Samstag, 5. September 2015

Alles Gute zur Einschulung! (Torte im Chalkboard Look)

Allen ABC-Schützen, die heute eingeschult werden, wünsche ich einen ganz wundervollen Tag und den Eltern trotzdem ein paar ruhige Minuten!

Der erste Schultag kann ja doch manchmal schon ganz schön aufwühlend sein. (Ich spreche da als Patentante. Und Lehrerin. Meine eigenen Kinder musste ich ja bisher noch nicht in den Ernstfall des Lebens entlassen! Das Lottchen ist gerade Vorschulkind geworden und wir sind dann wohl im nächsten Jahr dran!)


Diesjahr hat das vierte unserer Patenkinder seinen großen Tag und selbstverständlich habe ich als "Pati" nicht nur die Zuckertüte selbstgemacht, sondern auch noch eine passende Thementorte gebacken.

Im Grunde bin ich vorgegangen, wie bereits bei meiner Rittertorte neulich. Anstelle einer runden Form habe ich den Teig hintereinander auf zwei Blechen 15 Minuten bei 180° Ober-/Unterhitze gebacken und die Böden so geteilt, dass ich drei "Etagen" hatte.

Gefüllt wurde mit Buttercreme und Melonenmarmelade, welche allerdings zu schnell ihr Aroma verliert, weshalb ich beim nächsten Mal wieder Nektarien nehmen werde.

Die Deko ist wie so oft bei mir aus Rollfondant und inspiriert wurde ich zu der Schiefertafel in Black & White Optik durch eine Hochzeitstorte bei Filine, die sie aber bisher glaube nur auf ihrer Facebookseite oder bei Instagram gezeigt hatte!?


Für diesen Chalkboard-Look nimmt man einfach schwarzen Rollfondant und überpinselt ihn nach dem Auflegen noch mehrfach mit einem ganz leicht angefeuchteten Backpinsel und sehr wenig Puderzucker, bis die gewünschte Optik erreicht ist.

Für die Buchstaben habe ich kleine Ausstechförmchen aus Kunststoff und die Kreiden sind aus weißem Fondant gerollt.
Der gelbliche "Schwamm" hat sein Lochmuster von dem Deckel einer Streudose bekommen.

Feiert schön, eure pamelopee!

P.S.: Fehlt euch noch das passende Getränk zum Feiern? - Dann schaut doch mal bei meiner aktuellen Verlosung vorbei! Dort gibt es nämlich gerade drei Flaschen Havelwasser im Wert von 21 € zu gewinnen.

Freitag, 4. September 2015

Birne und Wein, das schmeckt fein! - Havelwasser (Verlosung)

Neulich hatte ich euch bereits in meinem Blogbeitrag zur Genuss Box von einem ganz köstlichen neuen Getränk mit Herbstpotenzial berichtet. - Ihr erinnert euch!?

Die Rede ist natürlich vom Havelwasser!


Inspiriert wurde es durch Theodor Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" und ist als „Gegenentwurf zum Alsterwasser" -Ein wirklich gelungener, wie ich finde!- gedacht.

Apropos natürlich: Jenes besteht zu 70 % aus Bioland Birnensaft und zu 30 % aus Bioland Weißwein der Rebsorte Müller-Thurgau. Sonst nichts!

Erhältlich ist es bisher vorwiegend im Norden Deutschlands in Cafés, Restaurants, Bars, in Bioläden und im Einzelhandel.
Klar kann man es aber auch ganz bequem online bestellen, ... oder aber hier bei mir im Blog geschenkt bekommen. ;-)
Der Vertrieb hat mir nämlich freundlicherweise ein paar Flaschen Havelwasser für euch zum Verlosen bereitgestellt und ihr könnt nun drei davon im Gesamtwert von 21,00 € gewinnen!

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland


Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit,
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl,

Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: „Junge, wist’ ne Beer?“
Und kam ein Mädel, so rief er: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb’ ne Birn.“

So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. ’s war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit,
Da sagte von Ribbeck: „Ich scheide nun ab.

