten.)


Gerade habe ich eins der beiden Trinkgläser in der Spülmaschine, um zu sehen, wie sich das 70°C heiße Vollprogramm auf die Beschriftung auswirkt. (Nicht, dass ich wollte, dass die Farbe abgeht, ... . Ich will lediglich wissen, was damit geht und was nicht, denn ich bin grundsätzlich recht begeistert von unseren neuen Stiften! Lediglich an Knowledge und Handling scheint es uns noch ein wenig zu hapern und deshalb heißt es: AUSPROBIEREN!)

Die Farben trocknen übrigens echt schnell und man kann die bemalten Gegenstände schon nach wenigen Minuten wieder benutzen.
Sie sind schön kräftig und besitzen meiner Meinung nach eine hohe Leuchtkraft, was für das Ausmalen unserer Suncatcher-Bilderrahmen* echt von Vorteil ist.


* Das sind Bilderrahmen aus einer Art Plexi-Glas mit vorgeprägten Motiven. Dabei sind die Begrenzungen der einzelnen Motivflächen geschätzt 1-2 mm hoch, sodass sogar schon mein Zweijähriger halbwegs problemlos selbst ausmalen konnte (Bei der Flächendeckung hatte er noch ausdauerbasierende Probleme und ich habe hinterher einfach noch ein wenig ausgebessert, damit auch sein Ergebnis dem der vierjährigen Schwester gleicht.)


Unseren zwei Valentins-Gläsern werden jetzt in jedem Fall noch weitere folgen, egal ob das Motiv dauerhaft haltbar ist oder nicht!
Ich finde die Möglichkeit, schnell und unkompliziert saisonale Motive oder nette Botschaften auf Trinkgläser zu bringen und diese immer mal wieder zu wechseln, (nicht nur zum Valentinstag) grandios! (Und Senfgläser haben wir immer mal wieder genug.)

Glasmalstifte: HobbyLine
Acrylglas-Bilderrahmen: Baker Ross
Senfgläser: THOMY

Alles Liebe eure pamelopee!

Ich mache mit:
HerzensangelegenheitenValentins-SpezialcrealopeecreadienstagHappy Recycling

Edit 19.02.2015:
Die Glasmalstifte lassen sich in der Spülmaschine beinahe rückstandlos entfernen.
Aus den Leggings meiner Tochter ist ein 5 cm langer Strich nach der ersten Wäsche (40°C) komplett verschwunden.
Ein bemaltes Glas, welches ich immer nur vorsichtig von Hand und kurz mit Spüli und lauwarmen Wasser abgewaschen habe, besitzt auch heute nach 10 Tagen noch ein völlig intaktes Bild.

Montag, 9. Februar 2015

Rezept: deftiger "Heart Snack" à la Würstchen im Schlafrock

Huch, wo bleibt nur immer die Zeit!?! Gerade war doch noch Silvester, gestern haben wir Karneval gefeiert (Ja, ich weiß, wir sind hier in diesem Jahr etwas früh dran, aber wenigstens haben wir es hinter uns. :-D Ihr müsst wissen, wir sind hier eher in der Faschings-Diaspora.) und am Samstag ist schon wieder Valentinstag.
Kurz: Februar auch schon halb rum. (Wenn das so weiter geht, sollte ich vielleicht schon mal beginnen, mir Gedanken um Weihnachten zu machen?!? *zwinker*)

pamelopee

Um mit diesem rasanten Jahr Schritt halten zu können, muss es wenigstens in meiner Küche schnell gehen!
Deshalb heute mal wieder was ganz fixes* und super-leckeres, wie ich mir mehrfach sagen ließ - vorausgesetzt ihr mögt prinzipiell die ...

... Zutaten:

♥ 1 Packung Blätterteig
♥ 2 EL süßer Weißwurst-Senf
♥ 1 EL Tomatenketchup
♥ 1 Tasse Fleischwurst-Würfel (wahlweise auch Leberkäse oder Mortadella)
♥ ½ Tasse geriebener Käse (z.B. Gouda)

So wird's gemacht:

Blätterteig mit Ketchup und Senf bestreichen.
Wurst würfeln und auf der Senfmischung verteilen.
Geriebenen Käse drüber streuen, das ganze zusammenrollen, in Scheiben schneiden uuuuuuuuuuuund
bei 200°C, Umluft ca. 15-20 Minuten backen.

pamelopee

Hammermäßig lecker für alle Fans von "Würstchen im Schlafrock"!

Für die Herzform rolle ich den Teig einfach gleichmäßig von beiden Seiten auf, bis sich die "Schnecken" in der Mitte treffen.
Wenn's nach dem Schneiden nicht ganz so herzig aussieht ... Egal! ;-)
Nach dem Backen passt's dann wieder halbwegs. Ehrlich wahr!

Alles Liebe, eure pamelopee!