Legt mir eine Birne mit in’s Grab.“
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner, mit Feiergesicht
Sangen „Jesus meine Zuversicht“

Und die Kinder klagten, das Herze schwer,
„He is dod nu. Wer giwt uns nu ’ne Beer?“

So klagten die Kinder. Das war nicht recht,
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht,
Der neue freilich, der knausert und spart,

Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt,
Aber der alte, vorahnend schon

Und voll Misstraun gegen den eigenen Sohn,
Der wusste genau, was damals er tat,
Als um eine Birn’ in’s Grab er bat,

Und im dritten Jahr, aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

Und die Jahre gehen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit

Leuchtet’s wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung’ über’n Kirchhof her,
So flüstert’s im Baume: „wiste ne Beer?“
Und kommt ein Mädel, so flüstert’s: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew’ Di ’ne Birn.“

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

(Theodor Fontane, 1889)


Teilnahmebedingungen:

♥ Hinterlasst einen netten Kommentar mit eurer Gewinnabsicht und eurem Tipp für den Herbst (Eine Bastelidee, ein Rezept, was man im Herbst unbedingt tun sollte, ..., irgendwas!) hier unter dem Post.
♥ Mindestalter: 16 Jahre
♥ Ihr solltet registrierter Leser meines Blogs sein oder werden (z.B. Facebook, GFC, Bloglovin, Instagram ... oder auch per Newsletter/Email)
♥ Der Gewinnentscheid erfolgt durch das Los.
♥ Jeder kann nur einmal teilnehmen. Doppelte Kommentare werden nur einfach gezählt.
♥ Teilen der Aktion (z.B. via G+ oder facebook) oder einem Hinweis auf eurem Blog (Sidebar, Blogbeitrag, ...) ist nicht Pflicht, aber durchaus erwünscht.
♥ Das oberste Bild dürft ihr gern zu diesem Zweck mitnehmen und in eurer Sidebar oder sonst wo verlinken!
♥ Der Lostopf schließt sich am Sonntag, den 13.09.2015 um 24:00Uhr.
♥ Teilnehmer ohne eigenen Blog sollten eine gültige E-mail-Adresse angeben, damit ich sie im Gewinnfall benachrichtigen kann. Diese könnt ihr mir am besten per Mail oder über mein Kontaktformular (siehe Blog oben rechts) schicken und bitte NICHT direkt im Kommentar mit angeben!
♥ Bitte keine anonymen Kommentare, da diese später nur schwer bis gar nicht zuzuordnen sind! Wählt stattdessen lieber die Option Name/URL und tragt nur euren Namen oder euer Pseudonym ein, wenn ihr keine eigene Homepage besitzt.
♥ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
♥ Ach, und ganz wichtig: Mit eurer Teilnahme bestätigt ihr, dass ihr das Mindestalter erreicht habt, da es sich bei dem Havelwasser um ein alkoholisches Mixgetränk handelt!

Und nun viel Glück bei der Verlosung und alles Liebe, eure pamelopee!

--------
Edit 14.09.2015:
Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinnerin ist diesmal Jill. Herzlichen Glückwunsch!

Donnerstag, 3. September 2015

Neu: Die Max Factor Miracle Match Foundation

Im aktuellen for me: Projekt testen 2500 Botschafterinnen gemeinsam mit ihren Freunden, Verwandten, Bekannten und Kollegen die neue Miracle Match Foundation von Max Factor.


Dabei handelt es sich um eine hauttonanpassende Grundierung, die ab September 2015 im Handel zu bekommen sein wird.

6 Farbnuancen helfen dabei, den richtigen Ton für die eigene Haut zu treffen:
Light Ivory 40, Natural 50, Beige 55, Sand 60, Golden 75, Bronze 80


Ich bin eine der Projektteilnehmerinnen und habe mir schon vor Markteinführung für euch ein Bild vom Produkt gemacht.
Bereits im Vorfeld hatte ich mich für die Farbe "Sand" entschieden und ich muss sagen, ich bin verblüfft, wie gut sie sich an meinen Hautton anpasst:


Die rechte Seite der Handoberfläche ist mit der Max Factor Foundation getönt, die linke Hälfte ist unbehandelt. Auf dem Foto erkennt man tatsächlich k(aum) einen Unterschied.

Auch im Gesicht aufgetragen, wirkt sie leicht und dezent und es schaut eher natürlich und ungeschminkt aus. - Ideal für ein unauffälliges Tagesmakeup oder den angesagten Nude-Look!

Ich habe hier bewusst für das Foto auf weitere Kosmetik außer der Miracle Match Foundation verzichtet, damit ihr die Wirkung mal direkt sehen könnt:


Um euer Gesicht auf's Beste auf die Miracle Match Foundation vorzubereiten, empfiehlt Max Factor folgende Schritte vor dem Auftragen der Grundierung:

"1. Haut reinigen.
Bevor Sie die Miracle Match Foundation auftragen ist es wichtig, das Gesicht sanft zu reinigen. Hierfür können Sie zum Beispiel eine Reinigungsmilch, Reinigungstücher oder ein Waschgel verwenden. Am besten tragen Sie im Anschluss noch ein Gesichtswasser auf, um die Haut nachzureinigen und zu erfrischen.
2. Mit Feuchtigkeit versorgen.
Benutzen Sie gleich nach der Reinigung eine Feuchtigkeitspflege, die zu Ihrem Hauttyp passt. Lassen Sie diese bis zu 10 Minuten einwirken, damit Sie vollständig eingezogen ist.
3. Primer auftragen.
Optional können Sie nach dem Auftragen der Feuchtigkeitspflege zusätzlich einen Primer auftragen. Dieser ist die Basis für eine ebenmäßige und strahlende Grundierung und macht die Foundation länger haltbar.
4. Unregelmäßigkeiten kaschieren.
Um Unregelmäßigkeiten der Haut zu kaschieren, verwenden Sie am besten einen Concealer, der eine Nuance heller ist, als Ihr Hautton. Tragen Sie diesen mit den Fingern auf und klopfen ihn sanft in die Haut ein, damit weiche Übergänge entstehen.
Tragen Sie anschließend die Miracle Match Foundation auf und genießen Sie einen makellosen und natürlichen Teint."

(Diese und weitere nützliche Tipps und Kniffe, sowie interessante Hintergrundinformationen zum Produkt und zum Mann hinter der Marke findet ihr auch auf dem Projektblog!)


Mein Fazit:

Die Miracle Match Foundation von Fax Factor wirkt leicht und hauchfein von der Textur her.
Sie riecht nur dezent, ist für mich gut verträglich und wirkt weder fettig noch glänzend.

Auf mich hat sie eher eine transparente durchscheinende Wirkung mit nur leichter Deckkraft und ich finde sie ideal für tagsüber und alle, die nicht zugekleistert sein mögen.

Der praktische Pumpspender erleichtert die Handhabung, da ich finde es kleckert weniger als beispielsweise eine Tube oder ein loses Pudermakeup.

Meine Wahlfarbe Sand passt sich meiner Meinung nach perfekt an meine Haut an, so dass ich nahezu ungeschminkt damit aussehe.

Zur Abdeckung von Hautunreinheiten erscheint mir die Max Factor Miracle Match Foundation allerdings eher weniger geeignet zu sein.
Hier wäre beispielsweise dann zusätzlich noch ein entsprechender Concealer zu empfehlen!

Von mir bekommt die neue Miracle Match Foundation ganze vier Herzen:

♥♥♥♥

Alles Liebe, eure pamelopee!