* Einen Teaser-Blick durftet ihr schon vor nicht ganz zwei Wochen auf diesen im doppelten Sinne herzhaften Party-Snack werfen und dort verrate ich auch, wie ich die kleine LOVE-Wimpelkette gebastelt habe. (Geht nämlich mit ein wenig Washi-Tape und den passendnen Stanzern ganz einfach!)


 Ich mache mit:

Samstag, 7. Februar 2015

Im Bett mit Rufus Beck ...

... und Jules Verne

Der Verlag cbj audio hatte Ende des Jahres eine CD-Box mit 3 wundervollen Klassikern des Autors Jules Verne herausgebracht:
"Reise zum Mittelpunkt der Erde"," In 80 Tagen um die Welt" und "Robur der Sieger" - gelesen von unserem Lieblingsvorleser Rufus Beck (Harry Potter)!


Spannende phantasievolle Abenteuer à la Jules Verne und dann auch noch vorgetragen vom besten Hörbuch-Sprecher ever, ... .
Klar, dass ich da die ungekürzte Lesung (Gibt's auch als gekürzte Lesung.) haben musste!

Einen kleinen Teaser gab es ja neulich schon mal von mir in diesem sonntäglichen Blogbeitrag und nun will ich euch auch wirklich nicht weiter auf die Folter spannen, was es denn eigentlich mit der heutigen Überschrift auf sich hat. :-D 

Wie gesagt wir (Und damit meine ich meinen Mann und ich.) lieben Hörbücher.
Speziell, wenn der Beck sie liest.
Seine Stimme ist facettenreich und er vermag jedem Charakter (s)eine eigene ganz persönliche Stimme zu verleihen und mir als Deutschlehrerin ist er immer wieder DAS Vorbild für betonendes Lesen schlechthin und ich versuche gelegentlich, mir "eine klitzekleine Scheibe davon abzuschneiden".


Und so kam es, dass sich im Hause pamelopee neulich folgende Szene beobachten lies:

Der Postbote hatte am späten Mittag das Päckchen mit den brandneuen CD's vorbei gebracht und ich fand sogar wischendrin mal die Zeit, es auszupacken und mich auf den Abend zu freuen.
"Reise zum Mittelpunkt der Erde" wollte ich zum Einschlafen hören.

Abends, mein Mann war zu Hause und die Kinder im Bett, informierte ich den lieben Gatten über unseren medialen Neuzugang:

"Sieh mal, das sollte dich interessieren! Jules Verne. Gelesen von Rufus Beck."

Keine 8 Minuten später war mein Mann verschwunden. ... Und mit ihm Die große Jules Verne-Box!
Auch Mister pamelopee hört nämlich super gern gut vorgetragene und spannende Bücher zum Einschlafen. :-D 

Ich habe mich dann so nach und nach von "In 80 Tagen um die Welt" über den Erdmittelpunkt bis hin zum Robur (Den kannte ich übrigens vorher noch nicht, finde ihn persönlich auch etwas weniger spannend als die beiden anderen Titel.) "durchgearbeitet" und kann nur sagen: Ich bin mal wieder begeistert!


Die CD's sind für kleine Abenteurer ab 10 Jahren geeignet, was allerdings nicht heißt, dass Verne nicht auch absolut etwas für große Kinder im Alter von Mitte-Ende-30 ist. ;-) 

Die große Jules-Verne-Box
Ungekürzte Lesung
10 Audio-CDs, Laufzeit: ca. 699 Minuten
ISBN: 978-3-8371-2923-6
€ 19,99 [D] * | € 22,50 [A] * | CHF 29,90 * (* empf. VK-Preis) 
Verlag: cbj audio
erschienen: November 2014 


Ein schönes Wochenende wünscht euch eure pamelopee!
(Und nein, das Kissen ist nicht selbst genäht, sondern eine Leihgabe meines Sohnes.)

Kissen: HABA
Teppich: JAKO-O
Audio-CD's: cbj audio

Freitag, 6. Februar 2015

Tipp: Valentines-Giveaway der Kneippwerke

Mädels! Bei Kneipp gibt es pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar gerade ein tolles Gewinnspiel und mit ein wenig Glück könnt ihr dort auf der Facebookseite ein wunderbares Geschenkset für eure(n) Liebsten gewinnen!

Es werden 3 X die neuen Geschenksets für Sie und Ihn verlost:

Quelle:  Kneipp

Also nichts wie hin! ;-)

Natürlich gibt es beide Produkt-Sets auch direkt online im Kneipp-Shop zum bestellen:
Geschenkpackung Mandelblüten Hautzart
Geschenkpackung Männerduschen
(Ein Klick auf den entsprechenden Link führt euch zum jeweiligen Produkt.)

Und hier noch rasch der Link zur Facebook-Verlosung von Kneipp:
https://www.facebook.com/kneippdeutschland/app_839179349453505

Viel Glück wünscht euch eure pamelopee!