Mittwoch, 2. September 2015

Rezept: Melonensalat (+ Verlosungs-Ankündigung)

Zugegeben, das Wetter ist seit gestern schon recht herbstlich. Bei und regnete es tatsächlich den halben Tag und heute Nacht brauchte ich schon eine warme Decke auf dem Bett ... .

Aber ein leckeres Melonen-Rezept möchte ich dennoch schnell nachschieben, bevor der Sommer in Gänze vorüber geht.

Letzte Woche hatte ich für mich und meinen Sohn einen knackigen Melonensalat zubereitet.


Die Grundlage bildeten Schmetterlinge und Blüten, die ich zuvor mit einem Keksaustecher aus einer Wassermelone ausgestochen hatte.
Zusammen mit frischen Rucola und Fetawürfeln wurde es dann so richtig genussvoll! :-)

Zutaten:
1 kg Wassermelone (kernarm)
200g Feta
1 Schale Rucola

Dressing:
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
2 EL Agaven-Dicksaft
15 Stängel Schnittlauch
5 Blatt Basilikum
½ TL Salz
etwas frisch gemahlener Pfeffer

Wenn man mit dem Pfeffer etwas sparsamer umgeht, wird dieser Salat sogar Kindergeburtstag-tauglich und auch die übrige Melone in ansprechende Form gebracht findet bei Kindern echte Freunde.


Etwaige Reste eignen sich vorzüglich zur Zubereitung von Melonensuppe oder Melonen Mousse und eingefroren kann man sie später sogar zu köstlichen Eis oder Sorbet verarbeiten.

Heute habe ich einfach mit Hilfe eines speziellen Gelierzuckers ohne Kochen eine frische Melonenmarmelade bereitet, von der mein Junge mehr als hellauf begeistert war.
Ich plane, diesen Fruchtaufstrich im Laufe der Woche in eine Buttercremetorte einzuarbeiten und bin schon ganz gespannt, wie sich Melone in Kombination mit Vanille macht!? :-)


Euch eine schöne Wochenmitte, eure pamelopee!


P.S.: Schon gesehen? - Mich gibt's jetzt auch auf (Oder heißt es "bei"?) Instagram!

Und ganz bald wird es hier im pamelopee-Blog übrigens auch schon wieder eine tolle herbstliche Verlosung geben, denn mir wurden eigens zu diesem Zweck ein paar birnig-leckere Flaschen Havelwasser überlassen.


Ich mache mit:
crealopee (Hier im Blog), Da haben wir den Salat

Dienstag, 1. September 2015

Schultüte Pferde - Eine einfache Zuckertüte selber basteln (Tipps und Tricks)

Meine Nichte wird in diesem Jahr eingeschult und es wurde eine rote Zuckertüte mit Pferden gewünscht.
Weiß sollten jene sein, aber mit braunen Punkten und Flecken. Und wenn dann noch alles schön zum Schulranzen passt, ist es auch gut. - Puh!

Ich bastel ja eigentlich echt gern, aber so ein Schultüten-Projekt kann manchmal im Alltag mit zwei eigenen kleinen Kindern und einem immer unordentlichen Haus mit enormen Wäsche- und Geschirrbergen zur Herausforderung werden.

Und wer mich kennt weiß, einfach und schnell muss es irgendwie gehen!


Also habe ich mir online ein paar Malvorlagen für Pferde ausgesucht und diese einfach auf weißen Karton ausgedruckt.
Jene wurden dann noch ausgeschnitten und haben mit Hilfe eines Filzstiftes hier und da eine braune Fellzeichnung bekommen, denn die Flecken waren ein echtes MUSS. (Ich hatte zwar immer mal wieder versucht, im Vorfeld dem Patenkind einzureden, sie wünsche sich reinweiße Tiere, ... . Nichts zu machen!)

Anders als bei der Ninjago Zuckertüte von vor gut zwei Jahren, habe ich diesmal statt Holzleim und Klebeband mit der Heißklebepistole gearbeitet und kann nur sagen:
Super! Genauso mache ich es beim nächsten Mal wieder! Der Heißkleber wird sofort fest und alles hält bombig! Man muss nur zügig vorgehen und lieber nur kleine Flächen kleben, da große zu schnell trocknen und dann klebt's halt nimmer.

Wie auch beim letzten Mal musste ich wieder feststellen, dass Krepppapier für die Verschlussmanschette zwar toll aussieht, im Grunde aber null Haltbarkeit besitzt.
Denn schon beim Basteln hat sich der erste kleine Riss gebildet und noch ist das Teil nicht befüllt! :-O (Ich hoffe echt, die hält jetzt noch ein wenig! - Beim nächsten Mal werde ich Filz nehmen!)

Das 50 cm hohe Krepp habe ich übrigens im Vorfeld von einer ca. Länge von 2 Metern mit Hilfe von geschätzten 10 Tackernadeln auf etwa 1m Länge einseitig gerafft, was sich im Nachhinein als durchaus geeignete Methode erwiesen hat.

Als "Topping" hat die Tüte noch ein paar blaue Wolken (freihand aus Tonkarton geschnitten) bekommen und "gewürzt" wurde alles mit einigen farbig passenden Glitzersternen in blau, rot und silber.


Jetzt fehlt nur noch die Füllung (kleinere Spiel- und Bastelsachen, eine Brotdose, Kekse, Küchlein, ... und na klar (!) Süßigkeiten) und eine passende Zierschleife und ich hoffe, die schnell gemachte Schultüte findet bei der neuen Erstklässlerin den gewünschten Anklang und ich habe wenigstens ein wenig ihre Vorstellung getroffen!? ;-)

Nützliche Tipps zum Basteln einer Zuckertüte

  • Vorgefertigte Rohlinge (z.B. aus farbiger Wellpappe) gibt es schon für unter 2€ im Handel.
  • Wellpappe lässt sich hervorragend mit Heißkleber verarbeiten.
  • Krepppapier reißt schnell ein und ist auch sehr empfindlich gegen Regen. In jedem Fall haltbarer ist Bastelfilz.
  • Mit dem Tacker kann man die Manschette vor dem Einkleben durch Raffen gut in die gewünschte Form und Größe bringen. Durch die einseitige Raffung passt sie sich hinterher besser an die konische Form des Schultüten-Rohlings an.
  • ERST die Manschette einkleben, DANN die Tüte zusammenfalten und abermals mit Heißkleber fixieren.
  • Nach dem Zusammenkleben können noch schmückende Elemente angebracht werden.
  • Einen evtl. Krepppapier-Rest zum Stabilisieren in die Spitze der Schultüte stopfen!

Alles Liebe, eure pamelopee!

Ich mache mit:

Montag, 31. August 2015

Rezept: Spitzkohl

Heute mal wieder ein rascher Blogpost in der Kuzfassung! ;-)

Der Herbst steht (ja schon ganz bald) auf der Leiter und deshalb gibt es direkt auch ein leckeres und wirklich schnell-einfaches Kohlrezept für die kälteren Monate von mir für euch:


1 Spitzkohl klein schneiden, in etwas Butter andünsten und mit Wasser ablöschen.
1 TL Gekörnte Brühe, ½ TL Kümmel (ganz) und ggf. ein paar Mettenden oder andere Würstchen zugeben und so lange köcheln, bis der Kohl weich genug ist (ca. 15 Minuten).
Mit 1 EL Schmand, etwas Salz und Pfeffer abschmecken.


Dazu Salzkartoffeln reichen und die Herbst- oder Wintermahlzeit drinnen in der warmen Stube genießen, während es draußen stürmt und regnet!

... Zugegeben: Heute fiel das Posting wirklich seeeeeeeeehr knapp aus. (Aber warum auch länger wenn's denn kürzer geht!?) :-P


Euch alles Liebe und eine schöne Woche!
Eure pamelopee.


Übrigens: Seit heute gibt's mich auch auf Instagram. Schaut doch mal rein! Ich freue mich auf euch! :-)

Sonntag, 30. August 2015

MANNA Tablet-Hülle in herbstlichem Braun

Ich habe schon eine in schwarz. Bzw. mein Mann hat sie, denn der ist Tablet-Nutzer-Neuling und sein Gerät war bis dato absolut ungeschützt vor Stürzen, Stößen und Kratzern, so dass ich quasi gar nicht anders konnte und meinen Neuerwerb direkt wieder hergeben musste.


Jetzt gibt es die praktische Universalhülle MANNA von Leicke für nahezu alle Tablet-Modelle nun auch noch (Oder wieder?!?) in so einem herrlichen warmen und weichen Braunton, von dem ich sowieso finde, dass er besser zur nahenden Herbstsaison passt.
(Übrigens auch so ein Punkt, den wohl nur jene verstehen, die schon einmal gesehen haben, wie ich zur Weihnachtszeit selbst die Schmutzfangmatten in der Diele durch solche mit adventlichen Motiven austausche. *zwinker*)

Genau wie beim baugleichen schwarzen Modell hat mich auch diesmal wieder die hochwertige Verarbeitung und der Universalgedanke -Eine für alle!- überzeugt.


Diese hier kam zwar nicht ganz so edel aber dennoch und auf keinen Fall minder gut verpackt hier an.
Zunächst empfand ich beim Öffnen des Luftpolsterumschlages einen etwas unangenehmen Geruch, der aber schon nach kurzer Zeit deutlich verflog, weshalb ich annehme jener rührte vom entsprechenden Blisterumschlag her. (Ich hatte selbst einmal für den Versand einen ganzen Stoß Umschläge erworben, deren Geruch nicht ganz so blumig war und auch bei einem früheren Besuch in einer Papierfabrik konnte ich bereits vor etlichen Jahren feststellen, dass Papier mitunter echt eigenartig riechen kann.)

Ist aber auch gar nicht so wichtig! ... Worüber ich eigentlich schreiben wollte, sind im Grunde zwei bis drei Punkte, die in meiner letzten Review meiner Meinung nach ein wenig zu kurz kamen, um den ganzen Blogbeitrag nicht zu lang werden zu lassen. (Ich weiß auch nicht, aber irgendwie gehöre ich anscheinend zu den Menschen, die sich ellenlang über eine einzige Tablethülle auslassen können!?)

CleverStrap zur Einhandbedienung - Das nenne ich ja mal sowas von clever!


Was sich dahinter verbirgt? -Ganz einfach! Im Grunde ist das ein kleiner breiter Klettgurt, mit dessen Hilfe man das Tablet nahezu überall befestigen kann. Ob an der Kopfstütze im Auto, an der Lenkerstange des Hometrainers oder eben am Arm oder an der Hand ... . Der Fantasie sind da eigentlich nur wenige Grenzen gesetzt.

Der praktische Magnetverschluss im Vergleich zum alten Gummiband meiner ersten Schutzhülle ist ebenfalls so eine Innovation, der Magnet findet quasi selbst seinen Weg und so lässt sich die Hülle doch wesentlich schneller und unkomplizierter schließen UND öffnen.

Auch klasse: EasyStand!


Damit kann man das Tablet wirklich ganz easy durch Aufstellen ähnlich einem Bildschirm in zwei verschiedenen Arbeitspositionen arretieren.

Außerdem war ich euch noch ein paar Fotos der schwarzen MANNA Tablet-Hülle (Klick zum Produkt bei Amazon) schuldig, die ich neulich nicht bringen konnte, da entsprechendes Tablet vom pamelopee-Gatten gefühlt mehrerer Wochen zur Reparatur weg war. - Also mein Blogbeitrag heute und diesmal MIT "Trage-Fotos"! ;-)


Euch einen schönen Sonntag, eure pamelopee!